Skip to Content
> Publishers' series
-
Band 592. Die Wirkungsweise der Grundrechte im Privatrecht: zur Entstehung von Verfassungsprivatrecht ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 586. Wohnraum denen, die drin wohnen?: Rechtliche Ansätze zur Schaffung und Erhaltung von Wohnraum-Commons ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 589. Zugewinnausgleich im Todesfall und gesetzliches Ehegattenerbrecht: eine Untersuchung de lege lata et ferenda ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 528. Hinterbliebenengeld ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 526. Die Haftung des Vereinsvorstands für grobe Fahrlässigkeit ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 524. Besitz durch strafprozessuale Beschlagnahme ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 506. Fremdsprache im Arbeitsverhältnis ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 500. Die Haftung der Gewerkschaft gegenüber ihren Tarifpartnern und Dritten für Schäden bei rechtswidrigen Streiks ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 483. Rücktrittsrecht und AGB-Kontrolle nach der Schuldrechtsreform ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 492. Rechtsgeschäfte der Gläubigerversammlung und des Gläubigerausschusses ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 484. Umwandlungen im Insolvenzplanverfahren ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 463. Der Triple-Net-Mietvertrag.: Typus und Gestaltungsfreiheit ([2017])
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 464. Die Zuständigkeitsordnung im unverbundenen Verein und im Verein als Gruppenspitze: eine rechtsformvergleichende Untersuchung unter Einbeziehung von Aktiengesellschaft und GmbH mit praktischen Beispielen aus dem Bereich der Vereine der Fußballbundesligen ([2017])
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 453. Die bedingte Zustimmung ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 457. Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen: die Frage nach der Zulässigkeit und deren Folgen ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 454. Der Einfluss Europas auf das BGB: Gesetzgebungstechnik europarechtlich veranlasster Änderungsgesetze ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 449. Handeln unter fremder Identität: die Verantwortlichkeit des Identitätsinhabers ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
443. Das sogenannte gesetzliche Begleitschuldverhältnis: Ansprüche bei der Grunddienstbarkeit (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
Band 445. Fehlerhafter Gesellschafter und fehlerhaftes Organ: zugleich eine Besprechung des Urteils BGHZ 196, 195 ([2015])
Berlin: Duncker & Humblot, [2015]
-
419. Die Dogmatik des Sicherungsvertrags (2012)
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
421. Das besitzlose Pfandrecht: eine Neuinterpretation des geltenden Rechts (2012)
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
417. Sicherung des Leistungsaustausches bei Grundstückskaufverträgen (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
414. Die Gesamtgläubigerschaft: eine dogmengeschichtliche und dogmatische Untersuchung (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
412. Zur Daseinsberechtigung der so genannten "Drittschadensliquidation" (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
410. Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
408. Grundbuchverfahrensrechtliches Vorgehen bei einem unzutreffenden Grundbuchstand: eine Untersuchung der Handlungsmöglichkeiten nach der Grundbuchordnung (§§ 22 Abs. 1, 53 Abs. 1, 71, 84 ff. GBO) unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung in Preußen und der Gesetzesmaterialien (2010)
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
402. Zugewinnausgleich und Unterhalt: Interdependenzen der Rechtsfolgen bei Trennung und Scheidung (2010)
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
403. Das Widerrufsrecht im Fernabsatz als Kauf auf Probe: zum Gestaltungsspielraum des nationalen Umsetzungsgesetzgebers (2010)
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
385. Amtsunfähigkeit von GmbH-Geschäftsführern gemäß § 6 Abs. 2 GmbHG (2009)
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
