> Publishers' series
-
Band 220:
Sprachwissenschaftliche Zugriffe auf Diskurse ein korpuslinguistischer Ansatz am Beispiel des Themas „Sicherheit und Überwachung“ in Frankreich Verena Weiland
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
Band 218:
Imaginationen des Sozialen narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945) herausgegeben von Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
Band 225:
Periodismo y literatura en el mundo hispanohablante continuidades - rupturas - transferencias Hans Fernández, Klaus-Dieter Ertler (eds.)
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
Band 219:
Raumerkundungen Michel Butors Romane im Kontext des "spatial turn" Viola Stiefel
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
Band 214:
Erzählen und implizite Anthropologie exemplarische und vergleichende Beiträge zu Novellen der Renaissance Helmut Meter
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
Band 217:
Das Gesetz der Serie Konzeptionen und Praktiken des Seriellen in der italienischen Literatur herausgegeben von Marc Föcking, Barbara Kuhn
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
Band 210:
Gaddas Mailand ein Beitrag zur Großstadtliteratur Julius Goldmann
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
Band 191:
Scham und Schrift Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux Agnieszka Komorowska
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
Band 206:
Romanische Sprachgeschichte und Übersetzung herausgegeben von Heidi Aschenberg, Sarah Dessì Schmid
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
Band 207:
Sprachkritik und Lexikographie eine vergleichende Untersuchung französischer und spanischer Wörterbücher mit dem Schwerpunkt auf den Akademiewörterbüchern Johannes Funk
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
Band 196:
Ästhetik der Mehrsprachigkeit zum Sprachwechsel in der neueren romanischen und deutschen Literatur Werner Helmich
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 195:
L' agiografia volgare tradizioni di testi, motivi e linguaggi : atti del congresso internazionale, Klagenfurt, 15-16 gennaio 2015 a cura di Elisa De Roberto, Raymund Wilhelm
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 197:
Quelle philologie pour quelle lexicographie? actes de la section 17 du XXVIIème Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes édités par Stephen Dörr, Yan Greub
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 194:
Die Logik des essayistischen Gedankens zur Analyse der italienischen Essayistik zwischen Fin de Siècle und Zweitem Weltkrieg vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte Albert Göschl
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 200:
Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte Band 3, Das kurze zwanzigste Jahrhundert (1914-1989) 2 Zeitzeugen der Weimarer Republik : eine Quellensammlung Klaus Heitmann
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 198:
Zwischen Geschwistern und Geschwisterlichkeit Giovanni Verga und Robert Walser: vom Umschlagen des Genealogischen in die Horizontale um 1900 Dagmar Bruss
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 201:
Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse - Herausforderungen für die romanistische Linguistik Anja Hennemann, Claudia Schlaak (Hg.)
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 199:
Das Tragische: Dichten als Denken literarische Modellierungen eines "pensiero tragico" herausgegeben von Marco Menicacci
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 202:
Anticausatività e passività il costrutto "rimanere" + participio passato : uno studio di sintassi dell’italiano in diacronia Stefano Telve
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 205:
Von heroischen Bürgern, tapferen Rittern und liebenden Hirten literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts Anna Isabell Wörsdörfer
