> Publishers' series
-
Band 289:
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte von Personen des öffentlichen Lebens im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren von Katharina Fenzl
Berlin, Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 291:
Das Recht des mittellosen Beschuldigten auf unentgeltlichen Verteidigerbeistand von Matthias Schaum
Berlin, Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 293:
Zivilrichterliche Prozessleitung von Marwin Berrer
Berlin, Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 288:
Disposition über den Instanzenzug im Zivilprozess von Maike Dickmann
Berlin, Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 292:
Ehr- und Persönlichkeitsschutz bei Äußerungen im Zivilprozess von Julia Kössinger
Berlin, Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 286:
DNA-Analyse und Strafverfahren zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Datenschutz- und Strafverfahrensrecht von Maximilian Schneider
Berlin, Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 290:
Die Auswirkungen des Völkerrechts auf die grenzüberschreitende Ermittlung digitaler Beweise nach der StPO von Esther-Nicola Vehling
Berlin, Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 287:
Musterfeststellungsverfahren von Verbraucherverbänden im Zusammenspiel mit europäischen und deutschen Grundprinzipien des Prozessrechts von Elif Tuna
Berlin, Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 281:
Verbraucherrechtsdurchsetzung bei Massenschäden ein Beitrag zu Grenzen des Individualrechtsschutzes und zur Perspektive der Musterfeststellungsklage Maximilian Dettmer
Berlin, Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 284:
Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung herausgegeben von Axel Adrian, Michael Kohlhase, Stephanie Evert und Martin Zwickel
Berlin, Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 283:
Videotechnologie im Strafverfahren von Tamara Rapo
Berlin, Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 271:
Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess und Missbrauchsabwehr von Chang Liu
Berlin, Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 280:
Das strafprozessuale Zwischenverfahren eine Untersuchung zu Bedeutung, Ausgestaltung und Möglichkeiten einer Aufwertung von Tobias Wickel
Berlin, Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 274:
Die Struktur der Wirksamkeitskontrolle von Schiedsvereinbarungen im Spannungsfeld zwischen Schiedsverfahrensrecht, Kartellrecht und allgemeinem Zivilrecht zugleich ein Beitrag zum Verhältnis des § 1034 Abs. 2 ZPO zur Inhaltskontrolle von Schiedsvereinbarungen von Kay Eric Pipoh
Berlin, Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 273:
Außergesetzliches in der mündlichen Urteilsbegründung des Strafrichters von Felix Holländer
Berlin, Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 276:
Das Konzept einer allgemeinen Prozessrechtslehre in Gesetzgebung und Rechtsdogmatik eine Analyse ausgewählter prozessualer Institute von Cathrin Silberzahn
Berlin, Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 277:
Strafprozessuale Beweisverwertung von privatem Videomaterial am aktuellen Beispiel der Dashcam von Lukas Zeyher
Berlin, Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 278:
Das UNCITRAL Modellgesetz in der EU Harmonisierung des Schiedsverfahrensrechts vor dem Hintergrund des Art. 1(2)(d) EuGVVO? von Stephan Klebes
Berlin, Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 272:
Anfangsverdacht und Vorurteil eine strafprozessrechtliche Untersuchung von Daniel Ricker
Berlin, Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 264:
Die Musterfeststellungsklage Streitgegenstand, Rechtshängigkeit, Musterfeststellungsurteil von Anna Amrhein
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 258:
Komplexitätsbewältigung in Großverfahren des Wirtschaftsstrafrechts von Johannes Niemz
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 259:
Der europäische Pflichtverteidiger die Anforderungen an Prozesskostenhilfe in nationalen und transnationalen Strafverfahren aus europäischer Perspektive von Carolin Bannehr
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 260:
Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen prozessuale Neuregelung des Gesamtschuldnerausgleichs im Baurecht von Kathrin Spangenberg
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 262:
Gläubigerprätendentenstreit und Schuldnerschutz bei der Abtretung einer titulierten Forderung von Daniel Köhler
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 261:
Titelmängel und Rechtsschutz zur Dogmatik der Titelgegenklage analog § 767 ZPO von Jonathan Reiner
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 269:
Strafverfahrensrecht und demografischer Wandel ältere Beschuldigte im Ermittlungsverfahren von Sebastian Kretzschmann
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 270:
Der Vorwurf missbräuchlichen Verhaltens im Insolvenzrecht von Christopher Lutz
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 267:
Schiedsvereinbarungen und Schiedsanordnungen im Erbrecht von Jasmin Sophie Schulzweida
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 265:
Der Vertraulichkeitsschutz von Mediationsinhalten von Amelie Schroth der Zweite
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 264:
Die Musterfeststellungsklage Streitgegenstand, Rechtshängigkeit, Musterfeststellungsurteil von Anna Amrhein
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 263:
Mittelbare Drittwirkungen und subjektive Reichweite der Schiedsvereinbarung von Philip-René Retzbach
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 256:
Zugang zum Recht für Verbraucher ein Vergleich der alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen mit der gerichtlichen Streitbeilegung von Franziska Hidding
Berlin, Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 257:
Die Behandlung juristisch eingekleideter Tatsachenbehauptungen im Zivilprozess von Christoph Seidl
Berlin, Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 254:
Strafverfolgung und die Cloud strafprozessuale Ermächtigungsgrundlagen und deren völkerrechtliche Grenzen von Senta Bell ; [Doktorvater:] Frank Peter Schuster
Berlin, Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 253:
Rechtsmissbrauch im Zivilprozess von Tobias Leidner
Berlin, Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 255:
Schiedsvereinbarung und Privatrecht zu der Rechtsnatur und den Wirkungen der Schiedsvereinbarung von Andreas Markus Mayr
Berlin, Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 246:
Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen am 29./30.09.2017 in Leipzig herausgegeben von Almuth Buschmann, Anne-Christin Gläß, Hans-Henning Gonska, Markus Philipp und Ralph Zimmermann
Berlin, Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 248:
Die sekundäre Erklärungspflicht im Zivilprozess von Dimitrios Papanikolaou
Berlin, Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 252:
Die Beschwerde im Erbscheinsverfahren von Andreas Mayer
Berlin, Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 250:
Die Verwertung gepfändeter Sachen im Internet von Felix Loth
Berlin, Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 251:
Der Urkundenbericht im Strafprozess von Ulrich Lehmann
Berlin, Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 247:
Das Wesen der strafprozessualen Revision von Nikola Kästle
Berlin, Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 245:
Bürgerlich-rechtliche Generalklauseln als Schranken der Rechtsausübung in der Zwangsvollstreckung von Alexander Schmitt-Kästner
Berlin, Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 243:
Der Anspruch auf Erstattung der Kosten der Prozessfinanzierung von Annekathrin Siebert-Reimer
Berlin, Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 239:
Verfahrenskoordination bei transnationalen Immaterialgüterrechtsstreitigkeiten von Anja Becker
Berlin, Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 240:
Parteiautonome Zuständigkeitsbegründung im Europäischen Zivilverfahrensrecht von Matthias Abendroth
Berlin, Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 242:
Die Auswirkungen des Strafprozesses auf den Zivilprozess in Deutschland und Frankreich eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Betrachtung von Franziska Stegmair
Berlin, Duncker & Humblot, [2016]
-
237:
Richterliche Pflichten und Haftung beim Prozessvergleich der ZPO von Lennart Friedemann Schramm
Berlin, Duncker & Humblot, 2015
-
232:
Das letztwillig angeordnete Schiedsgerichtsverfahren - Gestaltungsmöglichkeiten von Philipp Dawirs
Berlin, Duncker & Humblot, 2014
-
233:
Unmittelbarkeit und materielles Recht von Matthias Krüger
Berlin, Duncker & Humblot, 2014
-
235:
Das Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz Unzulänglichkeiten und Lösungswege von Max Noack
Berlin, Duncker & Humblot, 2014
-
230:
Verschulden in der Zwangsvollstreckung von Ben Findeisen
Berlin, Duncker & Humblot, 2014
-
226:
Die Entwicklung der Streitgegenstandslehre in Deutschland und Europa und ihre Vorbildwirkung für das chinesische Recht von Ding Ma
Berlin, Duncker & Humblot, 2013
-
228:
Rechtsschutz gegen die öffentliche Gewalt in den Niederlanden von Barbara Ooms-Gnauck
Berlin, Duncker & Humblot, 2013
-
221:
Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen von Matthias Michael Schweiger
Berlin, Duncker & Humblot, 2011
-
224:
Prinzipien strafprozessualer Beweisverwertungsverbote gesammelte Abhandlungen zur informationsrechtlichen Rekonstruktion der Lehre von den Beweisverwertungsverboten im deutschen Strafverfahren ; mit einer Einführung und schematischen Übersichten von Knut Amelung. Hrsg. und mit einem Vorw. versehen von Karl-Ernst Wehnert
Berlin, Duncker & Humblot, 2011
-
225:
Notwendige Verteidigung und Verteidigerbeiordnung im Ermittlungsverfahren dargestellt an ausgewählten Ermittlungsmaßnahmen von Ines Rohne
Berlin, Duncker & Humblot, 2011
-
220:
Beweisverwertungsverbote Grundlagen und Kasuistik - internationale Bezüge - ausgewählte Probleme von Kai Ambos
Berlin, Duncker & Humblot, 2010
-
214:
Die Beteiligung Dritter im internationalen Zivilverfahrensrecht von Ulrike Köckert
Berlin, Duncker & Humblot, 2010
-
216:
Das beschleunigte Verfahren der StPO und seine rechtstatsächliche Durchführung in Berlin und Brandenburg von Tobias Lubitz
Berlin, Duncker & Humblot, c 2010
-
217:
Hirnbild und "Lügendetektion" zur Zulässigkeit der Glaubwürdigkeitsbegutachtung im Strafverfahren mittels hirnbildgebender Verfahren Stefan Seiterle
Berlin, Duncker & Humblot, 2010
-
218:
Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht von Axel Kuhlmann
Berlin, Duncker & Humblot, 2010
-
210:
Die Räumungsvollstreckung nach dem Berliner Modell von Marvin Knapp
Berlin, Duncker & Humblot, 2009
-
211:
Die in den Zivilprozess integrierte Mediation im französischen Recht ein Vorbild für die gerichtsnahe Mediation in Deutschland? von Tatjana Štruc
Berlin, Duncker & Humblot, c 2009
-
212:
Die Kostenfrage der Stufenklage von Julian Siegel
Berlin, Duncker & Humblot, 2009
-
209:
Kollektiver Rechtsschutz im englischen und deutschen Zivilprozessrecht von Stefan Einhaus
Berlin, Duncker & Humblot, 2008
-
208:
Die US-amerikanische Sammelklage im Wandel von Julia M. Hohl
Berlin, Duncker & Humblot, 2008
-
207:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten des zivilprozessualen und des strafprozessualen Arrestes von Matthias Schönberger
Berlin, Duncker & Humblot, 2007
-
201:
Streitgegenstand und Bindungswirkung im Urkundenprozess zugleich ein Beitrag zur Rechtsnatur des Vorbehaltsurteils von Peter Christian Behringer
Berlin, Duncker & Humblot, 2007
-
205:
Die subjektiven Grenzen der Rechtshängigkeitssperre im deutschen und europäischen Zivilprozessrecht von Sebastian Otto
Berlin, Duncker & Humblot, 2007
-
204:
Bild- und Tonaufnahmen im Umfeld der strafgerichtlichen Hauptverhandlung von Michael Fink
Berlin, Duncker & Humblot, c 2007
-
203:
Die Erledigung in der Rechtsmittelinstanz von Alexander Stuckert
Berlin, Duncker & Humblot, c 2007
-
198:
Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess von Frank Peter Schuster
Berlin, Duncker & Humblot, 2006
-
199:
Das sichere Geleit unter besonderer Berücksichtigung des Zivilprozessrechts von Gertraud Maria Bauer
Berlin, Duncker & Humblot, 2006
-
190:
Rechtskraftdurchbrechungen von Strafentscheidungen im Wechsel der politischen Systeme eine rechtsvergleichend-historische Untersuchung des Strafverfahrens in Österreich, der NS-Zeit, der DDR und der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung der Nichtigkeitsbeschwerde und der Kassation von Nicole Hanne