394. Der vermögensrechtliche Zuweisungsgehalt des Persönlichkeitsrechts: eine grundlagenorientierte Studie (2009)
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
369. Die Rechte des Käufers bei eigener Mängelbeseitigung nach Ablauf der Nachfrist (2008)
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
360. Arzthaftung bei Schönheitsoperationen (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
367. "Copyleft" im deutschen Urheberrecht: Implikationen von Open Source Software (OSS) im Urhebergesetz (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
339. Verfügungen im Wege der Zwangsvollstreckung: zum Gleichlauf von materiellem Recht und Zwangsvollstreckungsrecht (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
347. Die harte Patronatserklärung: zugleich ein Plädoyer für eine geänderte Anlassrechtsprechung (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
350. Der Schutz des Vermächtnisnehmers im gemeinschaftlichen Testament und Ehegattenerbvertrag (c 2006)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2006
-
345. Der drittbestimmte Verein: Satzungsrechte Dritter zwischen Vereinigungsfreiheit und Vereinsautonomie (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
351. Die nachträgliche Unmöglichkeit der Naturalrestitution im allgemeinen Sachschadensrecht (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
310. Die Richtigstellung des Grundbuchs: zugleich ein Beitrag zur Auslegung der §§ 892, 894 BGB (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
332. Verschuldens-unabhängige Vertragshaftung des Mieters für Schäden an der Mietsache? (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
331. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes in rechtsfähigen Stiftungen des Privatrechts (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
334. Die Grenzen zulässiger Diskriminierung im allgemeinen Zivilrecht (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
329. Besitz und Publizität im Recht der beweglichen Sachen (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
284. Sachherrschaft und Sozialbindung?: ein Beitrag zu Gegenwart und Geschichte des zivilrechtlichen Eigentumsbegriffs (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
303. Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge: Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
304. Der Ersatz "frustrierter Aufwendungen" unter besonderer Berücksichtigung des § 284 BGB (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
305. Zur Eintragungsfähigkeit sicherungsvertraglicher Einreden bei der Grundschuld (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
300. Schiedsklauseln in Vereinssatzungen (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
275. Negatorischer Ehrschutz (2003)
Berlin: Duncker & Humblot, 2003
-
278. Die Kollision der Vindikation mit schuldrechtlichen Besitzübertragungsansprüchen (2003)
Berlin: Duncker & Humblot, 2003
-
276. Die Rechtsfigur des Vertrags mit Schutzwirkung für Dritte und die sogenannte Expertenhaftung (2003)
Berlin: Duncker & Humblot, 2003
-
259. Sachzuordnung durch Kaufvertrag: Traditionsprinzip, Konsensprinzip, ius ad rem in Geschichte, Theorie und geltendem Recht (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
266. Die Privatstrafe - eine Untersuchung privater Strafzwecke: zivilrechtlicher Schutz vor Zwangskommerzialisierung (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
265. Die Beurkundung als materielles Formerfordernis der Auflassung: eine Untersuchung zur Form der Rechtsgeschäfte (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
272. Probleme des § 1611 BGB (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
261. Der Einfluß der Forderungsverjährung auf dingliche Sicherungsrechte (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
264. Naturalrestitution beim Schadensersatz wegen Nichterfüllung (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
245. Besitz und Sachherrschaft (2001)
Berlin: Duncker und Humblot, 2001
-
248. Persönlichkeitsschutz durch Haftungsrecht (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
240. Herabsetzung der Gegenleistung nach culpa in contrahendo (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
247. Die Wissenszurechnung: ein Problem der jeweiligen Wissensnorm, entwickelt am Beispiel des § 463 S. 2 BGB (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
