Skip to Content
> Publishers' series
-
112. Ost-West-Kontakte: Festschrift für Dorothea Redepenning zum 70. Geburtstag ([2024])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2024]
-
103. Troja bauen: vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer Sicht ([2022])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2022]
-
102. Joachim Heinrich Campe: Dichtung, Sprache, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
95. Heil und Heilung: die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit ([2020])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
97. Erschriebenes Leben: autobiographische Zeugnisse von Marc Aurel bis Knausgård ([2020])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
99. Johann Christoph Gottscheds "Versuch einer Critischen Dichtkunst" im europäischen Kontext ([2020])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
96. Schwanksammlungen im frühneuzeitlichen Medienumbruch: Transformationen eines sequentiellen Erzählparadigmas ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
94. Lyrische Kohärenz im Mittelalter: Spielräume - Kriterien - Modellbildung ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
93. Tragödie und Verhaltensnorm in der italienischen Renaissance ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
88. Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
92. Justus Friedrich Wilhelm Zachariä: Studien zu Leben und Werk ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
90. Elisa von der Recke: aufklärerische Kontexte und lebensweltliche Perspektiven ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
86. Überschreiten, transformieren, mischen: Literatur an medialen Grenzen ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
80. Romantische Universalphilologie: Studien zu August Wilhelm Schlegel ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
81. Schriftsinn und Epochalität: zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
74. Paul Valéry: für eine Epistemologie der Potentialität ([2017])
Heidelberg, Neckar: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
85. Polarisierungen der Antike: Antike und Abendland im Widerstreit - Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
84. Das Dialoggedicht: Studien zur deutschen, englischen und romanischen Lyrik = Dialogue poems : studies in German, English and Romance language poetry ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
75. Geschichtsgefühl und Gestaltungskraft: Fiktionalisierungsverfahren, Gattungspoetik und Autoreflexion bei Ricarda Huch (2016)
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016
-
76. Chronotopik und Ideologie im Epos ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
69. Höfische Textualität: Festschrift für Peter Strohschneider ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
66. Edward Gibbon im deutschen Sprachraum: Bausteine einer Rezeptionsgeschichte (2015)
Heidelberg: Winter-Verl., 2015
-
67. Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum: Franz Liszt zum 200. Geburtstag ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
65. Der Krieg hat kein Loch: Friedenssehnsucht und Kriegsapologie in der Frühen Neuzeit (c 2014)
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, c 2014
-
60. Ethos und Form der Tragödie: für Maria Moog-Grünewald zum 65. Geburtstag (2014)
Heidelberg: Winter, 2014
-
55. Höfische Textgeschichten: über Selbstentwürfe vormoderner Literatur (2014)
Heidelberg: Winter, 2014
-
52. Literarische Männlichkeiten und Emotionen (2013)
Heidelberg: Winter, 2013
-
52. Literarische Männlichkeiten und Emotionen (2013)
Heidelberg: Winter, 2013 ; Online-Ausg., [s.l.]: eblib
-
44. Das Potenzial des Epos: die altfranzösische Chanson de geste im europäischen Kontext ([2012])
Heidelberg: Winter, [2012]
-
49. Der historische Roman seit der Postmoderne: Umberto Eco und die deutsche Literatur (c 2012)
Heidelberg: Winter, c 2012
-
37. Umstrittene Postmoderne: Lektüren (2010)
Heidelberg: Winter, 2010
-
36. Bilder im Wechsel der Töne: Hölderlins Elegien und "Nachtgesänge" (2008)
Heidelberg: Winter, 2008
-
34. Deutsche Berichterstattung aus Paris: neue Funde und Tendenzen (2008)
Heidelberg: Winter, 2008
-
21. Mehrsprachigkeit in der Renaissance (2005)
Heidelberg: Winter, 2005
-
24. Verlust der Nähe: Reflexion von Männlichkeit in der Literatur (2005)
Heidelberg: Universitätsverl. Winter, 2005
-
25. Verwandlungen eines Esels: Apuleius' "Metamorphoses" im frühen 16. Jahrhundert ; der Kommentar Filippo Beroaldos d. Ä. ; die Übersetzungen von Johann Sieder, Guillaume Michel, Diego López de Cortegana und Agnolo Firenzuola ; der Schelmenroman "Lazarillo de Tormes" (2005)
Heidelberg: Winter, 2005
-
18. Literarische Wegzeichen: vom Minnesang zur Generation X (2004)
Heidelberg: Winter, 2004
-
10. England und Italien, 2, Italien (1993)
Heidelberg: Winter, 1993
-
10. England und Italien, 1, England (1993)
Heidelberg: Winter, 1993
-
10. England und Italien, 3, Varianten, Materialien, Untersuchungen (1993)
Heidelberg: Winter, 1993
-
8. "Griseldis" in Deutschland: Studien zu Steinhöwel und Arigo (1988)
Heidelberg: Winter, 1988
-
7. Imitation als Dialog: die europäische Rezeption Ronsards in Renaissance und Frühbarock (1988)
Heidelberg: Winter, 1988
-
6. Italienbilder: Beiträge zur Wandlung der deutschen Italienauffassung 1770 - 1840 (1985)
Heidelberg: Winter, 1985
-
3. Der "Amphitryon" von Molière und der von Kleist: eine sozialgeschichtliche Studie (1982)
Heidelberg: Winter, 1982
-
2. Fiktionalität als literaturwissenschaftliche Kategorie (1980)
Heidelberg: Winter, 1980
-
1. Literatur und Gesellschaft im deutschen Barock: Aufsätze (1979)
Heidelberg: Winter, 1979