> Publishers' series
-
183:
Rechtsschutz im Umweltrecht hrsg. von Michael Kloepfer
Berlin, Duncker & Humblot, 2014
-
169:
Planungsinstrumente zum Schutz des Bodens von Rasso Ludwig
Berlin, Duncker & Humblot, 2011
-
168:
Lärmminderungsplanung der Schutz vor Umgebungslärm durch Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung von Ulrich Blaschke
Berlin, Duncker & Humblot, 2010
-
165:
Das Projekt eines Umweltgesetzbuchs 2009 hrsg. von Eberhard Bohne und Michael Kloepfer
Berlin, Duncker & Humblot, c 2009
-
159:
Verteilungsgerechtigkeit im Umweltvölkerrecht Dogmatik und Umsetzung von Ralph Czarnecki
Berlin, Duncker & Humblot, 2008
-
160:
Emissionszertifikate und Finanzverfassung von Jens Nawrath
Berlin, Duncker & Humblot, c 2008
-
156:
Die rechtliche Beurteilung von Gerüchen dargestellt am Beispiel von Geruchsimmissionen aus der Schweinehaltung von Mirjam Lang
Berlin, Duncker & Humblot, 2007
-
146:
Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft von Stefan Möckel
Berlin, Duncker & Humblot, c 2006
-
150:
Umweltgerechtigkeit environmental justice in der deutschen Rechtsordnung von Michael Kloepfer
Berlin, Duncker & Humblot, 2006
-
137:
Rechtsphilosophische Grundlagen des Ressourcenschutzes zu den normativen Ebenen der ökologischen Frage von Martin Heidrich
Berlin, Duncker & Humblot, 2004
-
124:
Die Ökonomie der Umweltgüter Regel- und Begriffsbildungen des Umweltrechts von Benjamin Böhler
Berlin, Duncker & Humblot, c 2003
-
122:
Immissionsschutz im 19. Jahrhundert von Gudrun Lies-Benachib
Berlin, Duncker und Humblot, 2002
-
109:
Die TA-Lärm als Rechtsproblem von Christopher Müller
Berlin, Duncker und Humblot, 2001
-
110:
Die Umsetzung des Umwelt-Audit-Rechts unter besonderer Berücksichtigung des Umweltgutachters von Ullrich Kämmerer
Berlin, Duncker und Humblot, c 2001
-
111:
Der Umweltgutachter der EG-Umwelt-Audit-Verordnung der Umweltgutachter der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung von Jörg A. Schickert
Berlin, Duncker & Humblot, 2001
-
112:
Die Disposition über den ökologischen Schaden unter Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher Aspekte von Heike Wezel
Berlin, Duncker und Humblot, c 2001
-
113:
Grundfragen der Abfallverwertung von Walter Frenz
Berlin, Duncker & Humblot, 2001
-
96:
Harmonisierung des nationalen Verwaltungsvollzugs von EG-Umweltrecht von Dorothee Nitschke
Berlin, Duncker und Humblot, 2000
-
99:
Die Herausbildung der Instrumente indirekter Verhaltenssteuerung im Umweltrecht der Bundesrepublik Deutschland von Claudio Franzius
Berlin, Duncker und Humblot, 2000
-
102:
Vom statischen zum dynamischen Naturschutz Möglichkeiten und Mißverständnisse der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung von Alexander Walter
Berlin, Duncker und Humblot, 2000
-
105:
Der Einfluss des europäischen Umweltrechts auf die kommunale Bauleitplanung von Marcus Schladebach
Berlin, Duncker und Humblot, 2000
-
91:
Eigentum an Naturgütern Zuordnung und Unverfügbarkeit von Hanno Kube
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
89:
Bundeswehr und Umweltschutz das Umweltsonderrecht als Teil des Verwaltungssonderrechts der Bundeswehr von Ulrich Repkewitz
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
93:
Umweltgefährdungshaftung im Konzern von Imke Ossenbühl
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
95:
Rücknahme- und Rückgabepflichten im Umweltrecht von Stefan Bauernfeind
Berlin, Duncker und Humblot, 1999
-
90:
Inhalte und Wirkungen der TA Siedlungsabfall zugleich ein Beitrag zu den rechtlichen Wirkungen von Verwaltungsvorschriften von Hans D. Jarass
Berlin, Duncker & Humblot, 1999
-
87:
Die Zulassung des vorzeitigen Beginns im Umweltrecht eine Studie zu den §§ 9a WHG, 33 KrW-/AbfG, 57b Abs. 1 BBergG und 8a BImSchG von Bernd Ochtendung
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
84:
Umwelthaftpflichtversicherung und Rettungskostenersatz von Stephan Reemts
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
79:
Ökosystemschutz durch Regelungen des öffentlichen Umweltrechts von Frank Niederstadt
