-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
Neue Folge, Band 36:
Hydroelektrische Projektionen eine Emotionsgeschichte der Wasserkraft im Industriefilm Fabian Zimmer
Göttingen, Wallstein Verlag, [2022]
-
Neue Folge, Band 34:
Die Geburt des Geoengineerings Großbauprojekte in der Frühphase des Anthropozäns Martin Meiske
Göttingen, Wallstein Verlag, [2021]
-
Neue Folge, Band 35:
Jenseits des Lichts Siemens, AEG und die Anfänge der Elektronenmikroskopie in Deutschland Falk Müller
Göttingen, Wallstein Verlag, [2021]
-
Neue Folge, Band 33:
Nützlichkeit und Erkenntnisfortschritt eine Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses Désirée Schauz
Göttingen, Wallstein Verlag, [2020]
-
Neue Folge, Band 32:
Szenerien und Illusion Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen herausgegeben von Alexander Gall und Helmuth Trischler
Göttingen, Wallstein Verlag, [2016]
-
Neue Folge, Band 31:
»Bekennen gegen den Atomstaat« die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und die Konflikte um die Atomenergie 1970-1990 Michael Schüring
Göttingen, Wallstein Verlag, [2015]
-
N.F., 30:
Unikat, Index, Quelle Erkundungen zum Negativ in Fotografie und Film hrsg. von Cornelia Kemp
Göttingen, Wallstein Verlag, 2015
-
Neue Folge, Band 29:
Arnold Sommerfeld Atomphysiker und Kulturbote ; 1868-1951 ; eine Biografie Michael Eckert
Göttingen, Wallstein Verlag, 2013
-
Neue Folge, Band 26:
Die vier Leben einer Maschine das 500 MeV Elektronen-Synchrotron der Universität Bonn Ralph Burmester
Göttingen, Wallstein Verlag, [2010]
-
Neue Folge,Band 25:
Atombilder Ikonografie des Atoms in Wissenschaft und Öffentlichkeit des 20. Jahrhunderts herausgegeben von Charlotte Bigg und Jochen Hennig
Göttingen, Wallstein Verlag, 2009
-
N.F.,24:
Mode und Methode die Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland Philipp Aumann
Göttingen, Wallstein, 2009
-
N.F.,22:
"Schneidige deutsche Mädel" Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945 Evelyn Zegenhagen
Göttingen, Wallstein, 2007
-
N.F.,23:
Konstruieren, kommunizieren, präsentieren Bilder von Wissenschaft und Technik hrsg. von Alexander Gall
Göttingen, Wallstein, 2007
-
N.F.,20:
"Wir beherrschen den pflanzlichen Organismus besser, ..." wissenschaftliche Pflanzenzüchtung in Deutschland, 1889 - 1945 Thomas Wieland
[München], Deutsches Museum, 2004
-
N.F.,18:
Wiederaufbau das Deutsche Museum 1945 - 1970 Otto Mayr
München, Deutsches Museum, 2003
-
N.F.,19:
Circa 1903 Artefakte in der Gründungszeit des Deutschen Museums Ulf Hashagen ... (Hrsg.)
München, Deutsches Museum, 2003
-
N.F.,16:
"Wachhund des Atomzeitalters" Geigerzähler in der Geschichte des Strahlenschutzes Johannes Abele
München, Deutsches Museum, 2002
-
N.F.,17:
Intuition und Wissenschaft in der Kreiseltechnik 1750 bis 1930 Jobst Broelmann
München, Deutsches Museum, 2002
-
N.F.,15:
Vom Agrarland zum High-Tech-Staat zur Geschichte des Forschungsstandorts Bayern 1945 - 1980 Stephan Deutinger
München, Wien, Oldenbourg, 2001
-
N.F.,14:
Forschen für Stalin deutsche Fachleute in der sowjetischen Rüstungsindustrie 1945 - 1958 Christoph Mick
München, Wien, Oldenbourg, 2000
-
N.F.,13:
Oszillationen Naturwissenschaftler und Ingenieure zwischen Forschung und Markt Ivo Schneider ... (Hrsg.)
