> Details
Sturio, Johannes
[Author]
1r >Doctor Sturionis Buch so von Maistro [!] Zeidler mir presentirtt worden Anno 1572<
Sharing
Reference
management
Direct link
Bookmarks
Remove from
bookmarks
Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
- Media type: E-Article
- Title: 1r >Doctor Sturionis Buch so von Maistro [!] Zeidler mir presentirtt worden Anno 1572<
-
Other titles:
Abweichender Titel: Rezeptsammlung (zum Teil a capite ad calcem geordnet; 983 Rezepte)
- Contributor: Sturio, Johannes [Author]
-
Published:
[Oberpfalz (Amberg [?])], 1565
Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2009
- Published in: Johannes Sturio, Andreas Brem: Rezeptsammlungen – Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 275 ; um 1575, 1r–144v
- Language: German; Latin
- Keywords: Handschrift
- Type of reproduction: Online-Ausg.
- Place of reproduction: Heidelberg: Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2009
- Origination:
- Original: Universitätsbibliothek Heidelberg: Cod. Pal. germ. 275
- Footnote:
-
Description:
1r ">Doctor Sturionis Buch so von Maistro [!] Zeidler mir presentirtt worden Anno 1572<". Rezepttexte überwiegend lat.-dt. Johannes Sturio (1525–1561; Schofer, Katalog, S. 280). Magister Zeidler, ab 1573 Hofprediger in Amberg (Schofer, Katalog, S. 280). – 1*r/v leer. – Datierte Rezepte: "M. D. II. [1502]" (111r), "25 Julii a. 1555" (139v). – Als Rezeptzuträger, Probanden oder Gewährsleute werden genannt: Albertus Magnus (4r); Dr. Johannes Stocker (4r, 6r, 22r, 31r, 39r, 41v, 45r, 48r, 49r, 56v, 68v, 71r, 85r, 86v, 93r, 100r, 108r/v, 110v, 113r, 115v, 121v, 132r); Mu.hammad Ibn-Zakarīyā ar-Rāzī (Rhasis) (5r, 36r); Nicolaus Salernitanus (5r, 42r, 52r, 78v); Mulieres montis pessul: (6v); Ortolf von Baierland (7r, 16v, 23v, 27v, 35v, 38v, 41v, 42r, 43r, 45r, 46v, 49r, 50r, 51v, 54r, 60v, 61v, 64r, 65r, 66r, 68v, 70r, 73v, 75v, 77r, 84r, 85r, 96r, 117v, 118v); Dr. Johann Lange (9v, 37v); Hora: Octa: (9v, 50r, 64v, 70r, 78r, 90v, 132r); Dr. Eucharius (Eikhart Artzt?) (12r, 107v); Dr. Locer[...], dessen Gemahlin (15v); Avicenna (16v, 36v, 58v, 115v); Dr. Cosmas (18v); Hieronymus Brunschwig (18v); Abū-Zakarīyā’ Yū.hannā Ibn-Māsawaih (Mesuë) (22r, 52v); Berptal. (22v); Dr. Johannes Pruss/Prux (23v, 39r, 133r); B. Montani (24r, 36r, 48r, 54r/v, 60v, 84v, 87v, 92r, 112r, 132r); Dr. Steffan/Stephan (25r, 97v, 104v); Papst Innocentius III. (Lothar von Segni) (25r); Domina Bononiæ (26r); Dr. Georgio Crap[...] (26r); Mat. Sylvius (26r); Giovanni de Vigo (Johannes de Vigo) (26r, 34v, 58r, 65r, 67r, 69r, 77v, 114r, 118r, 129v); Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz (26r, 44r); Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz (26r, 44r); Nicolaus Bertrucius (26r, 60v, 129v); Seladius (27r); Dr. Melchior (27v); Dr. Wolfgang Talhauser (30r); Bernhard Bellinger, Canonicus zu Hildesheim (34v); Valescus de Taranta (Phalesio) (35v, 58r); Gerardus de Solo (36r, 40r); Christoph Fuchs (36v); Galenus (36v, 77v, 123r, 132r); Caspar Hervagius (37v); Dr. V O W (37v); Staudt.