-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
182:
Zeiten des Teufels Teufelsvorstellungen und Geschichtszeit in frühreformatorischen Flugschriften (1520-1526) Jan Löhdefink
Tübingen, Mohr Siebeck, [2016]
-
175:
Luthers Auffassung vom christlichen Leben Andreas Stegmann
Tübingen, Mohr Siebeck, 2014
-
163:
Protestanten das Werden eines Integrationsbegriffs in der Frühen Neuzeit Christian Volkmar Witt
Tübingen, Mohr Siebeck, 2011
-
164:
Schleiermachers Staatslehre Miriam Rose
Tübingen, Mohr Siebeck, 2011
-
160:
Vom Erhabenen der Traktat 'Peri Hypsous' und seine ästhetisch-religiöse Renaissance im 18. Jahrhundert Martin Fritz
Tübingen, Mohr Siebeck, 2011
-
157:
"Freie Kirche im freien Staat" das Kirchenpapier der FDP im kirchenpolitischen Kontext der Jahre 1966 bis 1974 Tabea Mariga Esch
Tübingen, Mohr Siebeck, 2011
-
156:
Die Wirklichkeit des Guten Dietrich Bonhoeffers "Ethik" und ihr philosophischer Hintergrund Friederike Barth
Tübingen, Mohr Siebeck, [2011]
-
150:
Woellner und das Religionsedikt Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts Uta Wiggermann
Tübingen, Mohr Siebeck, 2010
-
154:
Herders christlicher Monismus eine Studie zur Grundlegung von Johann Gottfried Herders Christologie und Humanitätsideal Claas Cordemann
Tübingen, Mohr Siebeck, 2010
-
153:
Luther und das Konzil zur Entwicklung eines zentralen Themas in der Reformationszeit Christopher Spehr
Tübingen, Mohr Siebeck, 2010
-
148:
Essen zum Gedächtnis der Gedächtsnisbefehl in den Abendmahlstheologien der Reformation Dorothea Wendebourg
Tübingen, Mohr Siebeck, [2009]
-
144:
Augustins Schrift "De ordine" Einführung, Kommentar, Ergebnisse Jörg Trelenberg
Tübingen, Mohr Siebeck, 2009
-
147:
Der Begriff der Furcht bei Luther Thorsten Dietz
Tübingen, Mohr Siebeck, 2009
-
145:
Hermann Samuel Reimarus (1694 - 1768) ; das theologische Werk Dietrich Klein
Tübingen, Mohr Siebeck, 2009
-
143:
Kairos protestantische Zeitdeutungskämpfe in der Weimarer Republik Alf Christophersen
Tübingen, Mohr Siebeck, 2008
-
142:
Kreuzestheologie Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evangelischen Theologie Michael Korthaus
Tübingen, Mohr Siebeck, 2007
-
141:
Ordination in Wittenberg die Einsetzung in das kirchliche Amt in Kursachsen zur Zeit der Reformation Martin Krarup
Tübingen, Mohr Siebeck, 2007
-
139:
Theologie und neuzeitliches Christentum Studien zu Genese und Profil der Christentumstheorie Trutz Rendtorffs Martin Laube
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
135:
Die Symboltheorie bei Novalis eine ideengeschichtliche Studie in ästhetischer und theologischer Absicht Andreas Kubik
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
137:
Johann Friedrich König seine "Theologia positiva acroamatica" (1664) im Rahmen des frühneuzeitlichen Theologiestudiums Andreas Stegmann
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
140:
Vermittlung im Streit das Konzept theologischer Vermittlung in den Zeitschriften der Schulen Schleiermachers und Hegels Friedemann Voigt
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
133:
Contradictio Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters Reinhold Rieger
Tübingen, Mohr Siebeck, 2005
-
126:
Stellvertretung begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie Stephan Schaede
Tübingen, Mohr Siebeck, 2004
-
127:
Orthodoxie als Konsensbildung das theologische Disputationswesen an der Universität Wittenberg zwischen 1570 und 1710 Kenneth G. Appold
Tübingen, Mohr Siebeck, 2004
-
125:
Das Prinzip "Einheit" beim frühen Augustinus Jörg Trelenberg
Tübingen, Mohr Siebeck, 2004
-
128:
Erlösung Transformationen einer Idee im 19. Jahrhundert Claus-Dieter Osthövener
Tübingen, Mohr Siebeck, 2004
-
123:
Das Ende der Reformation Magdeburgs "Herrgotts Kanzlei" (1548 - 1551/2) Thomas Kaufmann
Tübingen, Mohr Siebeck, 2003
-
119:
Johann Jakob Schütz und die Anfänge des Pietismus Andreas Deppermann
Tübingen, Mohr Siebeck, 2002
-
109:
Die Entstehung der Gnadenlehre Augustins Volker Henning Drecoll
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
108:
Zwischen Gott und Mensch Huldrych Zwinglis theologischer Denkweg im "De vera et falsa religione commentarius" (1525) Martin Sallmann
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
112:
Bonhoeffers Kritik der verkrümmten Vernunft eine erkenntnistheoretische Untersuchung Christiane Tietz-Steiding
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
102:
Frömmigkeit und Theologie bei Philipp Melanchthon das Gebet im Leben und in der Lehre des Reformators Martin H. Jung
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
103:
Abraham Calov's doctrine of vocatio in its systematic context Kenneth G. Appold
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
104:
Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede kirchengeschichtliche Studien zur lutherischen Konfessionskultur Thomas Kaufmann
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
105:
Against false apologetics Wilhelm Herrmann and Ernst Troeltsch in conflict Brent W. Sockness
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
106:
Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte Karin Bornkamm
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
107:
Die Pharisäer in der protestantischen Bibelwissenschaft des 19. Jahrhunderts Hans-Günther Waubke
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
101:
"Christen heißen Freie" Luthers Freiheitsaussagen in den Jahren 1515 - 1519 Thorsten Jacobi
Tübingen, Mohr Siebeck, 1997
-
99:
Die Jesus-Deutung von Ernst Troeltsch im Kontext der liberalen Theologie Johann Hinrich Claussen
Tübingen, Mohr Siebeck, 1997
-
100:
Kirche und bildende Kunst der Moderne ein an F. D. E. Schleiermacher orientierter Beitrag zur theologischen Urteilsbildung Inken Mädler
Tübingen, Mohr Siebeck, 1997
-
97:
Wilhelm Herrmanns Stellung in der Ritschlschen Schule von Joachim Weinhardt
Tübingen, Mohr, c 1996
-
93:
Lichtenberg und die Religion Aspekte einer vielschichtigen Konstellation von Albrecht Beutel
Tübingen, Mohr, 1996
-
91:
Meditation und Kirchenreform in der lutherischen Kirche des 17. Jahrhunderts von Udo Sträter
Tübingen, Mohr, 1995
-
89:
Pflichtbeichte Untersuchungen zum Bußwesen im Hohen und Späten Mittelalter von Martin Ohst
Tübingen, Mohr, 1995
-
83:
Urchristentum zur Geschichte und Theologie einer exegetischen Disziplin von Stefan Alkier
Tübingen, Mohr, 1993
-
81:
Die Abendmahlstheologie der Straßburger Reformatoren bis 1528 von Thomas Kaufmann
Tübingen, Mohr, 1992
-
80:
Die späte Christologie des Johannes Brenz von Hans Christian Brandy
Tübingen, Mohr, 1991
-
76:
Glaubensgewißheit und Selbstbewußtsein vier systematische Variationen über Gesetz und Evangelium Dietrich Korsch
Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1989
-
74:
Rudolf Bultmann in seiner Frühzeit von Martin Evang
Tübingen, Mohr, 1988
-
42:
Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus von Johannes Wallmann
Tübingen, Mohr, 1986
-
67:
Johann Gerhards lutherische Christologie und die aristotelische Metaphysik Richard Schröder