München, Wien, Oldenbourg, 2000
-
N.F.,12:
Die Astrolabiensammlungen des Deutschen Museums und des Bayerischen Nationalmuseums Burkhard Stautz
München, Oldenbourg, 1999
-
N.F.,10:
Berthold Schwarz Chemie und Waffentechnik im 15. Jahrhundert Gerhard W. Kramer
München, Oldenbourg, 1995
-
N.F.,11:
Milchstrasse, Nebel, Galaxien Strukturen im Kosmos von Herschel bis Hubble Gudrun Wolfschmidt
München, Oldenbourg, 1995
-
N.F.,9:
Das Molybdänbergwerk Höllental 1907 - 1925 Ringen um einen seltenen Rohstoff Peter Schwarz
München, Deutsches Museum, 1992
-
N.F., 8:
Eilhard Mitscherlich Baumeister am Fundament der Chemie Hans-Werner Schütt
München, Oldenbourg, 1992
-
N.F., 5:
Weltrekordflugzeuge die schnellsten Propellerflugzeuge von 1903 bis heute Ferdinand C. W. Käsmann
München, Oldenbourg, 1989
-
N.F., 4:
Das Puddeln ein Kapitel aus der Geschichte des Eisens in der industriellen Revolution Ákoš Paulinyi
München, Oldenbourg, 1987
-
N.F., 3:
Alte Technik mit Zukunft, die Entwicklung des Imbert-Generators Erik Eckermann
München, Oldenbourg, 1986
-
Reg. 1906/1983:
Abhandlungen und Berichte Reg. 1906/1983
1985
-
N.F.,2:
Lilienthal und die Amerikaner Beiträge zur Entwicklung der Flugtechnik Werner Schwipps
München, Oldenbourg, 1985
-
N.F., 1:
Die verborgene Geometrie in Raffaels "Schule von Athen" Richard Fichtner
München, R. Oldenbourg Verlag, 1984
-
51,3:
Von Miesbach-München 1882 zum Strom-Verbundnetz Friedrich Lehmhaus
München, R. Oldenbourg Verlag, 1983
-
51,1:
Das Motorrad seine technische und geschichtliche Entwicklung, dargestellt anhand der einschlägigen Fachliteratur Martin Limpf
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1983
-
50,2:
Die Verbindung von Rhein und Donau zur Geschichte eines bemerkenswerten Wasserstraßenprojektes Wolfgang Bader
München, R. Oldenbourg Verlag, 1982
-
50,1:
Friedrich Bergius, ein Erfinderschicksal Harald Beck
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1982
-
50,3:
Der Bergbau zwischen Mangfall und Leitzach in alter und neuer Zeit Claus Priesner
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1982
-
50(1982), 1, Seite 1-37:
Friedrich Bergius, ein Erfinderschicksal Harald Beck
1982
-
49,3:
Drei Vorschläge für nichtelektrisches Fernsprechen aus der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Volker Aschoff
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1981
-
49,2:
Automobil-Weltrekorde technische Chronologie, 1896 - 1981 Ferdinand C. W. Käsmann
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1981
-
49,1:
Verdecke auf Automobilen vom Beginn bis zur Gegenwart Adolf Lehmann
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1981
-
48,3:
Das deutsche Salinenwesen im frühen 17. Jahrhundert Claus Priesner
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1980
