> Publishers' series
-
482:
Die Abänderung ausländischer Unterhaltstitel Katharina Elisabeth Beißel
Tübingen, Mohr Siebeck, [2022]
-
493:
The law applicable to security interests in intermediated securities under OHADA law Justin Monsenepwo
Tübingen, Mohr Siebeck, [2022]
-
463:
Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO Elena Gubenko
Tübingen, Mohr Siebeck, [2021]
-
476:
Normen als tatsächliche Umstände die sachrechtliche Berücksichtigung von Eingriffsnormen im anwendbaren Vertragsrecht Alexander Kronenberg
Tübingen, Mohr Siebeck, [2021]
-
446:
Organhaftung und Beweislast Nadja Danninger
Tübingen, Mohr Siebeck, [2020]
-
434:
Die "Annahme" öffentlicher Urkunden nach Art. 59 Abs. 1 EuErbVO Christine Schmitz
Tübingen, Mohr Siebeck, [2020]
-
437:
Die europäische Titelfreizügigkeit ein Beitrag zur Konsolidierung und Kohärenzförderung Philipp F. Hardung
Tübingen, Mohr Siebeck, [2020]
-
439:
Letztwillige Schiedsverfügungen Geltungsgrund und Geltungsgrenzen Jakob Gleim
Tübingen, Mohr Siebeck, [2020]
-
449:
Das Internationale Familienrecht Bulgariens Lubomir N. Guedjev
Tübingen, Mohr Siebeck, [2020]
-
425:
Drittbeziehungen und Drittschutz in den Europäischen Güterrechtsverordnungen Stephan Gräf
Tübingen, Mohr Siebeck, [2019]
-
431:
Rechtsmissbrauch Zu Geschichte und Theorie einer Figur des Europäischen Privatrechts Philipp Eichenhofer
Tübingen, Mohr Siebeck, [2019]
-
405:
Der Trust im italienischen Recht eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund des Haager Trust-Übereinkommens Leonie-Pascale Neu
Tübingen, Mohr Siebeck, [2018]
-
396:
Die Kognitionsbefugnis über Zurückbehaltungsrechte im internationalen Zivilverfahrensrecht Wolfgang Junge
Tübingen, Mohr Siebeck, [2018]
-
393:
Rechtsdogmatik in England Martin Flohr
Tübingen, Mohr Siebeck, [2017]
-
391:
Independent directors in Japan die japanische Corporate Governance und effektives Monitoring aus rechtsvergleichender Sicht Torsten Spiegel
Tübingen, Mohr Siebeck, [2017]
-
387:
Der Unternehmerregress beim Verbrauchsgüterkauf im Falle von grenzüberschreitenden Handelskäufen eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung des deutschen und österreichischen Rechts sowie des UN-Kaufrechts, des DCFR und des Vorschlags für ein GEK Martin Schröder
Tübingen, Mohr Siebeck, [2017]
-
375:
Parteiautonomie im internationalen Immaterialgüterrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung de lege lata und de lege ferenda Thomas Richter
Tübingen, Mohr Siebeck, [2017]
-
353:
Der verbraucherrechtliche Unternehmerbegriff seine Übertragung auf das deutsche HGB nach Vorbild der UGB-Reform in Österreich Anne Springob
Tübingen, Mohr Siebeck, [2016]
-
348:
Treu und Glauben im Unionsprivatrecht Christian Stempel
Tübingen, Mohr Siebeck, [2016]
-
358:
Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht Sarah Nietner
Tübingen, Mohr Siebeck, [2016]
-
362:
Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht Juliane Schellerer
Tübingen, Mohr Siebeck, [2016]
-
359:
Das japanische Insiderrecht Markus Thier
Tübingen, Mohr Siebeck, [2016]
-
357:
Corporate Governance in Deutschland und Frankreich Chloé Lignier
Tübingen, Mohr Siebeck, [2016]
-
368:
Alternative initial public offering models the law and economics pertaining to Shell company listings on German capital markets Axel Moeller
Tübingen, Mohr Siebeck, [2016]
-
331:
Internationales Enteignungsrecht kollisionsrechtliche Grundlagen und Investitionsschutzfragen Deniz Halil Deren