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 203:
Das Bild der Deutschen in der spanischen faschistischen Presse (1924-1945) Alexander Reißner
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 204:
Poetik und Programmatik der akademischen Lyrik des Cinquecento Simona Oberto
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Band 193:
Labyrinthe des Erzählens Jean Potockis "Manuscrit trouvé à Saragosse" Lena Seauve
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2015
-
Band 192:
Translationen der ‚décadence‘ – (Anti)Dekadenz und Regeneration in den iberischen Literaturen Spanien – Katalonien – Portugal : 1895–1914 Stephanie Lang
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
188:
Wort und Zahl [vom 20. bis 23. März 2013 fand an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der 19. Deutsche Hispanistentag unter dem Motto "Hispanistische Brückenschläge - La Hispanística Tendiendo Puentes" statt ... der vorliegende Band enthält die Ergebnisse der vierten Sektion ... unter der Überschrift "Wort und Zahl - Palabra y número"...] = Palabra y número hrsg. von Christoph Strosetzki
Heidelberg: Univ.-Verl. Winter, 2015
-
Band 190:
Una gente di lingua, di memorie e di cor italienische Literatur und schwierige nationale Einheit von Machiavelli bis Wu Ming herausgegeben von Marc Föcking, Michael Schwarze
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
180:
Trotzki-Rezeption bei Jean-Paul Sartre zwischen 1944 und 1960 Sandro Engelmann
Heidelberg: Winter, c 2014
-
187:
Zwischen Autonomie und Authentizität kritisches Schreiben in der Revue blanche Ulrike Eisenhut
Heidelberg: Winter, 2014
-
185:
Angesichts des Schauspiels der Akt der Vorspiegelung in der Prosa von Julien Green Thomas Edeling
Heidelberg: Winter, 2014
-
186:
Poetik der Fülle Sprechen und Erinnern im Werk Valère Novarinas Constanze Fröhlich
Heidelberg: Universitätsverl. Winter, c 2014
-
175:
Imaginar el pasado nuevas ficciones de la memoria sobre la última dictadura militar argentina (1976 - 1983) Karen Saban
Heidelberg: Univ.-Verl. Winter, 2013
-
Band 177:
Autofiktion und Medienrealität kulturelle Formungen des postmodernen Subjekts herausgegeben von Jutta Weiser, Christine Ott unter Mitarbeit von Lena Schönwälder
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2013]
-
176:
La Scapigliatura Schreiben gegen den Kanon ; Italiens Weg in die Moderne Sabine Schrader
Heidelberg: Winter, 2013
-
173:
Nach Scott Textanalysen zum historischen Roman in Frankreich ; Vigny, Mérimée, Hugo Cornelia Raakow
Heidelberg: Universitätsverl. Winter, 2012
-
168:
Sciences et langues au Moyen Âge actes de l'Atelier franco-allemand, Paris, 27 - 30 janvier 2009 = Wissenschaften und Sprachen im Mittelalter publ. par Joe͏̈lle Ducos
Heidelberg: Universitätsverl. Winter, c 2012
-
172:
Visionen des Urbanen (anti-)utopische Stadtentwürfe in der französischen Wort- und Bildkunst hrsg. von Kurt Hahn
Heidelberg: Winter, 2012
-
166:
Koineisierung und Standardisierung in der Romania hrsg. von Sarah Dessì Schmid
Heidelberg: Winter, 2011
-
151:
Einfache Formen und kleine Literatur(en) für Hinrich Hudde zum 65. Geburtstag herausgegeben von Michaela Weiss, Frauke Bayer
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, c 2010
-
164:
Handeln und Sein zur Konstitution von Subjektivität bei Jean-Paul Sartre und Samuel Beckett Artemis Tsoupas
Heidelberg: Winter, 2010
-
154:
La Rochefoucauld auf der Suche nach dem selbstbestimmten Geschmack Oskar Roth
Heidelberg: Universitätsverl. Winter, 2010
-
156:
Giaime Pintor und die deutsche Kultur auf der Suche nach komplementären Stimmen Monica Biasiolo
Heidelberg: Winter, c 2010
-
160:
Jean Racine zwischen Kunst und Politik Lesarten der Alexandertragödie Pia Claudia Doering
Heidelberg: Winter, 2010
-
158:
Autorinnen des spanischen Barock weibliche Autorschaft in weltlichen und religiösen Kontexten Ursula Jung
Heidelberg: Winter, 2010
-
159:
Das weibliche Subjekt in der Krise anthropologische Semantik in Laclos' Liaisons dangereuses' Anne Brüske
Heidelberg: Winter, 2010
-
146:
Erzählte Enge Raum und Weiblichkeit in französischen Erzähltexten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts Barbara Storck
Heidelberg: Winter, 2009
-
148:
"Du beau idéal moderne" Stendhals Entwurf einer modernen Ästhetik Astrid Bauereisen
Heidelberg: Winter, 2009
-
Band 153:
400 Jahre Quebec Kulturkontakte zwischen Konfrontation und Kooperation herausgegeben von Ursula Reutner
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2009]
-
140:
Orientierungen im Raum Darstellung räumlichen Sinns in der italienischen Literatur von Dante bis zur Postmoderne ; [... Vorträge ..., die im März 2006 in der literaturwissenschaftlichen Sektion des Deutschen Italianistentages in Bochum gehalten wurden] hrsg. von Rudolf Behrens
Heidelberg: Winter, 2008
-
143:
Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte 2 Das lange neunzehnte Jahrhundert (1800 - 1915) Klaus Heitmann
Heidelberg: Winter, 2008
-
142:
Der doppelte Blick Photographie und Malerei in Emile Zolas "Rougon-Macquart" Annika Spieker
Heidelberg: Winter, 2008
-
136:
Rumänistische Literaturwissenschaft Fallstudien zum 19. und 20. Jahrhundert Ilina Gregori
Heidelberg: Winter, 2007
-
138:
Das sentimentalische Objekt die Kritik der Romantik in Flauberts "Éducation sentimentale" Harald Nehr
Heidelberg: Winter, 2007
-
134:
Sphinx aus Papier Ägypten im französischen Reisebericht von der Aufklärung bis zum Symbolismus Frank Estelmann
Heidelberg: Winter, 2006
-
132:
'Consolatio Philosophiae' volgare volgarizzamenti e tradizioni discorsive nel Trecento italiano Silvia Albesano
Heidelberg: Winter, 2006
-
122:
Die französische Theaterparodie im frühen 19. Jahrhundert Dirk Neumeister
Heidelberg: Winter, 2004
-
117:
Zur lyrischen Subjektivität in den "Rime" Michelangelo Buonarrotis Susanne Gramatzki
Heidelberg: Winter, 2004
-
119 [i.e. 118]:
Description Theorie und Praxis der Beschreibung im französischen Roman von Chateaubriand bis Zola Dorothea Kullmann
Heidelberg: Winter, 2004
-
124:
Der König im Kontext Subversion, Dialogizität und Ambivalenz im weltlichen Theater Calderón de la Barcas Jing Xuan
Heidelberg: Winter, 2004
-
114:
Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte 1 Von den Anfängen bis 1800 Klaus Heitmann
Heidelberg: Winter, 2003
-
104:
Heilsplan und Gedächtnis zur Mnemologie des 16. Jahrhunderts in Italien Barbara Keller-Dall'Asta
Heidelberg: Winter, 2001
-
106:
Ichkulte Formen gebündelter Subjektivität im französischen Fin-de-siècle-Roman Anne Amend-Söchting
Heidelberg: Winter, 2001
-
105:
Homoerotik bei François Mauriac zur literarischen Gestaltung eines Tabus Dorothee Risse
Heidelberg: Winter, 2000
-
97:
Typologie und Sprachvergleich im Romanischen Aufsätze 1973 - 1998 Gustav Ineichen. Hrsg. von Volker Noll
Heidelberg: Winter, 1999
-
94:
Der etwas andere Detektivroman italianistische Studien an den Grenzen von Genre und Gattung Gabriele Vickermann
Heidelberg: Winter, 1998
-
87:
Literatur: Geschichte und Verstehen Festschrift für Ulrich Mölk zum 60. Geburtstag hrsg. von Hinrich Hudde
Heidelberg: Winter, 1997
-
89:
Schreiben nach dem Krieg Studien zur Poetik Claude Simons Dorothea Schmidt
Heidelberg: Winter, 1997
-
86:
Spiegelungen romanistische Beiträge zur Imagologie Klaus Heitmann. Hrsg. von Gert Pinkernell
Heidelberg: Winter, 1996
-
83:
Die Oper im Roman Erzählkunst und Musik bei Stendhal, Balzac und Flaubert Klaus Ley
Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 1995
-
82:
Becketts Rhetorik des Sprachmißbrauchs Andrea Merger
Heidelberg: Winter, 1995
-
79:
François Villon et Charles d'Orléans (1457 à 1461) ; d'après les poésies diverses, de Villon Gert Pinkernell