241. Die anfängliche und nachträgliche Übersicherung bei revolvierenden Globalsicherheiten (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
244. Der sogenannte kleine Schadensersatz bei § 463 BGB (2001)
Berlin: Duncker und Humblot, 2001
-
258. Passive Sterbehilfe bei entscheidungsunfähigen Patienten und das Betreuungsrecht (2001)
Berlin: Duncker und Humblot, 2001
-
255. Bürgenschutz durch Gläubigerdiligenz?: zu den Nebenpflichten des Bürgschaftsgläubigers gegenüber dem Bürgen (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
242. Bedingungsrecht und Typenzwang: eine Untersuchung zu Grundlagen und Grenzen privatautonomer Gestaltung (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
246. Die Bürgschaft auf erstes Anfordern (2001)
Berlin: Duncker und Humblot, 2001
-
251. Die Aufhebung des Erbverzichts (2001)
Berlin: Duncker und Humblot, 2001
-
234. Die Haftung auf Verwendungsersatz (2000)
Berlin: Duncker und Humblot, 2000
-
232. Die Geschäftsanmaßung: zur Funktion des § 687 Abs. 2 BGB im privatrechtlichen Anspruchssystem (2000)
Berlin: Duncker und Humblot, 2000
-
233. Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen (2000)
Berlin: Duncker & Humblot, 2000
-
230. Die bewußte Zugangsverzögerung auf den Todesfall: ein Beitrag zur sogenannten "postmortalen Willenserklärung" (2000)
Berlin: Duncker & Humblot, 2000
-
227. Implied terms und Treu und Glauben: Vertragsergänzung im englischen Recht in rechtsvergleichender Perspektive (1999)
Berlin: Duncker und Humblot, 1999
-
223. Die Wissenszurechnung (1999)
Berlin: Duncker & Humblot, 1999
-
219. Die Ehe als Schuldnergemeinschaft: der Grundsatz des Güterindividualismus in § 1363 Abs. 2, Satz 1 BGB und seine Entwertung durch güterrechtliche, vermögensrechtliche und vollstreckungsrechtliche Normen; eine Analyse unter Berücksichtigung der Rechtslage bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft (1999)
Berlin: Duncker & Humblot, 1999
-
212. Schuldnerverzug: Bürgerliches Gesetzbuch, Rechtssystematik und Schuldrechtsreform (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
213. Die doppelte Rechtsordnung: Gedanken und Einsichten zur Übereinstimmung des Rechts mit dem gerichtlichen Urteil (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
214. Der Begriff der "ordnungsmäßigen Verwaltung" im BGB (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
207. Die grobe Fahrlässigkeit (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
218. Der nichtwettbewerbliche Boykott: rechtliche Aspekte des gesellschaftlichen Einflusses auf den Marktverkehr (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
191. Die kommerzielle Nutzung menschlicher Körpersubstanzen: rechtliche Grundlagen und Grenzen (1997)
Berlin: Duncker und Humblot, 1997
-
187. Zur Schenkung von Todes wegen: unter besonderer Berücksichtigung der legislativen Zielsetzung (1996)
Berlin: Duncker und Humblot, 1996
-
188. Die Mithaftung naher Angehöriger für Kredite des Hauptschuldners (1996)
Berlin: Duncker und Humblot, 1996
-
183. Der Begriff der Zumutbarkeit im Deliktsrecht (1996)
Berlin: Duncker & Humblot, 1996
-
176. Die notarielle Hinterlegung (1995)
Berlin: Duncker & Humblot, 1995
-
180. Der Schwangerschaftsabbruch aus zivilrechtlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung des nasciturus (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
182. Der Taschengeldanspruch zwischen Ehegatten im Recht des Familienunterhalts (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
179. Zivilrechtliche Haftung für Umweltschäden (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
181. Deliktsrechtlicher Eigentumsschutz gegen reine Nutzungsbeeinträchtigungen (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
167. Vertragliche und deliktische Haftung in ihrem Zusammenspiel: dargestellt am Problem der "weiterfressenden Mängel" (1994)
Berlin: Duncker & Humblot, 1994
-
168. Die Testamentsvollstreckung im Recht der Personenhandelsgesellschaften und der GmbH (1994)
Berlin: Duncker & Humblot, 1994
-
169. Die deliktische Haftung für Arbeitnehmer: ein Beitrag zur deliktischen Verhaltenszurechnung (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
173. Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