[?] Mercator (38r, 125r); Pietro Andrea Mattioli (39r); Plinius (39r, 53v); Lorenz Fries (Arzt) (39r, 58r, 66v, 87v, 89v, 118r/v, 129r); Pedanius Dioscorides (39r, 88v); Herzog Franz Otto von Braunschweig-Lüneburg (42v, 110r); Dr. Bonar:[...] (44r); Ochsenburger (44r); Meister Endres der Jüngere (44v); Dr. von Schönberg (45r, 68r, 100r, 117r); Kanzler des Herzogs von Lüneburg, dessen Gemahlin (48r); Dr. Augustus, Kanzler des Herzogs von Lüneburg (48v); Ritter Engelhard III. von Hirschhorn (48v); Heimrodt/Hemerod (48v, 83v, 106r); Gordianus (51r); Alex: (51v, 64r); Arnoldus de Villa Nova (53v, 92r); Theodor: (56v); Abū-Marwān’Abd-al-Malik Ibn-Abi-’l-’Alā’Zuhr Ibn-Zuhr (Avenzoar) (57v); Abt (58r); Protonotarius (58r); Dr. Georg Lommer (59r); M. Catinoua (59r); Heinrich Steinhöwel (59r, 114r); Hernin (64v); Pil. Pontaleonis (64v); Dr. Theodoricus Grestmundt (66v); Johannes Mon: (66v); Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz (66v); Ernestus Dux (67r); Bruno Bonnati, dessen Gemahlin (67v); Johannes Sturio (67v, 68r, 89r, 139v, 100r, 105r, 112v, 113v, 115v, 117r, 121v, 126v, 128r, 132v, 133r); Dr. von Gleichen, dessen Tochter (68r); Hippocrates (68v); Math: (69r); Fürst von Wittenburg (72r); Caspar Pincernus Edel (75v, 111r); Undenheimer, dessen Gemahlin (75v); Bartholomäus (77v); Meister Conrad (79r); Engelhard (79v); Casmerus (80v); Guido de Cauliaco? (80v, 90r); Kaiser Sigismund (80v); H. B. (81v); Ber. Wald. (82r); Caspar (82r); Kanzler von Celle zu Frankfurt (82r); Octavianus (82r); Graf von Radeberg (82v); L. in Braunschweig (82v); Dr. von Schönberg, die Schwester seiner Mutter (83r); Graf von der Lippe (83r); Markgraf von Brandenburg (83r); Besner von Ulm (84r); Busus (84r); Wernhausen (86r); Präfekt in Heidelberg (87v); Frau von Schönberg (88v); Meister Aders der Ältere (88v); Nicolaus von Bad[en?] (88v); Dr. Simonius (89v); Johann Querceto (89v); Beroaldus (90r); Juan Almenar (Johannes Almenax) (90r, 128v); Bernardus de Gordonio (91r, 131r); Joachim, Schreiber zu Celle (91v); Jude von Braunschweig (91v); Dr. Conrad (94r); Octavius (94r); Dr. Hermann (96r); Gravierus (96r); Lon: Mac: (99v); Marcus Vipsanius Agrippa (99v); Pompeius Maurus (99v); Marco Gatinaria (100r); Valentin Wesenburg (100r); Herzog von Lüneburg, dessen Kanzler (100v); Anton Kholitz (101r); Dr. Valentin von Celle (101r); Graf von Henneberg (101r); Gramet (101r); Kanzler, dessen Gemahlin (101r); G. E. Schenk, dessen Famulus (104r); König Christian II. von Dänemark (104r); König Christian III. von Dänemark (104r); Uthusen (104r); Brettanus (105r); Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg (106r); Nicolaus (106r); Ludolf Boren (106v); Dr. Kanzler (107r); Dr. Schnizer (107r); Dr. Genrd. (107v); Dr. Hess: (107v); Dr. Michael Meyer zu Straßburg (108v); Cons. Cassellens. (109r); Äbtissin von Isbrig (110v); Dr. Wolff (110v); Kaiser Maximilian I. (111r); M. Sotois Jude, Physicus des Königs von Frankreich (111v); Kanzler zu Holstadt (112r); Bischof von Passau (112v); Johannes Pius (114r); Aelius Medicus (116v); Alsaravius (117r); Alexander B. (117v); Kingelberger (118r); Georg von Schenk zu Jena (118v); Dr. zu Bitterfeld (120r); Johannes Pens. (120r); Hartmann von Schweigen (121v); B. Monteg. (122r); Herzog von Lüneburg, dessen Gemahlin (123r); Abrosius Jurosus (125r); Antonio Feliz (125r); Antonius (125r); B. K. (125r); Dr. Jo. Emberg (125r); Hispanus (125r); Dr. Jo. Jamsius (125v); Meister Peter Rörich zu Worms (125v); Dr. Widmann in Baden (126v); Peter von Ulm (127r); Herr Ernberg (128r); Johannes Sturio, dessen Schwiegervater (128r); P. Bo. (128r); Johann Buschlagius (128v); Johannes Gensfleisch (Gutenberg?) (129v); Syllanus de Nigris (129v); Guomerus (130r); Nikolaus Federmann (131r); Dr. Joser (131v); Fuchs (132r); Otto Brunfels (132r); Hans Klett zu Bautzen (136r); Dr. M. Sturio (141v); Paulus Beronius (139v, 142v); Ludovicus Luder (143v).