-
48,1:
Über den byzantinischen Feuertelegraphen und Leon den Mathematiker Volker Aschoff
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1980
-
48,2:
Benjamin Franklin als Staatsmann, Schriftsteller und Physiker Wolfram Boeck
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1980
-
47,1:
Gewitterelektrizität Hans Prinz ; nach dem nachgelassenen Manuskript bearbeitet durch Hans Steinbigler
München, R. Oldenbourg Verlag, 1979
-
47,2:
3500 Jahre Stahl Geschichte der Stahlerzeugungsverfahren vom frühgeschichtlichen Rennfeuer der Hethiter bis zum Sauerstoffaufblasverfahren Karl Roesch
München, R. Oldenbourg Verlag, 1979
-
47,3:
Aus der Frühzeit der chemischen Konstitutionsforschung die Tropanalkaloide Atropin und Cocain in Wissenschaft und Wirtschaft Brigitte Hoppe
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1979
-
45,3:
Schönheit im Brückenbau Beitrag zur Gestaltung sowie Anhaltspunkte zur Beurteilung der Brücken in ästhetischer Hinsicht
München, Oldenbourg [u.a.], 1978
-
46,3:
Der Präzessionsglobus und die anderen wissenschaftlichen Arbeiten von Robert Böker Felix Schmeidler
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1978
-
46,1/2:
Die Soleleitung von Reichenhall nach Traunstein 1617 - 1619 ; ein Beitrag zur Technikgeschichte Bayerns ; [zum 75jährigen Bestehen des Deutschen Museums, 1903 - 1978] Heinrich Kurtz
München [u.a.], Oldenbourg [u.a.], 1978
-
44,3:
Paul Schilling von Canstatt und die Geschichte des elektromagnetischen Telegraphen Volker Aschoff
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1977
-
44,2:
Joseph von Fraunhofer Walter Rollwagen
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1977
-
45,1:
Naturwissenschaften und Technik in der Französischen Revolution Friedrich Klemm
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1977
-
44,1:
Die Blasinstrumente im Deutschen Museum beschreibender Katalog Heinrich Seifers
München, Oldenbourg [u.a.], 1976
-
43,1:
Wilhelm Bauer - ein Erfinderschicksal zu seinem 100. Todestag Albert Röhr
Düsseldorf, VDI-Verlag GmbH, 1975
-
42,2:
Nicolaus Copernicus [Bernhard Sticker ...]
München, R. Oldenbourg Verlag, 1974
-
42,1:
Bedeutung und Problematik der Steroidchemie und -biologie ein Kapitel aus der modernen Biochemie Friedmund Neumann; Rudolf Wiechert
München, R. Oldenbourg Verlag, 1974
-
42,3:
Technik und Gestaltung im Städtebau Gerd Albers
München, Oldenbourg [u.a.], 1974 [erschienen] 1975
-
41,2:
Geschichte der naturwissenschaftlichen und technischen Museen Friedrich Klemm
München, R. Oldenbourg Verlag, 1973
-
41,1:
Zehn Jahre Forschungsinstitut des Deutschen Museums für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
München, R. Oldenbourg Verlag, 1973
-
41,3:
Eilhard Mitscherlich und die Isomorphie [Hans-Werner Schütt ...]