Heidelberg: Winter, 1992
-
77:
Elio Vittorini und die moderne europäische Erzählkunst (1926 - 1939) (con un riassunto italiano) Heidi Marek
Heidelberg: Winter, 1990
-
69:
Der Begriff "sensibilité" im 18. Jahrhundert Aufstieg und Niedergang eines Ideals Frank Baasner
Heidelberg: Winter, 1988
-
70:
Goethe und Manzoni Weimar u. Mailand Hugo Blank
Heidelberg: Winter, 1988
-
63:
Oper als Text romanistische Beiträge zur Libretto-Forschung hrsg. von Albert Gier
Heidelberg: Winter, 1986
-
53:
Der spanische Bürgerkrieg und die Dichter Beispiele des politischen Engagements in der Literatur Manfred Lentzen
Heidelberg: Winter, 1985
-
58:
Das Amerikabild der französischen Schriftsteller zwischen den beiden Weltkriegen Astrid Grewe
Heidelberg: Winter, 1985
-
60:
Die Complainte zur Geschichte einer französischen Populärgattung Monika Wodsak
Heidelberg: Winter, 1985
-
57:
Die "scienza civile" des Giovanni della Casa Literatur als Gesellschaftskunst in der Gegenreformation Klaus Ley
Heidelberg: Winter, 1984
-
59:
Gesellschaftskritisches Theater im Frankreich der Belle Epoque (1887 - 1914) Wolfgang Asholt
Heidelberg: Winter, 1984
-
51:
Literatur als Spiegel zur Geschichte eines kunsttheoretischen Topos in Frankreich von 1800 bis 1860 Udo Schöning
Heidelberg: Winter, 1984
-
55:
Mittelalterstudien Erich Köhler zum Gedenken hrsg. von Henning Krauss; Dietmar Rieger
Heidelberg: Winter, 1984
-
52:
Vaudeville Untersuchungen zu Geschichte und literatursystematischem Ort einer Erfolgsgattung Lothar Matthes
Heidelberg: Winter, 1983
-
50:
Die Kapitelüberschrift im französischen Roman des 19. Jahrhunderts Formen u. Funktionen Marion Schnitzler
Heidelberg: Winter, 1983
-
46:
Literatursoziologische Perspektiven gesammelte Aufsätze Erich Köhler. Hrsg. von Henning Krauss
Heidelberg: Winter, 1982
-
37:
Der Acte gratuit Revolte und Literatur ; Hegel, Dostojewskij, Nietzsche, Gide, Sartre, Camus, Beckett Martin Raether
Heidelberg: Winter, 1980
-
34:
François Villons Lais Versuch einer Gesamtdeutung Gert Pinkernell
Heidelberg: Winter, 1979
-
35:
Ruelle und Realität preziöse Liebes- und Ehekonzeptionen und ihre Hintergründe Renate Büff
Heidelberg: Winter, 1979
-
33:
Albert Camus Vermittlung u. Rezeption in Frankreich; über Bedingungen literar. Erfolgs Jürgen Rehbein
Heidelberg: Winter, 1978
-
28:
Kunst und Künstler im Werk Alfred de Mussets Angelika Fabig
Heidelberg: Winter, 1976
-
25:
Der literarische Sonntag ein Beitrag zur Kritik der bürgerlichen Ideologie Walter Bruno Berg
Heidelberg: Winter, 1976
-
21:
Bild und Funktion der dompna in der Lyrik der Trobadors Christiane Leube-Fey
Heidelberg: Winter, 1971
-
23:
Die Illusion der Wirklichkeit im Briefroman des achtzehnten Jahrhunderts Hans Rudolf Picard
Heidelberg: Winter, 1971
-
20:
Die Praxis der 'littérature engagée' im Werk Jean-Paul Sartres 1938 - 1948 Henning Krauss
Heidelberg: Winter, 1970
-
16:
Schwank und Moral Untersuchungen zum altfranzösischen Fabliau und verwandten Formen Jürgen Beyer
Heidelberg: Winter, 1969
-
17:
Michel Butor und der Kollektivroman von "Passage de Milan" zu "Degrés" Friedrich Wolfzettel
Heidelberg: Winter, 1969
-
15:
Jacques Cazotte ein Beitrag zur erzählenden Literatur des 18. Jahrhunderts
Heidelberg: Winter, 1969
-
13:
Koenig und Vasall Untersuchungen zur Chanson de Geste des XII. Jahrhunderts Karl-Heinz Bender
Heidelberg: Winter, 1967
-
10:
Rinaldo und Odysseus zur Frage der Diesseitserkenntnis bei Luigi Pulci und Dante Alighieri Dieter Kremers
Heidelberg: Winter, 1966
-
7:
Poesie in prosaischer Welt Untersuchungen zum Prosagedicht bei Aloysius Bertrand und Baudelaire Fritz Nies
Heidelberg: Winter, 1964
-
4:
Chanson de geste und höfischer Roman Heidelberger Kolloquium, 30. Januar 1961 [Pierre Le Gentil...]
Heidelberg: Winter, 1963
-
1:
Aufbau und Gedankenführung in Montaignes Essays Wolf Eberhard Traeger
Heidelberg: Winter, 1961