[1r–42v 1. Buch:] (1. 1r–2v) 3 Rezepte zur Extraktion von Quecksilber aus dem Körper und für Goldgrund auf Holz oder Papier. – (2. 3r–24v) 121 Rezepte gegen Krankheiten am Kopf und der Haare. 4r >De Alopetia Von dem Erbgrindt<. 5r >De fluuio capillorum Von außfallen der haar<. 6r >De colorandis capillis. Wie man die haar soll ferben<. 7r >De porrigine. Von dem Jucken vnd schiepen des hauptts<. 7v >De phtiriasi. Von der Leußkranckheitt oder Leußsucht<. 8r >De Achoribus. Vonn Erbschweren des hauptts mitt Eÿtter<. 9r >De dolore capitis. Vom haubtwehe<. 10r >De dolore capitis ex calore nato. Fur haupttwehe auß hitz<. 10v >De dolore capitis ex frigore contracto. Von wehtagen des hauptts auß keltte<. 11v >De dolore capitis e siccitate aut humidate orto. Fur wehtagen des hauptts auß truckene vnd feuchte<. 12r >De dolore capitis ex plenitudine. Von wehtagen des hauptts auß vberflussiger menge der humoren<. 12v >De dolore corporis [!] e biliosis humoribus. Von wehtagen des hauptts auß gallen<. 13r >De dolore capitis et pituitosis humoribus. Von wehtagen des hauptts auß flegmate oder wesseriger feuchtigkeitt< (nur Überschrift). 13v >De dolore capitis ex ventriculi vitio orto. Von wehagen [!] des hauptts auß schwacheitt des Magens< (nur Überschrift). 14r >De dolore capitis ex ebrietate. Von wehetagen des hauptts auß trunckenheitt<. 14v >De capitis dolore ex ictu uel casu. Von wehetagen des hauptts auß fallen schlagen oder stechen<. 15r >De dolore capitis in febribus. Von schmertzen des hauptts In febern< (nur Überschrift). 15v >De cephalæa. Von Schmertzen des gantzen hauptts<. 16r >De Hemicrania. Von wehtagen des halben kopffs vff einer seitthen< (nur Überschrift). 16v >De vertigine. Fur den Schwindell<. 17v >De phrenetide. Von vnsinnigkeitt<. 18r >De Lethargo. Von vnerwerlichem Schlaff darauß vergessenheitt khomptt [am Rand von gleicher Hand: Schlaffsucht]<. 20v >De Caro. Verlierung der Empfindtlichkeitt vnd bewegung< (nur Überschrift). 21r >De catocha et catalepsi. Von erstarrung des gantzen Leibs furnemblichen des hindern theilß< (nur Überschrift). 21v >De comate. Von der Schlafsucht< (nur Überschrift). 22r >De conuulsione σπασμό seu spasmo. Vom krampff<. 23r >De incubone. Vom Nachtgespenst Alp oder Trutt< (nur Überschrift). 23v >De Mania. Von toben vnd veruckung der Sinn vnd vernunfft<. 24r >De Melancholia. Von vnsinniger Melancolia<. – (3. 25r–33r) 47 Rezepte gegen Krankheiten der Augen. >De ophtalmia siue Lippitudine. Vonn augenwehe<. 26r >De pterÿgio. Vom Nagell oder horn In augen<. 27r >De phlÿctenis. Von Blasen oder bletterlein In augen<. 27v >De ulceribus oculorum. Von geschweren der augen<. 28r >De cicatricibus et albuginibus oculorum. Von weissen augen Nebell oder flecken In augen< (nur Überschrift). 28v >De sugillatis. Vom Bluttropffen vnd Mackell der augen< (nur Überschrift). 