München, R. Oldenbourg Verlag, 1973
-
40,1/2:
Blitzforschung und Blitzschutz von Johannes Wiesinger
München, R. Oldenbourg Verlag, 1972
-
40,3:
Chemie im Wandel der Zeit von Karl Winnacker
München, R. Oldenbourg Verlag, 1972
-
39,1:
Johannes Kepler zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages von Volker Bialas
München [u.a.], Oldenbourg [u.a.], 1971 [erschienen] 1972
-
38,1:
Der Mensch im Spannungsfeld der modernen Technik von Hans Zbinden
München, R. Oldenbourg Verlag, 1970
-
38,3:
Photographieren einst und jetzt von Adolf Wissner
München, R. Oldenbourg Verlag, 1970
-
38,2:
Der Proportionalzirkel ein universelles Analogrecheninstrument der Vergangenheit von Ivo Schneider
München, R. Oldenbourg Verlag, 1970
-
37,3:
Otto Hahn ein Forscherleben unserer Zeit von Walther Gerlach
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1969
-
37,2:
Fritz Haber ein Mann der Jahrhundertwende von Paul Günther
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1969
-
37,1:
200 Jahre industrielle Revolution von Friedrich Klemm, Richard Roosen und Wilhelm Treue
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1969
-
36,2:
Technik und Gesellschaft im Jahre 2000 von Karl Steinbuch
Düsseldorf, VDI-Verl., 1968
-
36,1:
Michael Faraday (1791 - 1867) zum 100. Todestag von Walther Gerlach
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1968
-
36,3:
Sieben Jahrhunderte Brille von Gerhard Kühn und Wolfgang Roos
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1968
-
35,3:
Paul Reusch und das Deutsche Museum in München zum 100. Geburtstag von Paul Reusch von Bodo Herzog
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1967
-
35,2:
Der Laser Grundlagen und neue Ergebnisse von Wolfgang Kaiser
München, R. Oldenbourg Verlag, 1967
-
35,1:
Elektrische Spielereien im Barock und Rokoko von Fritz Fraunberger
München, R. Oldenbourg Verlag, 1967
-
34,3:
Werner von Siemens ein Wegbereiter der deutschen Industrie von Sigfrid von Weiher
München, Oldenbourg, 1966
-
34,2:
Carl Zeiss und Ernst Abbe ihr Leben und ihr Werk von Harald Volkmann
München, R. Oldenbourg Verlag, 1966
-
34,1:
Was ist und wozu dient die Elektrodynamik? von Walther Gerlach
München, R. Oldenbourg Verlag, 1966
-
33,3:
Julius Robert Mayer zum 150. Geburtstag von Friedrich Klemm und Hans Schimank
München, R. Oldenbourg Verlag, 1965
-
33,1:
Vom Heronsball nach Calder Hall von Heinrich Netz
München, R. Oldenbourg Verlag, 1965
-
33,2:
Die Proteine in der Naturstoffchemie von Helmut Zahn
München, Oldenbourg, 1965
-
32,1:
Galileo Galilei zum 400. Geburtstag [hrsg. von H. Auer ...]
Muenchen, Oldenbourg, 1964
-
32,2:
Die Erfindung des Lichttonfilms von Hans Vogt
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1964
-
32,3:
Die gegenwärtigen Probleme der Weltraumforschung von Reimar Lüst
Düsseldorf, VDI-Verl., 1964
-
31,3:
Heinrich Gerber von Rudolf Albrecht
Düsseldorf, VDI-Verl., 1963
-
31,2:
Der Aufbau der technischen Akustik im Deutschen Museum von Franz Fuchs
München, Oldenbourg [u.a.], 1963
-
31,1:
Altamira und die Urgeschichte der chemischen Technologie von Erich Pietsch. Unter Mitarb. von Gisela Pietsch
Düsseldorf, VDI-Verl., 1963
-
30,2:
Otto Lilienthal und seine Flugzeug-Konstruktionen von Gerhard Halle
München, Oldenbourg [u.a.], 1962
-
30,1:
Die Technik in der Geschichte des Landbaues von Werner Schwarz
München, Oldenbourg [u.a.], 1962
-
30. Jahrgang, Heft 3:
Das Eindringen der Naturwissenschaft in das Schiffbauhandwerk von Gerhard Timmermann
München, Oldenbourg, 1962
-
29,2:
Die imperfekte Perfektion der Technik von Siegfried Balke
München, Oldenbourg, 1961
-
29,3:
Architektur und Ingenieurbau von Franz Hart
München, Oldenbourg [u.a.], 1961
-
29,1:
Jonathan Zenneck von Walter Dieminger
München, Verlag von R. Oldenbourg, 1961
-
28,2:
Naturwissenschaft und Medizin in mittelalterlichen Schulen und Universitäten von Herbert Grundmann
München, Oldenbourg [u.a.], 1960
-
28,3:
Die Nutzung der Kernenergie in geschichtlicher Darstellung von Siegfried Balke
München, Oldenbourg [u.a.], 1960
-
28,1:
Radar und elektronisches Rechnen zur Sicherung der Luftfahrt und der Schiffahrt von Hans Henrich Meinke
München, Oldenbourg, 1960
-
27,1:
Das Verkehrswesen - eine lebensnotwendige Ingenieuraufgabe von Paul Koessler
München, Oldenbourg [u.a.], 1959
-
27,2:
Alexander von Humboldt von Franz Schnabel
München, Oldenbourg [u.a.], 1959
-
27,3:
Adam Riese der deutsche Rechenmeister von Kurt Vogel
München, Oldenbourg [u.a.], 1959
-
26,3:
Die Schiffahrt auf der oberen Donau und ihren Nebenflüssen von Ernst Neweklowsky
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1958
-
26,2:
Die Einheit der Wissenschaft und der Ingenieur von Kurt Klöppel
München, Oldenbourg [u.a.], 1958
-
26,1:
Sonnenforschung im Internationalen Geophysikalischen Jahr von Rolf Müller
München, Oldenbourg [u.a.], 1958
-
25,1:
Wasser im Atomzeitalter von Fritz Hartung
München, Oldenbourg [u.a.], 1957
-
25,2:
Die Nagelschmieden des Ostrachtales von Victor Schmitt
Düsseldorf, VDI-Verl., 1957
-
25,3:
Der Aufbau der Physik im Deutschen Museum 1905 - 1933 von Franz Fuchs
Düsseldorf, VDI-Verlag, 1957
-
24,3:
Technikgeschichte der Getreidemühle von Hermann Gleisberg
München, Oldenbourg [u.a.], 1956
-
24,2:
Rudolf Diesel und die motorische Verbrennung von Walter Ostwald
München [u.a.], Oldenbourg [u.a.], 1956
-
24,1:
Johann Rudolph Glauber der Mensch, sein Werk und seine Zeit von Erich Pietsch
München [u.a.], Oldenbourg [u.a.], 1956
-
23,3:
Motor und Turbine Wettstreit und Zusammenarbeit von Emil Sörensen
Düsseldorf, VDI-Verl., 1955
-
23,2:
Wesen und Bedeutung der Atomkraftwerke von Walther Gerlach
München, Oldenbourg [u.a.], 1955
-
23,1:
Der Aufbau der Astronomie im Deutschen Museum (1905 - 1925) von Franz Fuchs
München, Oldenbourg [u.a.], 1955
-
22,2:
Papier von Horst Niethammer
München [u.a.], Oldenbourg [u.a.], 1954
-
22,3:
Aus der Frühzeit der Räderuhr von der Gewichtsuhr zur Federzugsuhr von Ernst Zinner
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1954
-
22,1:
Düsenflugzeug und Raketenantrieb von Ernst Schmidt