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
86:
Umweltstrategien im Verpackungsrecht Mehrwegquote, Zwangspfand oder Lizenzierung? von Rupert Scholz; Josef Aulehner
Berlin, Duncker und Humblot, 1998
-
75:
Abfall im gemeinschaftlichen Umweltrecht eine dogmatische Untersuchung ausgewählter Rechtsprobleme von Christian Zacker
Berlin, Duncker und Humblot, 1997
-
78:
Die abfallwirtschaftsrechtliche Zielhierarchie nach dem neuen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz von Peter Schimanek
Berlin, Duncker und Humblot, 1997
-
70:
Risikoregulierung durch Umwelthaftung und Versicherung von Christian Herbst
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
67:
Beweiserleichterungen und Auskunftsansprüche im Umwelthaftungsrecht von Andreas Konstantin Sautter
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
68:
Neue, gefahrverdächtige Technologien als Rechtsproblem Beispiel: Mobilfunk-Sendeanlagen von Lothar Determann
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
69:
Kodifikation des Landesumweltrechts zur "Möglichkeit" und zum "Aussehen" eines Landesumweltgesetzes von Franz-Joseph Peine
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
71:
Die Verleihungsgebühr als Umweltabgabe zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des allgemeinen Gebührenrechts von Jörn Heimlich
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
64:
Die verfassungsrechtliche Umweltschutzpflicht des Staates zugleich ein Beitrag zur Umweltschutzklausel des Art. 20a GG von Tzung-Jen Tsai
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
65:
Sonderabfallabgaben und Verfassungsrecht ein Beitrag zum Umweltschutz durch Sonderabgaben und Steuern von Peter Selmer
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
49:
Civil liability for damage caused by waste by Roland Pappel
Berlin, Duncker & Humblot, 1995
-
54:
Nachträgliche Anordnungen im Atomrecht unter besonderer Berücksichtigung der Maßnahmen des sogenannten anlageninternen Notfallschutzes von Rolf Gemmeke
Berlin, Duncker und Humblot, 1995
-
57:
Ökologische Aspekte des Schuldvertragsrechts Überlegungen zur vertragsrechtlichen Regulierung von Umweltrisiken von Klaus Meier
Berlin, Duncker & Humblot, 1995
-
59:
Rechtsprobleme des Gentechnikgesetzes im Bereich der Gefahrenabwehr bei legalen Vorhaben von Ezra Zivier
Berlin, Duncker und Humblot, 1995
-
53:
Die Umweltverträglichkeitsprüfung in parallelen Zulassungsverfahren von Christoph Landel
Berlin, Duncker und Humblot, 1995
-
61:
Die Lastentragung bei der Sanierung von Bodenkontaminationen von Ronald Schulz
Berlin, Duncker und Humblot, 1995
-
56:
Der Ersatz ökologischer Schäden Ansprüche von Umweltverbänden von Thomas Kadner
Berlin, Duncker & Humblot, 1995
-
55:
Das Umweltrecht des Auslandes von Michael Kloepfer; Ekkehart Mast
Berlin, Duncker und Humblot, 1995
-
58:
Deliktsstatut und internationales Umweltrecht von Ulrike Wolf
Berlin, Duncker & Humblot, 1995
-
43:
Grundfragen der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfall nach nationalem Recht und nach EG-Recht von Michael Hoffmann
Berlin, Duncker & Humblot, 1994
-
50:
Zur Geschichte des deutschen Umweltrechts von Michael Kloepfer. Unter Mitarb. von Claudio Franzius
Berlin, Duncker und Humblot, 1994
-
41:
Die Grundpflichten bei der Einstellung des Betriebes genehmigungsbedürftiger Anlagen gemäß § 5 Abs. 3 BImSchG von Christoph Dierkes
Berlin, Duncker & Humblot, 1994
-
44:
Genehmigung als Schutzschild? die Rechtsstellung des Inhabers einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung von Karsten Sach
Berlin, Duncker & Humblot, 1994
-
40:
Schutz vor Fluglärm bei der Planung von Verkehrsflughäfen im Lichte des Verfassungsrechts zur Auslegung des § 9 Abs. 2 LuftVG von Martin Hermann
Berlin, Duncker und Humblot, 1994
-
48:
Umweltbewußtsein von oben zum Verfassungsgebot demokratischer Willensbildung von Hans-Peter Vierhaus
Berlin, Duncker und Humblot, 1994
-
37:
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen des Ausstiegs aus der Kernenergie von Klaus Borgmann