29r >De pure sub cornea. Von Eÿtter In augen vnder dem horn heuttlein< (nur Überschrift). 29v >De suffusione vel Cataracta. Von fellen oder Staren der augen< (nur Überschrift). 30r >De dilatatione et diminutione pupillæ. Rhogoidis vnd vura genantt Vom außbreitten vnd Einzihung des augsteins oder augapffels<. 31r >De uisus obscuritate. Von dunckelheitt vnd blodigkeitt des gesichts oder abnemung<. 32r >De nÿctalopis uel nuscitiosis. Von nachtlicher blindtheitt oder denen so des nachts nicht vnd den tag sehen besonderlich nach Nidergang der Sonnen oder doch wenig<. 32v >De expressione oculi. Von außrinnen der augen< (nur Überschrift). 33r >De ægilope. Vom augenhabern< (nur Überschrift). – (4. 33v–35r) 10 Rezepte gegen Krankheiten der Ohren. >De aurium dolore. Vom Ohren schmertzen<. 34r >De sonitu aurium. Vom Ohren sausen vnd Singen<. 34v >De surditate et oraui auditu. Von taubheitt oder geschwechten Gehör<. 35r >De parotidibus. Von außwendigen Geschweren der Ohren Item Ohr witzell< (nur Überschrift). – (5. 35v–38r) 31 Rezepte gegen Krankheiten der Nase. >De ozænis vlcera narium. Nasen Geschwer vnd apostem<. 36r >De sanguinis ex naro profluuiæ. Vom vberflussigen blutten der Nasen<. 37r >De destillatione grauedine et raucedine. Von flussen Schnuppen vnd heÿsere<. – (6. 38v–40v) 24 Rezepte gegen Krankheiten der Zähne. >De dentium dolore. Von Schmertzen der zeen oder zahn weche<. 40r >De dentibus denigratis liuentibusque et mobilibus. Von schwartzen Gelben zenen Item von wackelenden zehnen<. – (7. 41r–42v) 19 Rezepte gegen Krankheiten des Mundes und Mundgeruch. >De aphtis. Mundt feuhle vnd Geschweer<. 41v >De foetore oris. Vom Stinckenden athem<.
43r–57r [2. Buch:] >Liber Secundus<. (8. 43r–57r) 101 Rezepte gegen Krankheiten im Hals, in der Brust und an den Brüsten, gegen Bräune und Husten. >De columellæ inflammatione. Von Endtzundung des zepffleins Im halß<. 43v >De laxata columella. Von abfallen vnd Erlengerung des zepffleins<. 44r >De tonsillarum inflammatione. Von Endtzundung vnd geschwulst der Mandeln<. 44v >De serpentibus et malignis tonsillarum ulceribus. Von Bosen geschweren vnd fisteln der Mandeln<. 45r >De angina σύραλχα [?]. Hals wehe vnd Breune<. 46r >De tussi. Vom husten<. 47r >De asthmate. Vom keuchen<. 48r >De peripneumonia. Von Endtzundung der Lungen Mitt febern<. 49r >De pleuritide. Vom seittenstechen vnd apostem<. 50r >De sanguinis reiectatione. Vom bluttspeÿen<. 51r >De empÿemate. Vom Lungen Geschweer oder apostem mitt Eÿtter<. 51v >De tabe seu phtÿsi. Von der Schwindtsucht<. 52v >De cordis palpitatione. Vom hertz klopfen Bewung oder zittern<. 53v >De sÿncope. Von der Omacht<. 55r >De lactis defectum. Von Mangell an Milch<. 55v >De lactis redundantia. Von vberfluß der Milch<. 56r >De lacte in grunos conuerso. Von versterktter Milch In Brusten< (nur Überschrift). 56v >De inflatione mammarum. Von endtzundung vnd Erhartten der Brust<.