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1954
-
21,1:
Entwicklung im Weltall von Heinrich Siedentopf
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1953
-
21,2:
Jenseits der Stratosphäre von Walter Dieminger
München, Oldenbourg [u.a.], 1953
-
21,3:
50 Jahre Deutsches Museum von J. Zenneck
München, Oldenbourg [u.a.], 1953
-
20,3:
Vom Spinnen und Weben ein Abschnitt aus der Geschichte der Textiltechnik Friedrich Hassler
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1952
-
20,1:
Carl Auer von Welsbach von Eugen Schmahl
München, Oldenbourg [u.a.], 1952
-
20,2:
Radioisotope in der Heilkunde von Ludwig Heilmeyer
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1952
-
19,1:
Der Eisenhandel der Oberpfalz in alter Zeit von F. M. Ress
München, Oldenbourg, 1951
-
19,2:
Friedrich von Hefner-Alteneck von Friedrich Heintzenberg
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1951
-
19,3:
Aus der Werkstatt des Denkens von Richard Grammel
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1951
-
18,1:
Der geistige Wandel der technischen Hochschulen in den letzten 100 Jahren und ihre Zukunft von August Hertwig
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1950
-
18,3:
1000 Jahre Werdegang von Herd und Ofen ausgewählte Kapitel aus ihrer technischen Entwicklung bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Alfred Faber
Düsseldorf, Dt. Ingenieur-Verl., 1950
-
18,2:
Die Nutzbarmachung der Energie der Atomkerne von Otto Hahn
Düsseldorf, Dt. Ing.-Verl., 1950
-
17,1:
50 Jahre Dieselmotor zur Sonderschau im Deutschen Museum von Max J. B. Rauck
München, Leibniz-Verl., 1949
-
17,2:
Umwandlung von Elementen von H. Kulenkampff
München, Oldenbourg, 1949
-
16,1:
Röntgenstrahlen zum fünfzigjährigen Jubiläum ihrer Entdeckung von H. Kulenkampff
München, Leibniz, 1948
-
15,1:
Feinmechanische Geräte, Meisterwerke der Renaissancezeit ihr Ursprung und ihre Verbreitung von Ernst Zinner
Berlin, VDI-Verl., 1943
-
15,2:
Stand und Entwicklungsrichtungen im Bau von Dieselmotoren von E. Sörensen
Berlin, VDI-Verl., 1943
-
14,3:
Conrad Matschoss ein Leben für die Technik und ihre Geschichte von Hans Ude
Berlin, VDI-Verl., 1942
-
14,4:
Franz Reuleaux und die Grundlagen seiner Kinematik von Carl Weihe
Berlin, VDI-Verl., 1942
-
14,2:
Die Leistung der deutschen Chemie in Krieg und Frieden von J. Hess
Berlin, VDI-Verl., 1942
-
14,1:
Die Technik als Gestalterin im Bauwesen von Richard Grün
Berlin, VDI-Verl., 1942
-
13,4:
Werner Siemens und die Entstehung der Dynamomaschine von Fr. Heintzenberg. Mit e. Geleitw. von R. Bingel
Berlin, VDI-Verl., 1941
-
13,2:
Justus von Liebig von Rudolf Schenck
Berlin, VDI-Verl., 1941
-
13,1:
Der Stickstoff als Lebensfrage ein Überblick von A. Mittasch
Berlin, VDI-Verl., 1941
-
13,3:
Geschichte und Technik des Bernsteins von Leopold Schmid
Berlin, VDI-Verl., 1941
-
12,1:
Clemens Winkler und das periodische System der Elemente von Robert Höltje
Berlin, VDI-Verl., 1940
-
12,6:
Dr. Ernst Alban von Conrad Matschoss
Berlin, VDI-Verl., 1940
