Skip to Content
> Publishers' series
-
160. Das Potenzial europäischer Sekundärflughäfen im Interkontinentalverkehr (2009)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
-
159. Die Zahlungsbereitschaft für Value-Added-Services im Güterverkehr: dargestellt am Straßengüterverkehr in Deutschland (2008)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008
-
158. Potenziale des Wettbewerbs und staatlicher Regulierungsbedarf von Flughäfen in Deutschland (2006)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
157. Neuere Entwicklungen in der Infrastrukturpolitik: [... enthält die Beiträge, welche anlässlich des 38. Forschungsseminars Radein zum Vergleich von Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen im Februar 2005 in Radein/Italien vorgetragen und diskutiert wurden.] (2005)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
155. Die Bereitstellung überregionaler Straßeninfrastruktur: eine institutionenökonomische Analyse der optimalen Organisationsform und -größe (2005)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
156. Die Privatisierung der Flugsicherung: eine ökonomische Analyse (2005)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
154. Interkommunaler Leistungsvergleich Mobilität (2003)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
152. Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr: eine ökonomische Analyse auf Basis der Vertrags- und Auktionstheorie (2003)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
150. Effiziente Koordination von Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr: eine mikroökonomische Analyse (2000)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2000
-
151. Ökonomische Analyse des Gefahrguttransportes am Beispiel Epichlorhydrin (2000)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2000
-
148. Neuere Ansätze zu einer effizienten Infrastrukturpolitik (1999)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
-
147. Reorganisation der Luftfrachtkonsolidierung: eine Analyse strategischer Allianzen von Luftfrachtspeditionen (1999)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
146. Der Wettbewerb im Linienluftverkehr mit kleinen Verkehrsflugzeugen (1998)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998
-
145. Motorisierungsentwicklung in der Volksrepublik China: ein ordnungspolitisches Konzept und seine Umsetzbarkeit (1998)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
142. Enthierarchisierungsstrategien im Luftverkehr: die Relevanz der Transaktionskosten (1997)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
144. Ökologisch orientierte Verkehrspolitik in Polen und Deutschland (1997)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
143. Verkehrliche Wirkungen neuer Produktionskonzepte: eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der deutschen Elektroindustrie (1997)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1997
-
139. Entsorgungslogistik: Auswirkungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes auf logistische Entscheidungen (1996)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1996
-
141. Die Privatisierung der Japanese National Railways (JNR): eine Analyse auf der Grundlage der ökonomischen Theorie der Politik (1996)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1996
-
140. Effizienz im Schienenverkehr: eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes (1996)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1996
-
137. Verkehrsinfrastrukturpolitik in Europa: eine deutsch-polnische Perspektive ; [vom 16. bis zum 19. Oktober 1994 fand das IV. Verkehrsforum in Münster statt] (1995)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
135. Internationale Speditionsnetzwerke: eine theoretische und empirische Analyse im Lichte der Transaktionskostentheorie (1995)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
134. Privatisierung der Bundesautobahnen (1995)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
136. Bündelungsstrategien der Speditionen im Bereich der City-Logistik: eine ökonomische Analyse (1995)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
133. Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für den Verkehr: [Tagung am 25. und 26. November 1993 in Telgte] (1994)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1994
-
130. Privatisierung des Schienenverkehrs (1993)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993
-
126. Marketingstrategien für den schienengebundenen Güterfernverkehr (1992)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1992
-
127. Wirkungen einer Internalisierung negativer externer Effekte des Straßengüterverkehrs auf die Güterverkehrsnachfrage (1992)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1992
-
129. Make or buy: Transaktionskostentheorie als Entscheidungshilfe für die Verkehrswirtschaft (1992)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992
-
124. Binnenhäfen im Wettbewerb: eine Analyse am Beispiel der Regionen Niederrhein und Rhein-Main (1991)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1991
-
125. Die Anbindung europäischer Drittländer an die Verkehrsmärkte der Gemeinschaft (1991)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
-
121. Perspektiven des Tourismus in der Bundesrepublik Deutschland: zur Notwendigkeit eines wirtschaftspolitischen Konzepts (1990)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1990
-
123. Probleme des Wettbewerbs zwischen staatlichen und privaten Unternehmen im Verkehr: [Telgter Tagung am 30.11. und 1.12.1989] (1990)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1990
-
120. Der Wettbewerb in der Containerlinienschiffahrt: der Transportmarkt Bundesrepublik Deutschland - Fernost (1990)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1990
-
