• Media type: Performed Music; Spoken Word
  • Title: Communication : third part of the Darmstadt Lecture "Composition as process"; (1958) / John Cage
  • Work titles: For piano with preparations | Werktitel in der GND
    Wolff, Christian: For piano with preparations | Werktitel in der GND
    Nilsson, Bo: Quantitäten | Werktitel in der GND
    Cage, John: Variationen | Werktitel in der GND
  • Contains: For Piano with Preparations (1957) / Christian Wolff
    Quantitäten (1958) : [2 Einspielungen] / Bo Nilsson
    Variations I / John Cage
  • Contributor: Cage, John [Author]; Wolff, Christian [Other]; Nilsson, Bo [Other] ; Tudor, David [Performer]
  • Corporation: Internationales Musikinstitut
  • Event: Internationale Ferienkurse für Neue Musik
  • imprint: Icking: Neos, c 2012
  • Published in: Darmstadt Aural Documents ; Box 2
    Fundación BBVA
  • Issue: [Digitale Neuausgabe]
  • Extent: 1 CD in Schuber; DDD, stereo; 12 cm; 1 Beih
  • Language: English
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: NEOS 11213
  • Keywords: Music Germany Darmstadt ; Piano music ; Prepared piano music ; Aleatory music ; CD
  • Origination:
  • Recording information: Interpr.: David Tudor [Klavier]. - Aufn.: Darmstadt, Schloss Heiligenberg, 1958 (während der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik). - Enthält zwischen den Werken die Erläuterungen von John Cage, auf der CD als "Communication" 1-6 aufgelistet
  • Footnote: P-Jahr: 1958
  • Description: »Spätsommer 1958. Zum ersten Mal bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik, die in jenem Jahr im Schloss Heiligenberg in Jugenheim stattfinden, ist der amerikanische Komponist John Cage zugegen. Ihn begleitet, wie so oft in jenen Jahren, der Pianist David Tudor und gemeinsam spielen sie – als Europäische Erstaufführungen – Cages Music for Two Pianos, die Winter Music und die Variations I, zudem einige Werke von anderen Komponisten (u.a. Earle Browns Four Systems). Überdies hält Cage am 6., 8. und 9. September zu dem Thema Composition as Process (Komposition als Prozess) je eine Lecture: Changes (Wandlungen), Indeterminacy (Unbestimmtheit) und Communication (Kommunikation). Jede der drei Lectures – im Programm der Ferienkurse heißen sie »Studios« – flankiert Tudor durch die Aufführung von verschiedenen Klavierwerken, darunter Cages Music of Changes, Karlheinz Stockhausens Klavierstück XI, Christian Wolffs For Piano with Preparations und Bo Nilssons Quantitäten. Die Vortragstexte und die live aufgeführten Kompositionen durchdringen sich einander respektvoll, sie stören sich gegenseitig nicht, sie beeinflussen sich auch nicht. Die Pausen des einen sind die Freiräume für die Aktionen des anderen. […] Der Communication-Vortrag von 1958 ist übrigens der einzige der drei Darmstadt-Lectures von Cage, von dem auch, abgesehen von den fehlenden Anfangsminuten, ein Audiodokument im Archiv des Internationalen Musikinstituts Darmstadt existiert.« (Stefan Fricke im CD-Booklet)

copies

(0)
  • Shelf-mark: Fon-SCD-C 15/870
  • Item ID: 34496659
  • Status: Loanable, place order
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.