170. Kausalität und deliktische Haftungsbegründung: zugleich ein Beitrag zum Kausalitätsproblem bei Waldschadensfällen (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
174. Schwebend unwirksame Beschlüsse privatrechtlicher Verbände (1994)
Berlin: Duncker & Humblot, 1994
-
165. Die Übertragbarkeit von Gestaltungsrechten (1994)
Berlin: Duncker & Humblot, 1994
-
172. Die Rechtsidee des Eigentums: eine rechtsdogmatische und rechtspolitische Betrachtung (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
171. Der Änderungsvorbehalt beim Erbvertrag (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
163. Die Vertragsstrafe: ein unerkanntes Mittel privater Genugtuung (1993)
Berlin: Duncker & Humblot, 1993
-
159. Die Rechtsverbindlichkeit des Patiententestaments: eine Untersuchung aus zivilrechtlicher Sicht (1993)
Berlin: Duncker und Humblot, 1993
-
160. Verjährung bei Schadensersatz aus Schutzpflichtverletzung (1993)
Berlin: Duncker und Humblot, 1993
-
161. Von den "Wandlungen" zur "Restrukturierung" des Deliktsrechts? (1993)
Berlin: Duncker & Humblot, 1993
-
164. Der Regreß des Ehemannes nach der außerehelichen Zeugung eines zeitweilig ehelichen Kindes (1993)
Berlin: Duncker und Humblot, 1993
-
156. Die Sachhaftung: Beiträge zu einer Neuabgrenzung der sogenannten Gefährdungshaftung im System des Haftungsrechts (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
Band153. Das Schuldanerkenntnis ([1992])
Berlin: Duncker & Humblot, [1992]
-
155. Personengesellschaftsanteil und Erbrecht: ein Beitrag zu Grundlagen und Einzelfragen des Rechts der Anteilsvererbung (1992)
Berlin: Duncker & Humblot, 1992
-
154. Die Bereicherungshaftung wegen der Nutzung rechtsgrundlos erlangten Geldes: zur Auslegung des § 818 Abs. 1 und Abs. 2 BGB (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
152. Vertragsverletzung und Vertragsbruch (1992)
Berlin: Duncker & Humblot, 1992
-
148. Freiheit des gebundenen Erblassers und Schutz des Vertrags- und Schlusserben vor Zweitverfügungen (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
157. Gestaltungsmöglichkeiten und Bindung des billigen Ermessens im Hausratsverfahren (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
134. Das Anwartschaftsrecht aus Eigentumsvorbehalt in der Einzelzwangsvollstreckung (1991)
Berlin: Duncker & Humblot, 1991
-
145. Insolvenzanfechtung gegen Insider (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
140. Die rechtliche Einheit von Hardware und Software (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
143. Gemeinschaftliche Schulden (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
141. Die Leistung: Grundvorgang des sozialen Lebens und Grundbegriff des Schuldrechts (1991)
Berlin: Duncker & Humblot, 1991
-
137. Haftungsbegründung und Schuldbefreiung bei §§ 415, 416 BGB (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
142. Die einverständliche Scheidung in rechtsvergleichender Sicht (1991)
Berlin: Duncker & Humblot, 1991
-
136. Die Begründung neuer Erklärungspflichten und der Gedanke des Vertrauensschutzes (1991)
Berlin: Duncker & Humblot, 1991
-
138. Der Ersatz entwerteter Aufwendungen bei Vertragsstörungen (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
149. Haftungsprobleme im Kunst- und Auktionshandel (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
147. Billigkeit und Zugewinnausgleich: Rechtsprechung und Literatur zu § 1381 BGB im Spiegel der juristischen Methodik (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
128. Zu den Prinzipien der Privatautonomie im deutschen und französischen Rechtsanwendungsrecht (1990)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1990
-
130. Die Haftungsbeschränkung bei nicht rechtzeitiger Leistung als Regelungsgegenstand allgemeiner Geschäftsbedingungen (1990)
Berlin: Duncker und Humblot, 1990
-
133. Die Lehre vom Verkehrsgeschäft: zum Anwendungsbereich der Vorschriften über den gutgläubigen Erwerb (1990)
Berlin: Duncker und Humblot, 1990
-
129. Die Haftung des endgültigen Erben und des "Zwischenerben" bei Fortführung eines einzelkaufmännischen Unternehmens (1990)
Berlin: Duncker und Humblot, 1990
-
131. Die Gesamtschuld: ihre Befreiung von irrationalen Merkmalen und ihre Rückführung in die Gesetzessystematik (1990)
Berlin: Duncker und Humblot, 1990
-
124. Der vereinbarte Rang von Grundstücksrechten (1990)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1990