Berlin, Duncker & Humblot, c 2005
-
191:
Die Drittwiderklage eine prozessökonomische Untersuchung von Rüdiger Ackermann
Berlin, Duncker & Humblot, c 2005
-
195:
Masseverwaltung durch den insolventen Schuldner von Silke Wehdeking
Berlin, Duncker & Humblot, 2005
-
189:
Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits von Georg Westermeier
Berlin, Duncker & Humblot, c 2005
-
193:
Haft und Festnahme gemäß § 127b StPO im Spannungsfeld von Effektivität und Rechtsstaatlichkeit von Joachim Friedrich Giring
Berlin, Duncker & Humblot, 2005
-
186:
Die Konzentrationsmaxime eine Untersuchung heutigen und früheren Rechts von Peter Willmann
Berlin, Duncker & Humblot, c 2004
-
181:
Der Dolmetscher in der Hauptverhandlung von Birgit Lankisch
Berlin, Duncker & Humblot, 2004
-
182:
Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität von Miriam Tenorth-Sperschneider
Berlin, Duncker und Humblot, 2004
-
187:
Die verdeckte Ermittlungstätigkeit der Strafverfolgungsbehörden durch die Zusammenarbeit mit V-Personen und Informanten von Klaus Ellbogen
Berlin, Duncker & Humblot, 2004
-
183:
Internationale Rechts- und Forderungspfändung eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 und des Zustellungsreformgesetzes von Jérôme Lange
Berlin, Duncker & Humblot, 2004
-
184:
Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda von Christian Theiß
Berlin, Duncker & Humblot, 2004
-
185:
Das verwaltungsprozessuale Rechtsschutzinteresse von Giorgos Christonakis
Berlin, Duncker & Humblot, 2004
-
172:
Die Rolle des Rechts im Mediationsverfahren von Roman Köper
Berlin, Duncker & Humblot, 2003
-
174:
Sachverhaltsermittlung in der internationalen Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Schiedsrechts und der IBA-Rules on the Taking of Evidence in International Commercial Arbitration von Steffen Knoblach
Berlin, Duncker & Humblot, 2003
-
175:
Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts von Kyra Dreher
Berlin, Duncker & Humblot, c 2003
-
176:
Verwaltungsprozeßrecht unter europäischem Einfluß von Thomas Dünchheim
Berlin, Duncker & Humblot, 2003
-
178:
Vorermittlungen und Anfangsverdacht von Günter Haas
Berlin, Duncker & Humblot, 2003
-
177:
Die Pflichten minderjähriger Zeugen in der Hauptverhandlung des Strafverfahrens von Gabriele Kett-Straub
Berlin, Duncker & Humblot, 2003
-
179:
Die Einheitlichkeit des europäischen und des nationalen Begriffs vom Streitgegenstand von Frauke Wernecke
Berlin, Duncker & Humblot, 2003
-
180:
Bindungsprobleme bei doppelgleisigen Rechtsschutzkonkurrenzen im Nachbarschaftsrecht von Christian Zieglmeier
Berlin, Duncker & Humblot, 2003
-
165:
Das Risiko materiell fehlerhafter Urteile von Minna Gräns
Berlin, Duncker und Humblot, 2002
-
166:
Einflüsse des Diskriminierungsverbots und der Grundfreiheiten der EG auf das nationale Zivilprozessrecht von Kirsten Tönsfeuerborn
Berlin, Duncker und Humblot, 2002
-
168:
Vorläufige Festnahme und grenzüberschreitende Nacheile zur Behandlung von Flagranzfällen in Frankreich und Deutschland von Barbara Goy
Berlin, Duncker & Humblot, 2002
-
169:
Ansätze einer Reform des Ermittlungsverfahrens von Eva Dedy
Berlin, Duncker und Humblot, 2002
-
170:
Rechte und Pflichten ausländischer Insolvenzverwalter im internationalen Insolvenzrecht von Walter Ahrens
Berlin, Duncker & Humblot, 2002
-
171:
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten von Katharina Beckemper
Berlin, Duncker & Humblot, 2002
-
164:
Das förmliche Geständnis im US-amerikanischen Strafprozeß als Beispiel der Verfahrenserledigung von Johannes Bickel
Berlin, Duncker und Humblot, 2001
-
163:
Zur Wirkung der Insolvenzanfechtung nach der Insolvenzrechtsreform von Rüdiger Christian Koss
Berlin, Duncker & Humblot, 2001
-
161:
Justizielle Risikoverteilung durch Richter und Sachverständige im Zivilprozeß von Martin Danner
Berlin, Duncker und Humblot, 2001
-
162:
Vollstreckung im eigenen Namen durch Rechtsfremde zur Zulässigkeit einer "Vollstreckungsstandschaft" von Kirsten Schmidt
Berlin, Duncker und Humblot, 2001
-
160:
Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag von Petra Backsmeier
Berlin, Duncker & Humblot, 2000
-
153:
Die Wirkungen der Beschlüsse im Zivilprozeßrecht von Ana Maria Fraga Novelle
Berlin, Duncker & Humblot, 2000
-
157:
Über den Mißbrauch von Mitwirkungsrechten und die Mitwirkungspflichten des Verteidigers im Strafprozeß von Gerhard Grüner
Berlin, Duncker und Humblot, 2000
-
158:
Die Sachentscheidungsvoraussetzung des allgemeinen Rechtsschutzbedürfnisses im Verwaltungsprozeß von Volker Stein
Berlin, Duncker und Humblot, 2000
-
150:
Das Beweisantragsrecht in der Hauptverhandlung: Reformgeschichte und Reformproblematik eine rechtsdogmatische und rechtspolitische Analyse von Holger Schatz
Berlin, Duncker & Humblot, [1999]
-
152:
Englische antisuit injunctions im europäischen Zivilrechtsverkehr von Martina Maack
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
148:
Der O. J. Simpson-Prozeß das strafprozessuale Vorverfahren und dessen Auswirkungen in rechtsvergleichender Darstellung von Robert Schnabl
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
149:
Die Vollziehung von Arrest und einstweiliger Verfügung in ihren zeitlichen Grenzen von Irmgard Gleußner
Berlin, Duncker & Humblot, 1999
-
145:
Neuordnung des internationalen Zustellungsrechts Vorschläge für eine neue Zustellungskonvention von Gregor Geimer
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
146:
Die Klageabweisung "zur Zeit" von Christian Kappel
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
147:
Die Stellung der Beschwerde im funktionalen Zusammenhang der Rechtsmittel des Strafprozesses von Jürgen Weidemann
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
143:
Strafverteidiger und Sitzungspolizei von Kerstin Gröner
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
140:
Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO von Eike Schröer
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
139:
Normtatsachen im Zivilprozeß von Jürgen H. A. Sander
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
141:
Neue Regelungen im Bereich der Gerichtsstände der ZPO von Andrea Klug
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
137:
Die Vollstreckbarkeit und ihr Beweis gem. Art. 31 und 47 Nr. 1 EuGVÜ von Axel Keßler
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
138:
Selbstermittlung oder ausländische Auskunft unter dem europäischen Rechtsauskunftsübereinkommen von Dirk Schellack
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
135:
Das verfahrenseinleitende Schriftstück in Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ, Lugano-Übereinkommen und in Art. 6 Haager Unterhaltsübereinkommen 1973 Begriffsbestimmung auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Untersuchung zu Verfahrensänderungen und deren Mitteilung an den abwesenden Beklagten im Recht der Mitgliedstaaten von Martin Frank
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
144:
Anscheinsbeweis im Strafprozeß am Beispiel der Feststellung von Kausalität und von Dispositionsprädikaten von Christoph Markus Müller
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
134:
Geschichte und Gegenwart außergerichtlicher Erledigung von Strafsachen durch ehrenamtliche Schiedsinstanzen in den neuen Bundesländern von Britta Schubel
Berlin, Duncker und Humblot, 1997
-
132:
Rechtmäßigkeit und Verwertbarkeit heimlicher Stimmvergleiche im Strafverfahren von Ulricke Ackemann
Berlin, Duncker und Humblot, 1997
-
130:
Die Behandlung von Unvereinbarkeiten zwischen rechtskräftigen Zivilurteilen nach deutschem und europäischem Zivilprozeßrecht von Markus Lenenbach
Berlin, Duncker & Humblot, 1997
-
131:
Konnexität im EuGVÜ rechtsvergleichende Studie mit einem Vorschlag zur Weiterentwicklung des deutschen Rechts von Johanna Adelheid Lüpfert
Berlin, Duncker & Humblot, 1997
-
133:
Die vollstreckbare Urkunde im europäischen Rechtsverkehr von Gerd Leutner
Berlin, Duncker & Humblot, 1997
-
128:
Der Berufungsgegenstand von Johann Semmelmayer
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
127:
Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO von Ullrich R. Schultheis
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
124:
Die Beiladung im Verwaltungsprozess von Claudia Nottbusch
Berlin, Duncker und Humblot, 1995
-
125:
Materiell-rechtliche Sanktionen bei Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht durch Zeugen und Parteien von Kerstin Prange