Tübingen, Mohr Siebeck, 2015
-
326:
Europäische Diskriminierungsverbote und Privatrecht unionsrechtliche Vorgaben und Sanktionen Moritz Zoppel
Tübingen, Mohr Siebeck, 2015
-
308:
Die Europäische Kontopfändung Julia Riebold
Tübingen, Mohr Siebeck, 2014
-
285:
Die Streitsache im deutschen und englischen Zivilverfahren Hendrik Albrecht
Tübingen, Mohr Siebeck, © 2013
-
281:
Haftungsrecht und Entschädigungsfonds eine Untersuchung zum deutschen und französischen Recht Jonas Knetsch
Tübingen, Mohr Siebeck, 2012
-
276:
Interregionales Privatrecht in China zugleich ein Beitrag zum chinesischen IPR Susanne Deißner
Tübingen, Mohr Siebeck, 2012
-
271:
Die neuen Rechtsinstrumente zum IPR des Unterhalts auf internationaler und europäischer Ebene Franziska Bartl
Tübingen, Mohr Siebeck, c 2012
-
274:
Die Europäisierung der Abschlussprüferhaftung eine juristisch-ökonomische Analyse Friederike Schattka
Tübingen, Mohr Siebeck, 2012
-
278:
Eingriffsnormen in der Rom I-Verordnung Paul Hauser
Tübingen, Mohr Siebeck, 2012
-
277:
Der europäische Gerichtsstand bei Konzerninsolvenzen Ulrich M. Wolf
Tübingen, Mohr Siebeck, 2012
-
259:
"Forum Shopping" in der Insolvenz missbräuchliche Dimension der Wahrnehmung unionsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten Philipp M. Reuß
Tübingen, Mohr Siebeck, c 2011
-
239:
Die Satzung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland Ulrich Gößl
Tübingen, Mohr Siebeck, 2010
-
241:
Das Anerkennungsprinzip im Kollisionsrechtssystem des internationalen Privatrechts Janis Leifeld
Tübingen, Mohr Siebeck, 2010
-
247:
Enthält die Liste des Anhangs der Klauselrichtlinie 93/13/EWG Grundregeln des Europäischen Vertragsrechts? Matthias Felix Henke
Tübingen, Mohr Siebeck, 2010
-
243:
Die Europäische Gemeinschaft und die Konventionen des einheitlichen Privatrechts Jan Asmus Bischoff
Tübingen, Mohr Siebeck, 2010
-
234:
Grenzüberschreitender Diskriminierungsschutz das internationale Privatrecht der Antidiskriminierung Jan D. Lüttringhaus
Tübingen, Mohr Siebeck, c 2010
-
212:
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Verwendung elektronischer Mitteilungen bei internationalen Verträgen Dieter Hettenbach
Tübingen, Mohr Siebeck, 2008
-
195:
Einstweiliger Rechtsschutz im europäischen Immaterialgüterrecht Christian Heinze
Tübingen, Mohr Siebeck, 2007
-
163:
Vis attractiva concursus und die Europäische Insolvenzverordnung Charlotte Willemer
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
162:
Das internationale Privatrecht von Peru unter Einschluss der Anerkennung ausländischer Entscheidungen Martin Söhngen
Tübingen, Mohr Siebeck, c 2006
-
166:
Der Verbrauchervertrag im Internationalen Privat- und Prozeßrecht Kathrin Sachse
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
172:
Die Durchsetzung öffentlichrechtlicher Forderungen ausländischer Staaten durch deutsche Gerichte Anatol Dutta
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
174:
Der sogenannte Haftungsdurchgriff im deutschen und englischen Recht Unterkapitalisierung und Vermögensentzug Jörg Mülhens
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
161:
Zivilrechtsreform im Baltikum [Tagungsband der Konferenz] hrsg. von Helmut Heiss
Tübingen, Mohr Siebeck, 2006
-
138:
Allgemeine Vertragsgrundregeln als Vertragsstatut Sven Schilf
Tübingen, Mohr Siebeck, 2005
-
139:
Rechtsgeschäftliche Entscheidungsfreiheit und Drohung die englische duress-Lehre in rechtsvergleichender Perspektive Thomas Schindler
Tübingen, Mohr Siebeck, 2005