-
125. Vereinsstrafen als Vertragsstrafen: zugleich ein Beitrag zum inneren Vereinsrecht (1990)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1990
-
126. Die aufgedrängte Bereicherung: Paradigma der "negatorischen" Abschöpfung in Umkehrung zum Schadensersatz (1990)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1990
-
127. Aufwendungen und Vergütungen des Nachlasspflegers: Zugriff des Nachlasspflegers auf den Nachlass zwecks Befriedigung (1990)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1990
-
115. Die (zivil-)rechtliche Stellung der Minderjährigen und Heranwachsenden innerhalb und ausserhalb der Familie (1989)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1989
-
114. Die Rückabwicklung der Sicherungsübereignung bei Erledigung oder Nichterreichung des Sicherungszwecks (1989)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1989
-
119. Die "abstrakte" Berechnung des Schadenersatzes wegen Nichterfüllung beim Kaufvertrag (1989)
Berlin: Duncker & Humblot, 1989
-
118. Beteiligung mehrerer Mieter am Mietverhältnis (1989)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1989
-
116. Zivilrechtliche Ersatzansprüche bei schädigender Rechtsverfolgung (1989)
Berlin: Duncker & Humblot, 1989
-
117. System des Personenrechts (1989)
Berlin: Duncker & Humblot, 1989
-
111. § 1007 [Paragraph tausendsieben] BGB - prozessuale Regelungen im materiell-rechtlichen Gewand (1988)
Berlin: Duncker & Humblot, 1988
-
109. Das Aufrechnungsverbot des § 393 BGB: seine Entstehungsgeschichte und seine Bedeutung im geltenden Recht (1988)
Berlin: Duncker & Humblot, 1988
-
113. Das Scheitern von Vertragsverhandlungen als Fallgruppe der culpa in contrahendo (1988)
Berlin: Duncker & Humblot, 1988
-
104. Der Bereicherungswegfall in Parallele zur hypothetischen Schadensentwicklung (1987)
Berlin: Duncker & Humblot, 1987
-
103. Die Entwicklung der Zusicherung in der Rechtsprechung des Reichsgerichts und Bundesgerichtshofs: ein Beitrag zur Fortbildung des gewährleistungsrechtlichen Schadensersatzanspruches (§§ 463 S. 1, 480 II BGB) zu einem in der Vertragsstruktur fundierten typisierten Haftungsbehelf des Käufers (1987)
Berlin: Duncker & Humblot, 1987
-
105. Die Vergütung beim Werkvertrag (1987)
Berlin: Duncker & Humblot, 1987
-
107. Die Bindungswirkung von Erbteilungsverboten (1987)
Berlin: Duncker & Humblot, 1987
-
98. Die Anfechtung der Vollmacht nach bürgerlichem Recht und Handelsrecht (1986)
Berlin: Duncker & Humblot, 1986
-
100. Die Verfassung der Körperschaft und Stiftung (1986)
Berlin: Duncker und Humblot, 1986
-
101. Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht: Versuch einer systemorientierten Harmonisierung (1986)
Berlin: Duncker und Humblot, 1986
-
99. Schadensersatz auf Grund verdorbenen Urlaubs: zur dogmat. Einordnung von § 651f Abs. 2 BGB (1986)
Berlin: Duncker & Humblot, 1986
-
97. Zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit wegen Verstoßes gegen gewerberechtliche Verbotsgesetze (1985)
Berlin: Duncker & Humblot, 1985
-
95. Der Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers (1985)
Berlin: Duncker & Humblot, 1985
-
93. Sportstaetten-Haftungsrecht: eine systematische Darstellung (1985)
Berlin: Duncker und Humblot, 1985
-
92. Auswirkungen des 1. EheRG auf das Haftpflichtrecht (1985)
Berlin: Duncker & Humblot, 1985
-
96. Risikozurechnung bei Tätigkeit im fremden Interesse (1985)
Berlin: Duncker und Humblot, 1985
-
94. Der "Rang" des Geschiedenenunterhalts (1985)
Berlin: Duncker und Humblot, 1985
-
88. Die Unhaltbarkeit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zum Schadensersatz bei Totalschaeden an Kraftfahrzeugen (1984)
Berlin: Duncker & Humblot, 1984
-
89. Der Ruecktritt des Reisenden vom Reisevertrag vor Reisebeginn: (Paragraph 651i BGB) (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
91. Interdependenzen zwischen konkurrierenden Unterhaltsansprüchen (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
86. Schiedsinstanzen im Bereich der Arzthaftung: Soll und Haben (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
90. Zur Dogmatik des Einwendungsdurchgriffs (1984)
Berlin: Duncker & Humblot, 1984
-
80. Der eheliche Hausrat im Familien- und Erbrecht (1983)
Berlin: Duncker & Humblot, 1983
-