-
12,2:
Die Technik Gutenbergs und ihre Vorstufen von Aloys Ruppel
Berlin, VDI-Verl., 1940
-
12,3:
Die Violine von Georg Schünemann
Berlin, VDI-Verl., 1940
-
12,4:
Geschichte des Einstand-Entfernungsmessers von Clemens Münster
Berlin, VDI-Verl., 1940
-
12,5:
Die Frischhaltung von Lebensmitteln durch Kälte von Rudolf Plank
Berlin, VDI-Verl., 1940
-
11,4:
Julius Robert Mayer von Conrad Matschoss
Berlin, VDI-Verl., 1939
-
11,6:
Das Fahrrad und seine Entwicklung von Ludwig Croon
Berlin, VDI-Verl., 1939
-
11,5:
Hundert Jahre Photographie von Erich Stenger
Berlin, VDI-Verl., 1939
-
11,1:
Zeit und Zeitmessen von Werner Uhink
Berlin, VDI-Verlag, 1939
-
11,3:
Die Druckschrift unter dem Einfluss der Technik von Ernst Roselius
Berlin, VDI-Verlag, 1939
-
11,2:
Georg Simon Ohm von J. Zenneck
Berlin, VDI-Verlag, 1939
-
Jahrgang 11, Heft 5:
Hundert Jahre Photographie von Erich Stenger
Berlin, VDI-Verlag GmbH, 1939
-
10,3:
Weg und Werden des Papiers von Armin Renker
Berlin, VDI-Verl., 1938
-
10,6:
Neue Wege der Flugtechnik von Henrich Focke
Berlin, VDI-Verl., 1938
-
10,1:
Elias Holl der Augsburger Stadt-Werkmeister von Oskar Schürer
Berlin, VDI-Verl., 1938
-
10,2:
Von der Abwasserbeseitigung zur Abwasserverwertung von Hans Kölzow
Berlin, VDI-Verl., 1938
-
10,4:
Vom Segelflug und Segelflugzeug von Wolf Hirth
Berlin, VDI-Verl., 1938
-
10,5:
Milchwirtschaft und Technik von Willi Fritz
Berlin, VDI-Verl., 1938
-
9,6:
Das Leben und Wirken des Nikolaus Koppernick, genannt Coppernicus von E. Zinner
Berlin, VDI-Verl., 1937
-
9,1:
Vom Flohglas zum Elektronenmikroskop von Kurt Michel
Berlin, VDI-Verl., 1937
-
9,4:
Das Fernrohr von Clemens Münster
Berlin, VDI-Verl., 1937
-
9,3:
Die Entwicklung des Kraftfahrzeugs von Wunibald Kamm
Berlin, VDI-Verl., 1937
-
9,2:
Bau und Entwicklung des Erdballs von H. Lorenz
Berlin, VDI-Verl., 1937
-
9,5:
Die Entwicklung der Telegraphie auf Drahtleitungen von Ernst Feyerabend
Berlin, VDI-Verl., 1937
-
8,3:
Friedrich der Große in seiner Friedensarbeit aus Anlaß des 150. Todestages am 17. August 1936 von Conrad Matschoß
Berlin, VDI-Verl., 1936
-
8,4:
Otto von Guericke als Physiker von R. W. Pohl
Berlin, VDI-Verl., 1936
-
8,1:
Größe und Masse der Moleküle und Atome von E. Rüchardt
Berlin, VDI-Verl., 1936
-
8,5:
Entwicklung der Kinotechnik von Rudolph Thun
Berlin, VDI-Verl., 1936
-
8,6:
Die Entwicklung der Funkentelegraphie von J. Zenneck
Berlin, VDI-Verl., 1936
-
8,2:
Max Eyth zum hundertsten Geburtstag von Conrad Matschoss
Berlin, VDI-Verl., 1936
-
7,4:
Der metallische Werkstoff seine Vervollkommnung durch Technik und Wissenschaft von Werner Köster
Berlin, VDI-Verl., 1935
-
7,3:
Neuzeitliche Kernphysik und künstliche Umwandlung der Elemente von Eduard Rüchardt
Berlin, VDI-Verl., 1935
-
7,6:
Die Stadtgasindustrie ein Abriß ihrer geschichtlichen Entwicklung von Adolf Thau
Berlin, VDI-Verl., 1935
-
7,1:
Kulturförderung durch Technik und Wissenschaft von J. Zenneck
Berlin, VDI-Verl., 1935
-
7,2:
Wald und Mensch im technischen Zeitalter von Eugen Diesel