-
140:
Annexverfahren bei internationalen Insolvenzen internationale Zuständigkeitsregelung der Europäischen Insolvenzverordnung Verena Lorenz
Tübingen, Mohr Siebeck, 2005
-
150:
Internationale Insolvenzaufrechnung Christoph Jeremias
Tübingen, Mohr Siebeck, 2005
-
149:
Marken-, Patent- und Urheberrechtsverletzungen im europäischen Internationalen Zivilprozessrecht Rebekka Hye-Knudsen
Tübingen, Mohr Siebeck, 2005
-
157:
International zwingende Normen des deutschen Arbeitsrechts Carsten Müller
Tübingen, Mohr Siebeck, 2005
-
122:
Rückstellungen nach § 249 HGB und ihre Entsprechungen in den US-GAAP und IAS systematischer Vergleich und Analyse Daniel D. Rothoeft
Tübingen, Mohr Siebeck, 2004
-
128:
Der Bildnisschutz im deutschen und französischen Zivilrecht Marcel Bartnik
Tübingen, Mohr Siebeck, 2004
-
102:
Grundzüge eines europäischen Haftungsrechts eine rechtsvergleichende Untersuchung des Gemeinschaftsrechts Wolfgang Wurmnest
Tübingen, Mohr Siebeck, 2003
-
108:
Das internationale Anfechtungsrecht in der Insolvenz die Anknüpfung der Insolvenzanfechtung Sebastian Zeeck
Tübingen, Mohr Siebeck, 2003
-
113:
Die Anerkennung ausländischer Insolvenzentscheidungen Ulrike Graf
Tübingen, Mohr Siebeck, 2003
-
91:
Eingriffsnormen und EG-Vertrag die Pflicht zur Anwendung der Eingriffsnormen anderer EG-Staaten Johannes Fetsch
Tübingen, Mohr Siebeck, 2002
-
92:
Internationales Urheberrecht in Deutschland und England Alexander Peinze
Tübingen, Mohr Siebeck, 2002
-
95:
Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV Thomas Drappatz
Tübingen, Mohr Siebeck, 2002
-
96:
Außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen ein deutsch-dänischer Rechtsvergleich Jens M. Scherpe
Tübingen, Mohr Siebeck, 2002
-
94:
Geldansprüche bei Persönlichkeitsverletzungen durch Medien Normann Witzleb
Tübingen, Mohr Siebeck, 2002
-
83:
Der Einfluß des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das internationale Produkthaftungsrecht Robert Freitag
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
80:
Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts Pascal Grolimund
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
74:
Persönlichkeitsverletzungen im Internet das anwendbare Recht Michael von Hinden
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
72:
Verwendungen im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis eine kritische Betrachtung aus historisch-rechtsvergleichender Sicht Dirk A. Verse
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
69:
Das Günstigkeitsprinzip im internationalen Deliktsrecht Jan von Hein
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
68:
Irrtum und Zweckverfehlung die Rolle der Unjust-Gründe bei rechtsgrundlosen Leistungen im englischen Recht Sonja Meier
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
70:
Punitive damages, multiple damages und deutscher ordre public unter besonderer Berücksichtigung des RICO-Act Dirk Brockmeier
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
61:
Das Problem der autonomen Auslegung des EuGVÜ Ingo Scholz
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
62:
Das Erfolgshonorar des Rechtsanwalts gegenläufige Gesetzgebung in England und Deutschland Jan Schepke
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
66:
Internationales Bereicherungsrecht Daniel Busse
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
56:
Die nichteheliche Kindschaft im internationalen Privatrecht geltendes Recht und Reform von Sigrid Eschbach