Berlin, Duncker & Humblot, 1994
-
42:
Die Verpackungsverordnung Rechtmäßigkeit, "Duales System", Europarecht von Sophie Thomé-Kozmiensky
Berlin, Duncker und Humblot, 1994
-
39:
Landschaftsplanung als Umweltleitplanung von Wilfried Erbguth und Bodo Wiegand
Berlin, Duncker & Humblot, 1994
-
47:
Bodenerosion in der Landwirtschaft ihre Kontrolle im amerikanischen Recht von Michael Stötzel
Berlin, Duncker und Humblot, 1994
-
51:
Die Auswirkungen des EG-Rechts auf die deutsche Abfallwirtschaft Umsetzungsdefizite und gesetzgeberischer Handlungsbedarf von Axel Schreier
Berlin, Duncker & Humblot, 1994
-
38:
Der Schutz "überdurchschnittlich empfindlicher" Rechtsgüter im Polizei- und Umweltrecht von Reinhard Wulfhorst
Berlin, Duncker und Humblot, 1994
-
29:
Die Bedeutung von Sachverständigengutachten für die richterliche Rechtskonkretisierung im Umweltschutz von Dorothea Hegele
Berlin, Duncker und Humblot, 1993
-
33:
Beschleunigungsmöglichkeiten bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen von Wilfried Ebling
Berlin, Duncker und Humblot, 1993
-
32:
Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht von Christian Heitsch
Berlin, Duncker & Humblot, 1993
-
31:
Die wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG unter besonderer Berücksichtigung des umfänglichen Anlagenbegriffs von Claus-Peter Martens
Berlin, Duncker und Humblot, 1993
-
25:
Der technisch-industrielle Umweltnotfall im Recht der Europäischen Gemeinschaften von Thomas Wagner
Berlin, Duncker und Humblot, 1992
-
23:
Lizenz und Lizenzentgelt verfassungsrechtliche Überlegungen zu §§ 10 ff. LAbfG NW von Heinrich Stallknecht
Berlin, Duncker & Humblot, 1992
-
27:
Handlungsspielräume gemeindlicher Umweltpolitik am Beispiel des Abfallrechts von Bernhard Haaß
Berlin, Duncker und Humblot, 1992
-
26:
Der Schutz des Bodens vor Schadstoffeintrag die Instrumente der direkten Verhaltenssteuerung des öffentlichen Rechts von Ralph Heiermann
Berlin, Dunker und Humblot, 1992
-
Band 21:
Grenzüberschreitender Bestandsschutz für unanfechtbar genehmigte Anlagen von Soussan Nassr-Esfahani
Berlin, Duncker und Humblot, [1991]
-
14:
Umweltschutz im Spiegel von Verfassungsrecht und Verfassungspolitik von Bettina Bock
Berlin, Duncker u. Humblot, 1990
-
18:
Ausgleich ökologischer Schäden und Duldungspflicht geschädigter Grundeigentümer von Hans Schulte
Berlin, Duncker und Humblot, 1990
-
15:
Gefahrenerkennbarkeit und polizeirechtliche Verhaltensverantwortlichkeit zur Störerverantwortlichkeit insbesondere bei Altlasten von Thilo Brandner
Berlin, Duncker u. Humblot, 1990
-
16:
Kollektives Umwelthaftungsrecht auf genossenschaftlicher Grundlage von Gerhard Wagner
Berlin, Duncker & Humblot, 1990
-
17:
Die gerechte Lastenverteilung unter mehreren Störern Auswahl und Ausgleich insbesondere in Umweltschadensfällen von Ludger Giesberts
Berlin, Duncker u. Humblot, 1990
-
12:
Die Störerverantwortlichkeit für Boden- und Wasserverunreinigungen ein Beitrag zur Haftung für sogenannte Altlasten von Hanno Ziehm
Berlin, Duncker & Humblot, 1989
-
11:
Privatrecht und Umweltschutz im System des Umweltrechts [Untersuchung im Auftrag des Umweltbundesamtes] von Johann W. Gerlach
Berlin, Duncker u. Humblot, 1989
-
10:
Umweltschutz durch technische Regelungen zur Bedeutung d. Grenzwertfestsetzungen u. Verfahrensbeschreibungen d. Immissions- u. Atomrechts
Berlin, Duncker & Humblot, 1989
-
8:
Umweltschutz im Recht hrsg. von Werner Thieme im Auftr. des Collegiums Hamburger Professoren des Öffentlichen Rechts
Berlin, Duncker & Humblot, 1988
-
7:
Rechtssystematische Grundfragen des Umweltrechts von Wilfried Erbguth
Berlin, Duncker & Humblot, 1987
-
6:
Die Genehmigung umweltrelevanter Vorhaben in parallelen und konzentrierten Verfahren von Michael A. Wagner
Berlin, Duncker u. Humblot, 1987
-
5:
Umweltabgaben als Rechtsproblem von Klaus Meßerschmidt
Berlin, Duncker & Humblot, 1986
-
2:
Chemikaliengesetz Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen von Michael Kloepfer
Berlin, Duncker & Humblot, 1982