> Publishers' series
-
111:
Bildungsvorstellungen im 5. Jahrhundert n. Chr Macrobius, Martianus Capella und Sidonius Apollinaris Matthias Gerth
Berlin [u.a.], De Gruyter, 2013
-
110:
Die "Geographie" des Ptolemaios im Spiegel der griechischen Handschriften Renate Burri
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2013
-
104:
Die Macht der memoria die "Noctes Atticae" des Aulus Gellius im Licht der Erinnerungskultur des 2. Jahrhunderts n. Chr. von Christine Heusch
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2011
-
106:
Götter, Mythen, Philosophen Lukian und die paganen Göttervorstellungen seiner Zeit von Fabio Berdozzo
Berlin, Boston, De Gruyter, 2011
-
105:
The ideology of classicism language, history, and identity in Dionysius of Halicarnassus by Nicolas Wiater
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2011
-
101:
Der "Euagoras" des Isokrates ein Kommentar von Evangelos Alexiou
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2010
-
102:
Das Gleiche im Verschiedenen Metapher des Sports und Lob des Siegers in Pindars Epinikien von Claas Lattmann
Berlin [u.a.], De Gruyter, 2010
-
100:
Die Leserlenkung durch Tacitus in den Tiberius- und Claudiusbüchern der "Annalen" von Michael Hausmann
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2009
-
97:
Hellenische Identität in der Spätantike pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit von Jan Stenger
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2009
-
98:
Timon of Phlius Pyrrhonism into poetry by Dee L. Clayman
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2009
-
90:
Untersuchungen zur Gestaltung und zum historischen Stoff der "Johannis" Coripps von Thomas Gärtner
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2008
-
93:
Der Autor und sein Text die Verfälschung des Originals im Urteil antiker Autoren von Markus Mülke
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2008
-
94:
Rhetorik und Geschichte eine Studie zu den Kriegsreden im ersten Buch des Thukydides von Martin Hagmaier
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2008
-
95:
Theognis und die Theognidea von Hendrik Selle
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2008
-
87:
Oedipus at Colonus Sophocles, Athens, and the world Andreas Markantonatos
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2007
-
88:
Römische Agrarhandbücher zwischen Fachwissenschaft, Literatur und Ideologie von Silke Diederich
Berlin, New York, Walter de Gruyter, 2007
-
89:
Redesigning Achilles 'Recycling' the Epic Cycle in the 'Little Iliad' (Ovid, Metamorphoses 12.1-13.622) by Sophia Papaioannou
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2007
-
85:
Aristophanes und Eupolis zur Geschichte einer dichterischen Rivalität Natalia Kyriakidi
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2007
-
86:
Uneigentliches Sprechen und Bildermischung in den Elegien des Properz von Thomas Riesenweber
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2007
-
83:
Die Poetik des Aristoteles in der Dichtungstheorie des Cinquecento Brigitte Kappl
Berlin, New York, de Gruyter, 2006
-
84,1:
Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt Bd. 1 Text von Jula Wildberger
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2006
-
84,2:
Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt Bd. 2 Anhänge, Literatur, Anmerkungen und Register von Jula Wildberger
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2006
-
78:
Das Lächeln des Parmenides Proklos' Interpretationen zur Platonischen Dialogform von Gyburg Radke
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2006
-
80:
A commentary on Euripides' Iphigenia in Tauris by Poulheria Kyriakou
Berlin, New York, NY, de Gruyter, 2006
-
81:
Literatur gewordener Augenblick die 'Silven' des Statius im Kontext literarischer und sozialer Bedingungen von Dichtung von Meike Rühl
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2006
-
73:
Epic succession and dissension Ovid, Metamorphoses 13.623 - 14.582, and the reinvention of the Aeneid by Sophia Papaioannou
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2005
-
75:
Aphrodite und Eros in der antiken Tragödie mit Ausblicken auf motivgeschichtlich verwandte Dichtungen von Ursula Bittrich
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2005
-
77:
Grillius Überlieferung und Kommentar von Rainer Jakobi