57v–100v [3. Buch:]. >Liber III.<. (9. 57v–64r) 48 Rezepte gegen Krankheiten des Magens. >De imbecillitate ventriculi. Von Schwacheitt des Magens<. 58r >De Nausea et vomitu. Von grawen Erbrechen vnd vndewen<. 59r >De siti immensa. Von Grossem Durst<. 59v >De dolore stomachi. Vom schmertzen des Magens<. 60v >De inflammatione ventriculi. Von Endtzundung des Magens<. 61v >De cibi fastidio. Vom vnlust zuessen<. 62r >De appetentia Canina. Von vnersettigtem hunger wolffs oder hundt hunger< (nur Überschrift). 62v >De bulimo. Von vnmößlichem hunger khuehunger<. 63r >De cruditate. Vor vndewung vnd Rhoheitt des Magens<. 63v >De inflatione ventriculi. Von Blößen [!] winden vnd vffblehung des Magens< (nur Überschrift). 64r >De singultu. Vom schlucken oder hechsen<. – (10. 64v–70v) 57 Rezepte gegen Krankheiten des Darms. >De Diarrhea. Vom durchlauff<. 65r >De tenesmo. Vom zwang zum Stulgang<. 65v >De coli doloribus. Vom Grimmen<. 66v >De Ileo. Vor das darmgicht Miserere mei<. 67v >De lumbricis. Von den Spulwurmen In dermen<. 68v >De Hæmorrhoidibus. Ficus. Feigplattern von den Gulden adern oder Ruck adern<. 70r >De procidentia ani. Vor außgehen des affterdarmbs<. 70v >De rimis ani. Vor schrunden des affterdarms< (nur Überschrift). – (11. 71r–79v) 66 Rezepte gegen Krankheiten der Leber und Milz sowie gegen Wasser- und Gelbsucht. >De imbecillitate iocinoris. Von Schwacheitt der Lebern<. 71v >De obstructione Jocinoris. Von verstockung der Lebern< (nur Überschrift). 72r >De inflatione iocinoris. Von Endtzundung vnd hitz der Lebern<. 73r >De intemperie Lienis. Von vnnatturlicher Disposition des Miltzes<. 74r >De Lienis inflammatione. Von Endtzundung des Miltzes<. 74v >De Lienis scirrho. Von Erhartten des Miltz<. 75r >De Lienis obstructione. Von verstockung des Miltz<. 75v >De Ictero. Von der Gelbsucht<. 76v >De malo corporis habitu κακεξία. Von Boser farb vnd vngesundtheitt des Leibß< (nur Überschrift). 77r >De aqua inter cutem. Von der wassersucht<. 77v >De anasarca. Von der weiß wasserichen [am Rand von der Hand Pfalzgraf Ludwigs VI. von der Pfalz: wassersucht zwischen hautt vnd fleisch durch den gantzen Leib vnd alle glider]<. 78v >De ascite. Wassersucht so der bauch vnd schenckell geschwollen wie ein schlauch<. 79v >De tÿmpanite. Wassersucht mehr auß windt dan wasser<. – (12. 80r–88v) 81 Rezepte gegen Krankheiten der Nieren, der Harnwege und gegen Steine. >De renibus cruentam vrinam excernentibus. Von Eÿterichem harnen<. 80v >De renum inflammatione. Von hitz vnd Endtzundung der Nieren<. 81v >De calculo renum. Vom Stein der Nieren<. 83r >De ulceribus Renum. Von Nieren geschweren<. 84r >De Diabete. Vom harnfliesen da man der harn nicht haltten kan<. 85r >De sanguinis ex uesica eruptione et grumis eiusdem. Vom Blutt harnen<. 85v >De inflammatione vesicæ. Von Endtzundung der Blasen< (nur Überschrift). 86r >De ulceribus uesicæ et eius ceruicis. Beschwehr oder apostem der Blatter vnd Blatterhalß<. 86v >De stillicidio vrinæ. Von der harnwindt<. 87v >De difficultate vrinæ. Vom hartten harnen auß verstopffung<. 88v >De suppressione vrinæ. Vom schwellen auß verhaltung des harns<. – (13. 89r–93r) 55 Rezepte gegen Krankheiten der männlichen Genitalien und zur Behandlung von Brüchen. >De exulceratione pudendi. Von Geschweren des Menschlichen glidts<. 90v >De priapismo. Von vbergrosse Lenge vnd dicke des Manlichen glidts<. 91r >De seminis profluuio. Von vberflussigem Mannes Samens<. 92r >De iis qui re uenerea vti non possunt. Von vnmanlichkeitt Im Ehlichen werk<. 92v >De ramice. Vom Bruch<. 93r >De suppressis mensibus. Von verhalttung der Monadts blumen<. Überschrift ohne inhaltlichen Zusammenhang mit den folgenden Rezepten. – (14. 94r–99r) 33 Rezepte gegen Krankheiten der Gebärmutter und gegen Menstruationsstörungen. >De redundantibus mensibus. Von vberflussiger Monatsblue [!]<. 95r >De fluore muliebri. Von der weiber Monach [!] oder Blumen In Gemein<. 96r >De uteri suffocatione. Von auffsteigen der Mutter oder von ersterken der Bermutter<. 96v >De vteri procidentia. Von Senken vnd außfallen der Mutter<. 97r >De mola. Von Gewechß In der Mutter Mola genantt< (nur Überschrift). 97v >De inflammatione uteri. Von Endtzundung vnd hitz der Mutter<. 98r >De inflatione uteri. Von auffblehung der Mutter oder wehtagen der Mutter auß windt< (nur Überschrift). 98v >De uteri exulceratione. Von apostem vnd Geschwer der Mutter< (nur Überschrift). 99r >De phimosi uteri obturatio seu coarctatio. Geschwer der Mutter halß<. – (15. 99v–100v) 19 Rezepte gegen Podagra. >De podagra et artritide. Vom Schmertzen der Glider podagra zipperle vnd Ischiacica<.