Berlin, Duncker und Humblot, 1995
-
126:
Die Erklärung mit Nichtwissen (§ 138 IV ZPO); zugleich eine kritische Analyse der Lehre der "allgemeinen Aufklärungspflicht" von Wolfgang Hackenberg
Berlin, Duncker & Humblot, 1995
-
121:
Probleme des Rechtsschutzes gegen Grundrechtseingriffe im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren von Gregor Bachmann
Berlin, Duncker & Humblot, 1994
-
118:
Beweiswürdigung und Beweislast bei Aufklärungspflichtverletzungen im Bankrecht von Frank Bruske
Berlin, Duncker und Humblot, 1994
-
114:
Verteidigungsfremdes Verhalten Anträge und Erklärungen im "Baader-Meinhof-Prozeß" von Hannes Breucker
Berlin, Duncker und Humblot, 1993
-
116:
Der Strafklageverbrauch bei Dauer- und Organisationsdelikten von Sebastian Cording
Berlin, Duncker und Humblot, 1993
-
115:
Der ausforschende Beweisantrag von Gerd Chudoba
Berlin, Duncker und Humblot, 1993
-
105:
Der Beklagtenschutz nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ von Stefan Braun
Berlin, Duncker und Humblot, 1992
-
113:
Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO von Susanne Stickler
Berlin, Duncker und Humblot, 1992
-
102:
Beweisverwertungsverbote und die Hypothese rechtmäßiger Beweiserlangung im Strafprozeß von Svenja Schröder
Berlin, Duncker & Humblot, 1992
-
111:
Der minderjährige Zeuge im Zivilprozess von Andreas Findeisen
Berlin, Duncker und Humblot, 1992
-
109:
Der Urkundenprozeß unter besonderer Berücksichtigung von Verfassung (rechtliches Gehör) und Vollstreckungsschutz von Christian Hertel
Berlin, Duncker & Humblot, 1992
-
106:
Der Rechtsschutz gegen die vom Ermittlungsrichter angeordneten und erledigten strafprozessualen Grundrechtseingriffe zum verfassungsrechtlichen Erfordernis der Zulässigkeit eines Fortsetzungsfeststellungsbegehrens gegen ermittlungsrichterliche Grundrechtseingriffe von Ingo Köster
Berlin, Duncker und Humblot, 1992
-
107:
Vorbehaltsanerkenntnis und Anerkenntnisvorbehaltsurteil im Urkundenprozess von Reiner Hall
Berlin, Duncker und Humblot, 1992
-
103:
Der Umfang der Verjährungsunterbrechung durch Klageerhebung von Ralf Merschformann
Berlin, Duncker & Humblot, 1992
-
104:
Der Rechtsmittelgegenstand im Zivilprozess die Rechtsmittel zwischen Kassation und Verfahrensfortsetzung Panagiotis Kolotouros
Berlin, Duncker & Humblot, 1992
-
99:
Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer und internationaler Schiedssprüche von Ulrich Haas
Berlin, Duncker und Humblot, 1991
-
98:
Materielle und formelle Verfahrensgerechtigkeit im demokratischen Rechtsstaat von Wilfried Bottke
Berlin, Duncker und Humblot, 1991
-
101:
Einstweiliger Rechtsschutz und vorläufige Vollstreckbarkeit Gemeinsamkeiten und Wertungswidersprüche von Stefan Vogg
Berlin, Duncker und Humblot, 1991
-
100:
Das Verhältnis der Abänderungsklage gemäß § 323 ZPO zur Vollstreckungsgegenklage gemäß § 767 ZPO von Markus Jakoby
Berlin, Duncker und Humblot, 1991
-
96:
Die Gegenvorstellung im Zivilprozeß von Manfred Bauer
Berlin, Duncker u. Humblot, 1990
-
97:
Informationsbeherrschungsrechte im Strafprozess dogmatische Grundlagen individualrechtlicher Beweisverbote von Knut Amelung
Berlin, Duncker & Humblot, 1990
-
94:
Die einstweilige Anordnung im bayerischen Verfassungsprozessrecht von Michael Greßmann
Berlin, Duncker u. Humblot, 1990
-
95:
Tatbestand und Entscheidungsqualität von Jürgen Weitzel
Berlin, Duncker u. Humblot, 1990
-
90:
Rechtliches Gehör und richterliche Entscheidung Studie zur Verfassungsdimension des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Problematik des Postulats effektiven Rechtsschutzes von Hansgeorg Frohn (Professor für öffentliches Recht am Fachbereich Sozialversicherung der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung)
Berlin, Duncker u. Humblot, 1989
-
92:
Richterliche Rechtserkenntnis zum Zusammenhang von Recht, richtigem Urteil und Urteilsfolgen im pluralistischen Staat von Stefan Smid
Berlin, Duncker u. Humblot, 1989
-
93:
Die Vollstreckung aus verwaltungs-, sozial- und finanzgerichtlichen Titeln zugunsten der öffentlichen Hand von Arno Wettlaufer
Berlin, Duncker u. Humblot, 1989
-
87:
Einstweiliger Rechtsschutz im europäischen Zivilrechtsverkehr (Art. 24 EuGVÜ) von Bernhard-Rudolf Heiss
Berlin, Duncker & Humblot, 1987
-
89:
Die missbräuchliche Titulierung von Ratenkreditschulden mit Hilfe des Mahnverfahrens
Berlin, Duncker u. Humblot, 1987
-
88:
Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in der Zwangsvollstreckung von Peter Weyland
Berlin, Duncker und Humblot, 1987
-
86:
Ungerechtfertigte Zwangsvollstreckung und ungerechtfertigte Bereicherung von Johann W. Gerlach
Berlin, Duncker und Humblot, 1986
-
85:
Sicherungs- und Prozesspflegschaft (§§ 1960, 1961 BGB) von Albert Ziegltrum
Berlin, Duncker und Humblot, 1986
-
83:
Schiedsverfahren und Konkurs von Thomas Jestaedt
Berlin, Duncker & Humblot, 1985
-
82:
Rechtskraft und Restitution 2 Die Grundlagen des geltenden Restitutionsrechts Johann Braun
Berlin, Duncker & Humblot, 1985
-
81:
Funktion und dogmatische Einordnung der Vollstreckungsabwehrklage in das System der Zivilprozeßordnung von Martin Kainz
Berlin, Duncker und Humblot, 1984
-
78:
Vierzehn Tugenden für vorsitzende Richter von Wilhelm Scheuerle
Berlin, Duncker und Humblot, 1983
-
74:
Änderung von Entscheidungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit Abhilfe, Aufsicht und Prognose von Horst Bonvie
Berlin, Duncker und Humblot, 1982
-
76:
Die Urkunde im Zivilprozeß von Klaus Schreiber
Berlin, Duncker und Humblot, 1982
-
73:
Die Bindung des Gerichts an die Parteianträge nach § 308 I ZPO (ne eat iudex ultra petita partium) von Gerassimos Melissinos
Berlin, Duncker und Humblot, 1982
-
70:
Das schottische Zivilprozeß-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrecht von Günter Böttger
Berlin, Duncker & Humblot, 1982
-
71:
Beiträge zur Nebenklage von Jan Schulz
Berlin, Duncker & Humblot, 1982
-
75:
Außergerichtliche Vorverfahren in Streitigkeiten der Zivilgerichtsbarkeit von Wolfgang Preibisch
Berlin, Duncker & Humblot, 1982
-
72:
Die Beweisregeln im Arzthaftungsprozeß eine prozeßrechtliche Studie unter Berücksichtigung des amerikanischen Rechts von Dietmar Franzki
Berlin, Duncker & Humblot, 1982
-
69:
Vollstreckungserinnerung, Vollstreckungsbeschwerde und Rechtspflegererinnerung von Bernd Neumüller
Berlin, Duncker & Humblot, 1981
-
67:
Richterliches Verfügungsverbot und Vormerkung im Konkurs ein Beitrag zur Systematik der Vorzugsrechte von Christoph Paulus
Berlin, Duncker & Humblot, 1981
-
68:
Untersuchungsgrundsatz und anwaltliche Vertretung im Verwaltungsprozeß von Birger Kropshofer
Berlin, Duncker & Humblot, 1981
-
63:
Theorie und Soziologie des zivilgerichtlichen Verfahrens von Ewald Kininger
Berlin, Duncker & Humblot, 1980
-
65:
Das Postulat der Unparteilichkeit des Richters - Befangenheit und Parteilichkeit - im deutschen Verfassungs- und Verfahrensrecht von Joachim Riedel
Berlin, Duncker und Humblot, 1980
-
66:
Die Zulässigkeit des Rechtswegs von Oskar J. Ballon
Berlin, Duncker & Humblot, 1980
-
61:
Die Nachprüfbarkeit zivilrichterlicher Ermessensentscheidungen von Detlev Behrens
Berlin, Duncker & Humblot, 1979
-
60:
Rechtskraft und Restitution 1 Der Rechtsbehelf gem. § 826 BGB gegen rechtskräftige Urteile Johann Braun
Berlin, Duncker & Humblot, 1979
-
62:
Die Klagebefugnis im Verwaltungsprozeß von Dieter Neumeyer
Berlin, Duncker & Humblot, 1979
-
59:
Zur Zulässigkeit des Teilurteils gem. § 301 ZPO eine Analyse der von der Rechtsprechung entwickelten Voraussetzungen von Oleg de Lousanoff
Berlin, Duncker und Humblot, 1979
-
56:
Das Doppelstrafverbot bei Kartelldelikten im deutschen Recht und im Recht der Europäischen Gemeinschaft von Kurt Lillich
Berlin, Duncker & Humblot, 1978
-
51:
Das Armenrecht der juristischen Personen von Klaus Willenbruch
Berlin, Duncker & Humblot, 1977
-
55:
Auslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen von Michael Pielorz
Berlin, Duncker & Humblot, 1977
-
Band 53:
Der Beibringungsgrundsatz seine Struktur und Geltung im deutschen Zivilprozessrecht von Dr. Günther Zettel
Berlin, Duncker & Humblot, 1977
-
52:
Umfang und Grenzen des Parteieinflusses auf die Urteilsgrundlagen im Zivilprozess von Martin Würthwein
Berlin, Duncker & Humblot, 1977
-
54:
Schiedsgerichtsbarkeit und Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes von Gisbert Brinkmann
Berlin, Duncker & Humblot, 1977
