• Media type: E-Book
  • Title: Handbuch Umformen
  • Contributor: Hoffmann, Hartmut [Author]; Neugebauer, Reimund [Other]; Spur, Günter [Other]
  • imprint: München: Hanser Verlag, 2012
    Online-Ausg.
  • Published in: Edition Handbuch der Fertigungstechnik ; umfo
    Hanser eLibrary
  • Extent: XXX, 769 S.; zahlr. Ill., graph. Darst
  • Language: German
  • DOI: 10.3139/9783446430044
  • ISBN: 9783446430044
  • Identifier:
  • RVK notation: ZM 2550 : Handbücher und Enzyklopädien
    ZM 8200 : Umformen allgemein
    ZM 8000 : Allgemeine, zusammenfassende Darstellungen
    ZM 9000 : Allgemeines
  • Keywords: Umformen
    Umformen
    Umformen
  • Reproductino series: Hanser eLibrary
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für die Ingenieure der Fertigungstechnik. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt. Der Band Umformen enthält die plastomechanischen und metallkundlichen Grundlagen des Fachs und alle wichtigen Fertigungsverfahren der Umformtechnik, wie Walzen, Biegen, Schmieden, Fließpressen und Zerteilen. Auch verfahrensübergeifende Themen wie Simulation, Fließkurven und Tribologie werden behandelt. Der Gesamtherausgeber des Handbuchs Fertigungstechnik, Günter Spur, leitete als Professor der Technischen Universität Berlin das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb sowie das von ihm gegründete Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, die unter seiner Leitung als Produktionstechnisches Zentrum Berlin zusammengefasst wurden. Hartmut Hoffmann ist Leiter des Lehrstuhls für Umfomtechnik und Gießereiwesen der Falkutät für Maschinenwesen an der TU München. Reimund Neugebauer ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP) an der TU Chemnitz. Die Herausgeber sind Mitglieder zahlreicher Gesellschaften und Organisationen.