119. Möglichkeiten der privatwirtschaftlichen Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur-Investitionen in der EG (1989)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989
-
117. Der Verkehr in der Phase der Anpassung an den vollendeten Binnenmarkt der EG (1989)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
118. Perspektiven des Weltverkehrs: [Tagung Ende November 1988 in Telgte] (1989)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
116. Markteffekte logistischer Systeme: Auswirkungen von Logistik- und unternehmensübergreifenden Informationssystemen im Logistikmarkt (1988)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988
-
113. Rationalität, Effizienz und Effektivität der staatlichen Förderungspolitik zugunsten des kombinierten Ladungsverkehrs (1988)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988
-
115. Effiziente Organisation und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs: eine Analyse aus der Sicht der Theorie öffentlicher Güter (1988)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988
-
114. Strategien zur Verbesserung der Koordination von Verkehrsabläufen (1988)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988
-
111. Der EG-Binnenmarkt als verkehrspolitische Aufgabe (1987)
Göttingen; Zürich: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1987
-
110. Qualitative Wachstumschancen der See- und Luftfrachtspedition in der interkontinentalen Distributions-Logistik der Investitionsgüterindustrie (1987)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1987
-
112. Die Deregulierung des Straßengüterverkehrs der Vereinigten Staaten von Amerika: eine Analyse ihrer Inhalte und Auswirkungen (1987)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1987
-
108. Möglichkeiten der Effizienzsteigerung logistischer Systeme durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im Güterverkehr (1987)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1987
-
109. Verkehrs- und unternehmenspolitische Anpassungsstrategien an veränderte Ressourcenbewertungen (1986)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986
-
105. Möglichkeiten der Transportrationalisierung zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Montanindustrie (1985)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1985
-
106. Die Unternehmenspolitik der nordwesteuropäischen Fluggesellschaften nach der Deregulierung des US-amerikanischen Luftverkehrsmarktes (1985)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1985
-
107. Logistik als Instrument zur Steigerung der Marktleistungsfähigkeit von Stahlhandlungen (1985)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1985
-
104. Innovation im Verkehr: [Der Studienkreis der "Gesellschaft zur Förderung der Verkehrswissenschaft an der Universität Münster e. V." hat sich auf seiner Tagung am 29./30. November 1984 in Telgte mit der Bedeutung der Innovationen für eine Volkswirtschaft, insbesondere aber mit den Innovationen im Verkehr auseinandergesetzt] (1985)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1985
-
103. Der Kraftfahrzeugmarkt der Europäischen Gemeinschaften im Spannungsfeld zwischen binnenwirtschaftlicher und weltwirtschaftlicher Integration (1984)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1984
-
101. Transportsysteme und Verkehrspolitik (1984)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1984
-
100. Das mittelständische Güterverkehrsgewerbe: Bedeutung und Probleme (1983)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1983
-
97. Die Konzentration in der Binnenschiffahrt: Ursachen und Entwicklungen (1982)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
-
98. Interdependenzen des Regionalverkehrs: Systemanalyse und Modellentwicklung (1982)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
-
99. Der internationale Güterverkehr in Europa: Entwicklungsstand u. Perspektiven (1982)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
-
95. Kooperation in der Massengutschiffahrt unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsländerflotten (1982)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
-
94. Die deutschen Universalhäfen und ihre Hinterlandverbindungen (1981)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1981
-
96. Deregulierung des Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland: eine kritische Analyse vor dem Hintergrund der US-amerikanischen Deregulierungsdiskussion (1981)
Göttingen: Vandenhoeck [und] Ruprecht, 1981
-
93. Neuorientierung der Verkehrspolitik?: Forderungen an den 9. Deutschen Bundestag (1981)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1981
-
90. Geldwertstabilität und Verkehrssektor: Elemente einer sektoralen Inflationstheorie (1980)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1980
-
91. Effiziente Verkehrspolitik: Voraussetzungen und Probleme (1980)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1980
-
89. Wirtschaftlicher Strukturwandel und Verkehr (1979)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1979
-
88. Investitionsentscheidungen im Güterverkehr (1978)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1978
-
85. Der grenzüberschreitende Güterverkehr der Bundesrepublik Deutschland (1977)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1977
-
86. Koordinationshemmnisse in Transportketten des kombinierten Verkehrs (1977)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1977
-
83. Das System der Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland: eine Organisationsprüfung (1977)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1977
-
87. Tarifgebundene Beförderungsentgelte im allgemeinen Güternahverkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (1977)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1977
-
81. Verkehrsteilung und Umweltschutz (1976)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1976
-