Tübingen, Mohr Siebeck, 1997
-
58:
Anerkennung und Vollstreckung deutscher Entscheidungen in Polen von Daniel Weyde
Tübingen, Mohr Siebeck, 1997
-
57:
Consideration US-amerikanisches Recht im Vergleich zum deutschen von Ferdinand Fromholzer
Tübingen, Mohr Siebeck, 1997
-
54:
Ausländische Direktinvestitionen in der Tschechischen Republik von Jiří Němec
Tübingen, Mohr, 1997
-
50:
Die Vorhersehbarkeit des Schadens gemäß Art. 74 Satz 2 UN-Kaufrecht (CISG) von Florian Faust
Tübingen, Mohr, 1996
-
44:
Fakultatives Kollisionsrecht in Frankreich und Deutschland von Dörthe Koerner
Tübingen, Mohr, 1995
-
45:
Die Haftung aus Vermögensübernahme im internationalen Recht von Stefan Tiedemann
Tübingen, Mohr, 1995
-
46:
Fakultatives und zwingendes Kollisionsrecht von Daniel Reichert-Facilides
Tübingen, Mohr, 1995
-
47:
Die Auslegung des Parallelübereinkommens von Lugano von Tillmann Schmidt-Parzefall
Tübingen, Mohr, 1995
-
41:
Reformüberlegungen zum Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961 von Stefanie Boelck
Tübingen, Mohr, 1994
-
40:
Kindschaftsrecht im Wandel zwölf Länderberichte mit einer vergleichenden Summe herausgegeben von Peter Dopffel
Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1994
-
37:
Unterhaltsregreß im internationalen Privat- und Verfahrensrecht von Bettina Brückner
Tübingen, Mohr, 1994
-
33:
Die Anerkennung von Entscheidungen in Spanien autonomes Recht und Staatsverträge von Anna-Maria Karl
Tübingen, Mohr, 1993
-
36:
Das deutsche internationale Privatrecht des timesharing von Martin Böhmer
Tübingen, Mohr, 1993
-
29:
Choice-of-law problems in international commercial arbitration by Horacio A. Grigera Naón
Tübingen, Mohr, 1992
-
28:
Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht V Fünftes Deutsch-Sowjetisches Juristen-Symposium. Veranst. vom Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht, Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Donezk, 23. - 26. Oktober 1990. Im Inst. hrsg. von Jan Peter Waehler und Birgit Vosskühler
Tübingen, Mohr, 1991
-
24:
Besitzfunktionen beim gutgläubigen Mobiliarerwerb im deutschen und französischen Recht von Klaus Minuth
Tübingen, J.C.B. Mohr, 1990
-
26:
Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht IV viertes Deutsch-Sowjetisches Juristen-Symposium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht, Akademie der Wissenschaften der UdSSR; Schloß Ringberg, 12. - 14. Oktober 1987 hrsg. von Jan Peter Waehler
Tübingen, Mohr, 1990
-
21:
Ausländische Eingriffsnormen im internationalen Vertragsrecht von Kirsten Anderegg
Tübingen, Mohr, 1989
-
14:
Alternativanknüpfungen Begriff, Funktion, Kritik von Harald Baum
Tübingen, Mohr, 1985
-
13:
Internationaler Versorgungsausgleich von Wolfgang Adam
Tübingen, Mohr, 1985
-
10:
Die Wertsicherung der Young-Anleihe das Urteil des Schiedsgerichtshofs für das Abkommen über deutsche Auslandsschulden vom 16. Mai 1980 ; Text und Kommentare von Hugo J. Hahn; Wilfried Braun; Dominique Carreau; Eliyahu Hirschberg; Norbert Horn. Im Institut hrsg. von Peter Behrens
Tübingen, Mohr, 1984
-
11:
Empirische Rechtsforschung zwischen Wissenschaft und Politik zur Problemlage rechtssoziologischer Auftragsforschung ; Kolloquium im Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Hamburg, 30. und 31. März 1982 hrsg. von Konstanze Plett und Klaus A. Ziegert
Tübingen, Mohr, 1984
-
7:
Methode und Gegenstand intersystemarer Rechtsvergleichung von Hans-Joachim Bartels
Tübingen, Mohr, 1982