Tübingen, Mohr, 1983
-
63:
Solus Christus die Ausbildung von Bugenhagens Rechtfertigungslehre in der Paulusauslegung (1524/25) und ihre Bedeutung für die theologische Argumentation im Sendbrief "Von dem christlichen Glauben" (1526) ; eine Untersuchung zur Genese von Bugenhagens Theologie von Hans Hermann Holfelder
Tübingen, Mohr, 1981
-
64:
Briefe 1530-1563 Andreas Gerhard Hyperius. Hrsg., übers. u. komm. von Gerhard Krause
Tübingen, Mohr, 1981
-
61:
Religiöse Erfahrung in der Theologie Bernhards von Clairvaux von Ulrich Köpf
Tübingen, Mohr, 1980
-
60:
Albert Schweitzer als Theologe von Erich Grässer
Tübingen, Mohr, 1979
-
55:
Die apokalyptische Theologie Thomas Müntzers und der Taboriten von Reinhard Schwarz
Tübingen, Mohr, 1977
-
56:
Andreas Gerhard Hyperius Leben, Bilder, Schriften von Gerhard Krause
Tübingen, Mohr, 1977
-
50:
Die Theologie Johannes Keplers zwischen Orthodoxie und Naturwissenschaft von Jürgen Hübner
Tübingen, Mohr, 1975
-
46:
Nos extra nos Luthers Theologie zwischen Mystik und Scholastik von Karl-Heinz Zur Mühlen
Tübingen, Mohr, 1972
-
44:
Erkenntnis und Verwirklichung der wahren Theologie nach Erasmus von Rotterdam von Manfred Hoffmann
Tübingen, Mohr, 1972
-
42:
Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus von Johannes Wallmann
Tübingen, Mohr, 1970
-
41:
Ritschl Grundlinien eines fast verschollenen dogmatischen Systems Rolf Schäfer
Tübingen, Mohr, 1968
-
39:
Die Entstehung der christlichen Bibel von Hans von Campenhausen
Tübingen, Mohr, 1968
-
37:
Nachfolge und Nachahmung Jesu Christi im Neuen Testament Hans Dieter Betz
Tübingen, Mohr, 1967
-
10:
Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum von Walter Bauer
Tübingen, Mohr, 1964
-
17:
Die Mitte der Zeit Studien zur Theologie des Lukas von Hans Conzelmann
Tübingen, Mohr, 1964
-
34:
Die Sozialphilosophie von Ernst Troeltsch von Wilhelm F. Kasch
Tübingen, Mohr (Siebeck), 1963
-
33:
Studien zu Luthers Auslegung der Kleinen Propheten von Gerhard Krause
Tübingen, Mohr, 1962
-
32:
Die Gotteslehre des Thomas von Aquin als Sprachproblem von Thomas Bonhoeffer
Tübingen, Mohr, 1961
-
29:
Christologie und Sittlichkeit in Melanchthons frühen Loci von Rolf Schäfer
Tübingen, Mohr, 1961
-
30:
Der Theologiebegriff bei Johann Gerhard und Georg Calixt von Johannes Wallmann
Tübingen, Mohr, 1961
-
17:
Die Mitte der Zeit Studien zur Theologie des Lukas von Hans Conzelmann
Tübingen, Mohr, 1960
-
28:
Jacobus Perez von Valencia Untersuchungen zu seinem Psalmenkommentar von Wilfrid Werbeck
Tübingen, Mohr, 1959
-
27:
Die Auferstehung Jesu Christi von Gerhard Koch
Tuebingen, Mohr, 1959
-
24,1:
Spätjüdisch-häretischer und frühchristlicher Radikalismus 1 Das Spätjudentum von Herbert Braun
Tübingen, Mohr, 1957
-
24,2:
Spätjüdisch-häretischer und frühchristlicher Radikalismus 2 Die Synoptiker von Herbert Braun
Tübingen, Mohr, 1957
-
19:
Geschichte und Heilsgeschichte in der Theologie Rudolf Bultmanns Heinrich Ott
Tuebingen, Mohr, 1955
-
20:
Kaiser Konstantins religioese Entwicklung von Heinz Kraft
Tübingen, Mohr, 1955
-
10:
Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum von Walter Bauer
Tübingen, Mohr, 1934
-
9:
Leib und Leib Christi eine Untersuchung zur paulinischen Begrifflichkeit von Ernst Käsemann
Tübingen, Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1933
-
1:
Grundlagen paulinischer Theologie von Ernst Lohmeyer
Tübingen, Mohr, 1929
-
4:
Der Gewissensbegriff in der Theologie Luthers von Günter Jacob
Tübingen, Mohr, 1929