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2005
-
71:
Lucubrationes Philologae 1 Seneca Otto Zwierlein. Hrsg. von Rainer Jakobi
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2004
-
72:
Lucubrationes Philologae 2 Antike und Mittelalter Otto Zwierlein; hrsg. von Rainer Jakobi
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2004
-
70:
Epic grief personal laments in Homerś Iliad by Christos Tsagalis
Berlin, New York, de Gruyter, 2004
-
74:
Von Gnathon zu Saturio die Parasitenfigur und das Verhältnis der römischen Komödie zur griechischen von Andrea Antonsen-Resch
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2004
-
69:
Poetische Argumentation die Funktion der Gnomik in den Epinikien des Bakchylides von Jan Stenger
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2004
-
64:
Der Kommentar des Iohannes de Segarellis zu Senecas "Hercules furens" Erstedition und Analyse von Kerstin Hafemann
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2003
-
66:
Tragik und Metatragik Euripides' Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft von Gyburg Radke
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2003
-
65:
Die römische Gesellschaft bei Galen Biographie und Sozialgeschichte von Heinrich Schlange-Schöningen
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2003
-
61:
Philippus Arabs ein Soldatenkaiser in der Tradition des antoninisch-severischen Prinzipats von Christian Körner
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2002
-
62:
Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum von Marcus Deufert
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2002
-
60:
Language in Vergil's Eclogues by Michael Lipka
Berlin, New York, de Gruyter, 2001
-
58:
Das Satirische in Juvenals Satiren von Christine Schmitz
Berlin [u.a.], de Gruyter, 2000
-
57:
Die Ovid- und Vergil-Revision in tiberischer Zeit 1 Prolegomena von Otto Zwierlein
Berlin, New York, de Gruyter, 1999
-
53:
Apollodoros "Against Neaira" [D. 59] ed. with introd., transl. and commentary by Konstantinos A. Kapparis
Berlin, New York, De Gruyter, 1999
-
55:
Der Horazkommentar des Porphyrio im Rahmen der kaiserzeitlichen Schul- und Bildungstradition von Silke Diederich
Berlin, New York, de Gruyter, 1999
-
50:
Unplanned wars the origins of the First and Second Punic wars by B. D. Hoyos
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1998
-
51:
Vergils Weltsicht Optimismus und Pessimismus in Vergils "Georgica" von Robert Cramer
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1998
-
49:
Die syrische Chronik des Josua Stylites von Andreas Luther
Berlin, New York, de Gruyter, 1997
-
48:
Pseudo-Lukrezisches im Lukrez die unechten Verse in Lukrezens "De rerum natura" von Marcus Deufert
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1996
-
47:
Die Kunst der Exegese im Terenzkommentar des Donat von Rainer Jakobi
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1996
-
44:
Xenophon of Ephesus his compositional technique and the birth of the novel by James N. O'Sullivan
Berlin, New York, de Gruyter, 1995
-
45:
Das nachrepublikanische Finanzsystem Fiscus und Fisci in der frühen Kaiserzeit von Michael Alpers
Berlin, New York, de Gruyter, 1995
-
46:
Hegemon und Symmachoi Untersuchungen zum Zweiten Athenischen Seebund von Martin Dreher
Berlin, New York, de Gruyter, 1995
-
43:
Symmachie und Spondai Untersuchungen zum griechischen Völkerrecht der archaischen und klassischen Zeit (8. - 5. Jahrhundert v. Chr.) von Ernst Baltrusch
Berlin, New York, de Gruyter, 1994
-
40:
Apollinaris Sidonius, carm. 22: Burgus Pontii Leontii Einleitung, Text und Kommentar von Norbert Delhey
Berlin, New York, de Gruyter, 1993
-
42:
Die römische Politik und die Piraterie im östlichen Mittelmeer vom 3. bis zum 1. Jh. v. Chr. von Hartel Pohl
Berlin, New York, de Gruyter, 1993
-
39:
Die kosmische Dimension in den Tragödien Senecas von Christine Schmitz
Berlin, New York, de Gruyter, 1993
-
38:
Studien zum Verständnis Herodots von Hartmut Erbse
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1992
-
37:
Paian Studien zur Geschichte einer Gattung von Lutz Käppel
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1992
-
36:
Die attische mittlere Komödie ihre Stellung in der antiken Literaturkritik und Literaturgeschichte von Heinz-Günther Nesselrath
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1990
-
34:
Medical theories in Hippocrates early texts and the "Epidemics" by Volker Langholf
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1990
-
33:
Thukydides-Interpretationen von Hartmut Erbse
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1989
-
32:
Studien zur Dichtersprache Senecas Abundanz. Explikativer Ablativ. Hypallage von Michael Hillen
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1989
-
31:
Senecas Phoenissen Einleitung und Kommentar von Theo Hirschberg
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1989
-
30:
Scholastica materia Untersuchungen zu den Declamationes minores und der Institutio oratoria Quintilians von Joachim Dingel
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1988
-
28:
Der Einfluss Ovids auf den Tragiker Seneca von Rainer Jakobi
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1988
-
26:
Mysterienterminologie bei Platon, Philon und Klemens von Alexandrien von Christoph Riedweg
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1987
-
27:
Diocletian und die Erste Tetrarchie Improvisation oder Experiment in der Organisation monarchischer Herrschaft? von Frank Kolb
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1987
-
25:
Der Sinn der Aporien in den Dialogen Platons Übungsstücke zur Anleitung im philosophischen Denken von Michael Erler
Berlin, New York, de Gruyter, 1987
-
24:
Untersuchungen zur Funktion der Götter im homerischen Epos Hartmut Erbse
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1986
-
23:
Tantarum causas irarum Untersuchungen zur einleitenden Bücherdyade der Punica des Silius Italicus von Jochem Küppers
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1986
-
21:
Polis und römische Herrschaft in der späten Republik (149 - 31 v. Chr.) von Rainer Bernhardt
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1985
-
22:
Lukians Parasitendialog Untersuchungen und Kommentar von Heinz-Günther Nesselrath
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1985
-
20:
Studien zum Prolog der euripideischen Tragödie von Hartmut Erbse
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1984
-
19:
Isokrates seine Positionen in der Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Philosophen von Christoph Eucken
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1983
-
18:
A lexicon to Achilles Tatius James N. O'Sullivan
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1980
-
17:
Handlungsverlauf und Komik in den frühen Komödien des Aristophanes von Manfred Landfester
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1977
-
16:
Untersuchungen zur textkritischen Methode des Zenodotos von Ephesos Klaus Nickau
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1977
-
15:
Die Darstellung der Landschaft in der griechischen Dichtung von Winfried Elliger
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1975
-
14:
Studies in Greek elegy and iambus by Martin L. West
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1974
-
13:
Beiträge zum Verständnis der Odyssee von Hartmut Erbse
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972
-
11:
Die Geographie des älteren Plinius in ihrem Verhältnis zu Varro Versuch einer Quellenanalyse von Klaus Günther Sallmann
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1971
-
12:
Die Funktion des Mythos bei Pindar Interpretationen zu sechs Pindargedichten von Adolf Köhnken
Berlin [u.a.], de Gruyter, 1971
-
10:
Apuleius philosophus Platonicus Untersuchungen zur Apologie (De magia) und zu De mundo von Frank Regen
Berlin [u.a.], deGruyter, 1971
-
9:
Die Quellenangaben bei Herodot Studien zur Erzählkunst Herodots von Detlev Fehling
Berlin, New York, de Gruyter, 1971
-
6:
Die Komposition der Reden in der Ilias von Dieter Lohmann
Berlin, de Gruyter, 1970
-
7:
Untersuchungen zu Senecas Fragmenten von Marion Lausberg
Berlin, de Gruyter, 1970
-
5:
Die Wissenschaft vom Guten und Bösen Interpretationen zu Platons "Charmides" von Bernd Witte
Berlin, de Gruyter, 1970
-
3:
Der Terenzkommentar des Donat im Codex Chigianus H VII 240 von Otto Zwierlein
Berlin, de Gruyter, 1970
-
8:
Plotin: Die Grossschrift III, 8-V, 8-V, 5-II, 9 von Dietrich Roloff
Berlin, deGruyter, 1970
-
2:
Täuschungsszenen in den Tragödien des Sophokles von Ursula Parlavantza-Friedrich
Berlin, de Gruyter, 1969
-
1:
Sprachliche Untersuchungen zu Herondas mit einem kritisch-exegetischen Anhang von Volkmar Schmidt
Berlin, de Gruyter, 1968