80. Vom Güternahverkehr zum Regionalverkehr (1976)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1976
-
84. Wachstumsdeterminanten von Mittelstädten (1976)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1976
-
82. Werbung im Güterverkehr (1976)
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1976
-
79. Das planning-programming-budgeting system als Instrument der Regionalplanung (1975)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
-
78. Der optimale Standort eines Zentrallagers im Stahlhandel (1975)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
-
77. Energie und Verkehr (1975)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
-
74. Interdependenzen zwischen Städtebaukonzeptionen und Verkehrssystemen (1974)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
76. Raumordnung, Industrieansiedlung und Verkehr (1974)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
75. Markttests im Verkehr als Instrument zur Ermittlung und Messung marktstrategischer Verhaltensweisen (1974)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
72. Systemorientierte Verkehrspolitik (1973)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
73. Erfassung und Leistungsbewertung des Bestandes verkehrlicher Infrastruktur: dargestellt am Beispiel von Verkehrsnetzen (1973)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
71. Möglichkeiten zur Verbesserung der Koordination bei der Planung und Durchführung von Verkehrsinfrastruktur-Investitionen (1973)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
70. Agglomeration und Erschließungsaufwand (1973)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
66. Verkehrssteuerung und Gemeingebrauch - Möglichkeiten der Bekämpfung des Engpaßproblems im Straßenverkehr (1972)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
68. Ein Organisationsmodell zur Planung von optimalen Übersee-Container-Umläufen im Binnenland (1972)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
67. Probleme regionaler Güterfernverkehrsprognosen (1972)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
69. Marketing im Güterverkehr (1972)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1972
-
65. Stand und Möglichkeiten einer gemeinsamen EWG-Verkehrspolitik (1971)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1971
-
64. Verkehrssektor und Zuliefererindustrien: eine interindustrielle Verflechtungsanalyse (1971)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1971
-
62. Die Beurteilung regionalpolitischer Massnahmen mit Hilfe investitionstheoretischer Entscheidungsmodelle (1971)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1971
-
63. Wettbewerbspolitische Ansätze in der deutschen Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen: eine kritische Analyse (1971)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1971
-
61. Rationalisierungsvorteile und Wettbewerbsbeschränkungen durch Kooperationsformen im Verkehr (1970)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
60. Die Einordnung des Werkverkehrs in die Verkehrswirtschaft (1970)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
59. Strukturwandlungen in der Eisen- und Stahlindustrie und ihr Einfluß auf den Verkehrssektor (1970)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
57. Vertikale Konzentration, Diversifikation und freier Wettbewerb im Verkehr (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
55. Die Neuordnung des Marktzuganges im gewerblichen Güterfernverkehr (1969)
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1969
-
56. Konzentration und Kooperation im gewerblichen Güterfernverkehr (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
58. Neue Wege europäischer Verkehrspolitik (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
54. Planung im Verkehrssektor (1969)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
49. Unternehmerische Investitionsentscheidungen im Verkehrssektor: Determinanten und staatliche Einflußmöglichkeiten (1968)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
-
50. Konzentration und Kooperation im Verkehr (1968)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
-
53. Die Ordnung des gewerblichen Güternahverkehrs (1968)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
-
51. Die Problematik starrer und konjunkturreagibler Preise bei Eisenbahn und Binnenschiffahrt (1968)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
-
52. Probleme und Möglichkeiten einer planwirtschaftlichen Verkehrsordnung (1968)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
-
46. Das Kapazitätsproblem in der Verkehrswirtschaft: [Arbeitstagung am 24./25. November 1966 in Telgte/Westfalen] (1967)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
48. Möglichkeiten für eine Kapazitätsregelung in der Binnenschiffahrt (1967)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
45. Determinanten der Nachfrage und Ordnungsmöglichkeiten im Personennahverkehr (1967)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
47. Verkehrswegeinvestitionen als stabilisierungspolitisches Instrument (1967)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
41. Interregionale Verkehrsprognosen (1966)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
44. Probleme des Wachstums der Seeschiffsgrößen (1966)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
43. Wettbewerbsverzerrungen in der Verkehrswirtschaft bei finanzieller Eigenständigkeit der Infrastruktur: Probleme und Möglichkeiten ihrer Lösung (1966)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
40. Der Einfluß der Nordwanderung des Ruhrkohlenbergbaus auf die industrielle Standortstruktur und den Wasserstraßenverkehr (1966)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
42. Marktmacht und marktbeherrschende Verhaltensweisen im Verkehr (1966)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1966