-
50:
Gewährung und Gewährleistung des rechtlichen Gehörs durch einzelne Vorschriften der Zivilprozeßordnung von Harald Schwartz
Berlin, Duncker & Humblot, 1977
-
43:
Die Befriedigungsverfügung Zulässigkeit und Stellung im System des einstweiligen Rechtsschutzes von Eberhard Schilken
Berlin, Duncker & Humblot, 1976
-
46:
Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozeß von Bernhard-Michael Kapsa
Berlin, Duncker & Humblot, 1976
-
48:
Die Individualvollstreckung materielle und methodische Probleme der Zwangsvollstreckung nach den §§ 883 - 898 ZPO von Peter Dietrich
Berlin, Duncker & Humblot, 1976
-
45:
Das Verfügungsverbot nach §§ 135, 136 BGB in der Zwangsvollstreckung und seine Beziehung zu den anderen Pfändungsfolgen von Monika Fahland
Berlin, Duncker & Humblot, 1976
-
42:
Die fehlerhafte Rechtsmittelzulassung und ihre Verbindlichkeit für das Rechtsmittelgericht von Curt Lutz Lässig
Berlin, Duncker & Humblot, 1976
-
38:
Die Revisionsinstanz als Tatsacheninstanz von Peter Gottwald
Berlin, Duncker & Humblot, 1975
-
40:
Die notwendige Verteidigung im Strafprozeß von Manfred Hahn
Berlin, Duncker & Humblot, 1975
-
33:
Der Kampf um Gerichtsöffentlichkeit von Marie Theres Fögen
Berlin, Duncker & Humblot, 1974
-
34:
Die verfehlte internationale Zuständigkeit forum non conveniens und internationales Rechtsschutzbedürfnis von Ulrich Wahl
Berlin, Duncker & Humblot, 1974
-
37:
Das englische Zivilprozeßrecht eine systematische Darstellung mit einer Auswahlbibliographie von Jürgen Bunge
Berlin, Duncker & Humblot, 1974
-
36:
Die Spruchpraxis der Hanseatischen Schiedsgerichte unter besonderer Berücksichtigung des Gedankens der Rechtsfortbildung von Bernd Krafzik
Berlin, Duncker & Humblot, 1974
-
32:
Untersuchungen zu den Appellationsbestimmungen der Reichskammergerichtsordnung von 1495 von Siegfried Broß
Berlin, Duncker & Humblot, 1973
-
31:
Der Gerichtsvollzieher als selbständiges Organ der Zwangsvollstreckung eine organisations- und aufsichtsrechtliche Studie von Wilhelm Dütz
Berlin, Duncker & Humblot, 1973
-
28:
Die Beschwer und die Geltendmachung der Beschwer als Rechtsmittelvoraussetzungen im deutschen Zivilprozeßrecht von Wolfgang Ohndorf
Berlin, Duncker & Humblot, 1972
-
30:
Die Aufspaltung der Gerichtszuständigkeit nach Anspruchsgrundlagen von Wulf Gravenhorst
Berlin, Duncker & Humblot, 1972
-
27:
Beiladung und Nebenintervention von Walter E. Stahl
Berlin, Duncker & Humblot, 1972
-
22:
Das Recht der Wettbewerbsbeschränkungen des Gemeinsamen Marktes und die einzelstaatliche Zivilgerichtsbarkeit von Hanns Ullrich
Berlin, Duncker & Humblot, 1971
-
23:
Die Unterscheidung von real und personal actions im Common Law von Ulrich Ziegenbein
Berlin, Duncker & Humblot, 1971
-
24:
Eventualverhältnisse im Zivilprozeß von Hans-Jürgen Kion
Berlin, Duncker & Humblot, 1971
-
26:
Die Zwangsvollstreckung nach Paragraph 890 ZPO eine dogmatische Untersuchung von Wolfgang Böhm
Berlin, Duncker & Humblot, 1971
-
15:
Die Schranken der Parteivereinbarungen in der privaten internationalen Schiedsgerichtsbarkeit von Reinhard Münzberg
Berlin, Duncker & Humblot, 1970
-
13:
Der Kommunalverfassungsstreit Rolf Bleutge
Berlin, Duncker & Humblot, 1970
-
14:
Der Grundsatz der Prozeßökonomie im Zivilprozeß von Christoph von Mettenheim
Berlin, Duncker & Humblot, 1970
-
18:
Die Präklusion ein Beitrag zum Prozeßrecht von Hansjörg Otto
Berlin, Duncker & Humblot, 1970
-
16:
Die Pflicht der Behörden zur Aktenvorlage im Strafprozeß von Uwe-Helmut Schneider
Berlin, Duncker & Humblot, 1970
-
12:
Die Versteigerung gepfändeter Sachen von Gerhard Huber
Berlin, Duncker & Humblot, 1970
-
6:
Das Selbsthilfeverbot des französischen Rechts und sein Einfluß auf Gestaltungs- und Gestaltungsklagerecht von Harald Helmreich
Berlin, Duncker & Humblot, 1967
-
8:
Die Schadensersatzansprüche aus ungerechtfertigter Vollstreckung von Hans Peter Pecher
Berlin, Duncker & Humblot, 1967
-
1:
Die Tatfrage der unbestimmte Begriff im Zivilrecht und seine Revisibilität von Horst-Eberhard Henke
Berlin, Duncker + Humblot, 1966
-
4:
Beweislastregeln und gesetzliche Vermutungen, insbesondere bei Verweisungen zwischen verschiedenen Rechtsgebieten von Dieter Leipold
Berlin, Duncker & Humblot, 1966