101r–113v [4. Buch:] >Liber IIII.<. (16. 101r–107r) 27 Rezepte gegen Fieber. >De Diaria εφήμερα. Vom täglichen fieber eines tags<. 102r >De diaria plurimum dierum. Vonn taglichem feber viler täg<. 102v >De sÿnocho putridæ. Von Stattem faulem fieber< (nur Überschrift). 103r >De continuis febribus. Von Immerwerendem fieber<. 103v >De ardente febre. Von hitzigem Brennenden fieber< (nur Überschrift). 104r >De exquisita tertiana intermittente. Von dem rechten dritteglichen fieber<. 105r >De tertiana notha. Von dem vnrechten oder vermischten dritteglichen fieber<. 105v >De quartana. Von dem vierteglichen fieber<. 106r >De quotidiana. Vom teglichen fieber<. 107r >De Hæmitritæo et seu semitertiana. Von dem halb tritteglichen fieber<. – (17. 107v–113v) 44 Rezepte gegen Pest. >De pestilentia. Von der seucht der pestilentz<.
114r–144r [5. Buch:] >Liber V.<. (18. 114r–124v) 80 Rezepte gegen Krankheiten der Haut. >De inflammatione φλεγματη. Von hitzigen endtzundten scheden<. 114v >De Herpete. Von zittrachen oder fressenden geschweer<. 115r >De erÿsipelade. Vom Rottlauffen<. 115v >De carbunculo. Vom Carbunckell oder antrax<. 116r >De gangræna. Vom faulen wilden fleisch< (nur Überschrift). 116v >De impetigine. Von flechten<. 117r >De scabie. Von kretzen vnd Rauden<. 119r >De prurita. Von Jucken vnd Beissen der hautt<. 119v >De exanthematis. Vor hitz Bletterlein< (nur Überschrift). 120r >De ambustis. Wan sich einer verbrentt<. 120v >De formica verruca et clauo. Von wartzen vnd huneraug<. 120ar >De uitiligine. Von befleckung der hautt< (nur Überschrift). 120av >De ædemate. Vonn kalttem wasserigem geschweer vnd geschwulst< (nur Überschrift). 121r >De inflationibus. Von auffdosung< (nur Überschrift). 121v >De schirrhis. Von harttem geschwehr<. 122r >De strumis. Von dem krampff<. 122v >De abscessibus. Von allerleÿ geschwer vnd Eÿsen< (nur Überschrift). 123r >De Cancro et Fistula. Vom krepß<. 124r >De elephantia Lepra Arabum. Vom außsatz<. – (19. 125r–128v) 37 Rezepte gegen Franzosen. >De morbo gallico<. – (20. 129r–144r) 80 Rezepte für Konfektionen gegen verschiedene Krankheiten. >Laxatiua καθάρκτικα purgationes. Laxir oder purgir trencklein<. 130r >Virtutum restauratiua confortatiua. Krafft vnd sterke zu widerbringung der verlornen sterke<. 131r >Puncturæ seu arteticus dolor<. 132r >Contra mensium retentionem<. 133r >Contra nimium fluxum mensium<. 133v >Pillulæ de croco Martis. Zu Megeren<. 134r >Descriptio Balsami artificialis<. 139v >Instructio Domini Pauli Berane de arte distillandi olea et faciendi extractiones omnium simplicium Datum mihi 25 Julii a. 1555<. – 1v, 2v, 69a*r/v, 128a*r/v, 144v leer - Provenance information:
- Access State: Open Access