77. Causa und genetisches Synallagma: zur Struktur d. Zuwendungsgeschäfte (1983)
Berlin: Duncker & Humblot, 1983
-
82. Die Einbeziehung allgemeiner Geschäftsbedingungen nach dem AGB-Gesetz und die Rechtsgeschäftslehre (1983)
Berlin: Duncker und Humblot, 1983
-
78. Das Vermächtnis in der Kautelarjurisprudenz: dargestellt am aufschiebend bedingten oder befristeten Vermächtnis (1983)
Berlin: Duncker und Humblot, 1983
-
79. Zur Dogmatik der Klage auf Schutz des raeumlichgegenstaendlichen Bereichs der Ehe: das Hausrecht der Ehe (1983)
Berlin: Duncker und Humblot, 1983
-
83. Die Unklarheitenregel: buergerl. u. roem. Recht (1983)
Berlin: Duncker und Humblot, 1983
-
84. Die Erkenntnis des Schadens und seines Ersatzes (1983)
Berlin: Duncker und Humblot, 1983
-
72. Die Bereicherungsbeschraenkung des Abs 3 BGB bei nichtigen gegenseitigen Vertraegen (1982)
Berlin: Duncker und Humblot, 1982
-
69. Die Mitwirkung des Bestellers beim Werkvertrag (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
73. Die Dogmatik zum Vermögensschadenersatz: Differenzierungsdefizite, Ressourcenverwendungspläne u.d. Wertproblem (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
75. Das freie Nachforderungsrecht der Konkursgläubiger: Fragwürdigkeit und Grenzen (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
71. Ehewohnung und Hausrat in der ungestörten Ehe: Besitz, Gebrauchsüberlassung, Recht zum Besitz (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
64. Zur dogmatischen Einordnung des Lastschriftverfahrens: unter bes. Berücks. d. Vertrauensstrukturen (1981)
Berlin: Duncker & Humblot, 1981
-
67. Grundfragen zur Leistungskondiktion bei Drittbeziehungen (1981)
Berlin: Duncker & Humblot, 1981
-
66. Haftung für Energieleiterstörungen durch Dritte (1981)
Berlin: Duncker & Humblot, 1981
-
63. "Vorvertragliche" und "vertragliche" Schutzpflichten (1981)
Berlin: Duncker & Humblot, 1981
-
65. Immaterieller Schaden und "billige Entschädigung in Geld": eine Untersuchung auf der Grundlage des § 847 BGB (1981)
Berlin: Duncker und Humblot, 1981
-
68. Der Missbrauch organschaftlicher Vertretungsmacht (1981)
Berlin: Duncker & Humblot, 1981
-
58. Antizipierte Erbfolge (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
60. Die Garantiehaftung des Vermieters für Sachmängel: ein Beitrag zur Kasuistik (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
57. Dritthaftung aus culpa in contrahendo (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
62. Die Stornierungsbefugnis der Banken: gemäß Ziffer 4, Absatz III AGB-Banken (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
61. Die Leistung Zug um Zug (1980)
Berlin: Duncker und Humblot, 1980
-
59. Das allgemeine Lebensrisiko: ein Beitrag zur Lehre von der Haftungsbegrenzung im Schadensersatzrecht (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
55. Formbedürftige Rechtsgeschäfte: Inhaltsermittlung, Umfang und Fassung der Urkundenerklärung (1979)
Berlin: Duncker & Humblot, 1979
-
52. Das Wohnungseigentum im System des buergerlichen Rechts (1979)
Berlin: Duncker & Humblot, 1979
-
51. Tatbestand und Zurechnung bei §823 Abs. 1 BGB (1979)
Berlin: Duncker & Humblot, 1979
-
50. Der Bereicherungsausgleich in Dreiecksverhaeltnissen: unter bes. Berücks. d. Anweisungsfälle (1979)
Berlin: Duncker und Humblot, 1979
-
54. Wegfall der Geschaeftsgrundlage bei Dauerrechtsverhaeltnissen (1979)
Berlin: Duncker & Humblot, 1979
-
56. Vertragsfolgen ohne Vertrag (1979)
Berlin: Duncker und Humblot, 1979
-
44. Zur Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
46. Schadensersatz in Geld für Entbehrungen: die Entwicklungslinien der Rechtsprechung und ihre dogmatischen Grundlagen (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
48. Das Wucherverbot, effektiver Schutz des Verbrauchers vor ueberhoehten Preisen? (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
45. Gesetzespositivismus im Bereicherungsrecht: zur Leistungskondiktion im Drei-Personen-Verhältnis (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
43. Das Verhaeltnis von privatem und oeffentlichem Nachbarrecht (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
49. Die Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassobüros (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
41. Das Anwartschaftsrecht ein Beispiel sinnvoller Rechtsfortbildung?: zugl. ein Beitr. zum Recht der Verfuegungen (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