Berlin, VDI-Verl., 1935
-
7,5:
Kunstseide und Zellwolle (Stapelfaser) von O. Faust
Berlin, VDI-Verl., 1935
-
6,2:
Oskar von Miller von J. Zenneck
Berlin, VDI-Verl., 1934
-
6,3:
Neuzeitliche Lichterzeugung mittels Gasentladungslampen von E. Lax
Berlin, VDI-Verl., 1934
-
6,4:
Röntgen und seine Entdeckung Festvortrag von Peter Debye
Berlin, VDI-Verl., 1934
-
5,1:
Friedrich Koenig, der Erfinder der Druckmaschine, ein Pionier der deutschen Maschinenindustrie von Albrecht Bolza
Berlin, VDI-Verl., 1933
-
5,2:
Johann Kunckel (1630 - 1703) von H. Maurach
Berlin, VDI-Verl., 1933
-
5,3:
Vom Flugahnen zum Höhenflug von Alfred Hildebrandt
Berlin, VDI-Verl., 1933
-
5,4:
Schreibwerkzeug und Schriftform eine geschichtliche Entwicklung von Rudolf Blanckertz
Berlin, VDI-Verl., 1933
-
5,5:
An der Wiege des elektrischen Telegraphen Ernst Feyerabend
Berlin, VDI-Verl., 1933
-
4,4:
Alfred Krupp von Wilhelm Berdrow
Berlin, VDI-Verl., 1932
-
4,3:
Carl von Linde zum 90. Geburtstag
Berlin, VDI-Verl., 1932
-
4,2:
Wort und Werkzeug in den Predigten des Johann Mathesius von Hermann Weinreich
Berlin, VDI-Verl., 1932
-
4,5:
Bibliotheken gestern und heute von Heinrich Uhlendahl
Berlin, VDI-Verl., 1932
-
4,1:
Faraday und Maxwell von Emil Cohn
Berlin, VDI-Verl., 1932
-
3,5:
Die Entwicklung des Fernsehens von F. Fuchs
Berlin, VDI-Verl., 1931
-
3,1:
Werner von Siemens und die Gründung der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt von J. Zenneck
Berlin, VDI-Verl., 1931
-
3,2:
Röntgenstrahlen und Struktur der Materie von H. Kulenkampff
Berlin, VDI-Verl., 1931
-
3,3:
Die neuzeitliche Entwicklung der Schusswaffen von C. Cranz und O. von Eberhard
Berlin, VDI-Verl., 1931
-
3,4:
Sächsische Zinnbergwerke von G. Enderlein
Berlin, VDI-Verl., 1931
-
3,6:
Die deutsche Montan- und Metall-Industrie im Zeitalter der Fugger von J. Strieder
Berlin, VDI-Verl., 1931
-
2,4:
Vom norischen Eisen zum steirischen Stahl von K. Tanzer
Berlin, VDI-Verl., 1930
-
2,3:
Die Stubaier Kleineisenindustrie von H. Anselm
Berlin, VDI-Verl., 1930
-
2,5:
Chr. P. Wilhelm Beuth von H. J. Straube
Berlin, VDI-Verl., 1930
-
2,6:
Der Schiffbauer in der bildenden Kunst von Fr. Moll
Berlin, VDI-Verl., 1930
-
2,2:
Der Ehrensaal des Deutschen Museums von W. Exner
Berlin, VDI-Verl., 1930
-
1,1:
Wege und Ziele des Deutschen Museums Rede bei der Jahresfeier des Deutschen Museums am 6. Mai 1928 von W. von Dyck
Berlin, VDI-Verl., 1929
-
1,2:
Heinrich Hertz Rede bei der Heinrich Hertz-Feier der Universität Bonn am 19. Nov. 1927 von J. Zenneck
Berlin, VDI-Verl., 1929
-
1,6:
Geschichte der Photographie von Erich Stenger
Berlin, VDI-Verl., 1929
-
1,3:
Deutsche Meisterwerke bergmännischer Kunst von E. Treptow
Berlin, VDI-Verl., 1929
-
1,5:
Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung von O. v. Miller
Berlin, VDI-Verl., 1929
-
1,4:
Der Weg des Geistes in der Technik von L. Erhard
Berlin, VDI-Verl., 1929
-
1,6:
Geschichte der Photographie von Erich Stenger
Berlin, VDI-Verl., 1929
-
...:
Josef von Fraunhofer von J. Zenneck
Berlin, VDI-Verlag, 1926