36. Der Frustrierungsgedanke und die Kommerzialisierung immaterieller Schaeden: Darstellung und Versuch einer Kritik (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
37. Schlechterfüllung beim Vertrag zugunsten Dritter: ein Beitrag zu der Dogmatik des Vertrags zugunsten Dritter (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
40. Die organisierte Rechtsperson: System und Probleme d. Personifikation im Zivilrecht (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
42. Theorie der sozialen Schadensverteilung (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
35. Bestellung und Abberufung des Verwalters nach Paragraph 26 des Wohnungseigentumsgesetzes (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
26. Regresskonstruktionen in Schadensfällen: Inhalt und Abgrenzung des § 255 BGB zur Gesamtschuld (1976)
Berlin: Duncker & Humblot, 1976
-
32. Die Vertretung des minderjährigen Kommanditisten in der Familien-KG (1976)
Berlin: Duncker & Humblot, 1976
-
30. Haftpflichtfunktionen und Immaterialschaden: am Beispiel von Schmerzensgeld bei Gefährdungshaftung (1976)
Berlin: Duncker & Humblot, 1976
-
33. Das Sondervermoegen der Gesamthand: Beispiel einer Vermögenssonderung im Zivil- und Handelsrecht (1976)
Berlin: Duncker & Humblot, 1976
-
28. Die Beweislastverteilung im Buergerlichen Recht und im Arbeitsrecht als rechtspolitische Regelungsaufgabe (1976)
Berlin: Duncker & Humblot, 1976
-
23. Das Vorkaufsrecht im Privatrecht: Geschichte, Dogmatik, ausgewählte Fragen (1975)
Berlin: Duncker & Humblot, 1975
-
22. Der Vergütungsanspruch gemäß Paragraph 951 Absatz 1 Satz 1 BGB: ein Beitrag zum Bereicherungs- und Aufopferungsrecht (1975)
Berlin: Duncker & Humblot, 1975
-
21. Unlautere Ausnutzung von Vertrauensverhältnissen im englischen, französischen und deutschen Recht (1975)
Berlin: Duncker & Humblot, 1975
-
12. Die Widerrechtlichkeit in § 123 BGB (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
11. Die Besitzrechtsklage - Klagegrundlage und Praktikabilität: eine Untersuchung zum deutschen und schweizerischen Recht (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
13. Unternehmensschutz und Haftungsbeschränkung im Deliktsrecht (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
14. Der Rückgriff des Scheinvaters wegen Unterhaltsleistungen: zugleich ein Beitrag zur allgemeinen Regressproblematik (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
16. Arbeiterbewegung und Vereinsrecht: ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des BGB (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
20. Die Rechtsnatur der Option (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
19. Rechtsnatur, Aufgabe und Funktion der Sachmängelhaftung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
18. Adäquanztheorie und Normzwecklehre bei der Begründung der Haftung nach § 823 Abs. 1 BGB (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
9. Kaufvertrag und Übereignung beim Kauf beweglicher Sachen im deutschen und französischen Recht (1973)
Berlin: Duncker & Humblot, 1973
-
10. Mittäter, Nebentäter, Beteiligte und die Verteilung des Schadens bei Mitverschulden des Geschädigten (1973)
Berlin: Duncker & Humblot, 1973
-
7. Die Gesamtschuld: Versuch einer begrifflichen Erfassung in 3 Typen (1972)
Berlin: Duncker & Humblot, 1972
-
5. Gattungsschuld und Beschaffungspflicht: Kritisches zu § 279 BGB (1972)
Berlin: Duncker & Humblot, 1972
-
6. Die Anwendung US-amerikanischen internationalen Kindschaftsrechts in Statusfragen durch deutsche Gerichte (1972)
Berlin: Duncker & Humblot, 1972
-
4. Surrogationsansprüche und Bereicherungsrecht: der Gegenstand d. Ansprüche auf Herausgabe des rechtsgeschäftlichen Surrogates u. die Regelung des diesen Ansprüchen zugrunde liegenden Interessenkonfliktes im Recht der ungerechtfertigten Bereicherung; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Übertragbarkeit von Gestaltungsrechten) (1971)
Berlin: Duncker & Humblot, 1971
-
3. Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis im Anspruchssystem des BGB: zugleich ein Beitrag zur Konkurrenzlehre (1971)
Berlin: Duncker & Humblot, 1971
-
2. Die Verschuldensfähigkeit des Minderjährigen im Zivilrecht (1970)
Berlin: Duncker & Humblot, 1970