• Media type: E-Book
  • Title: Dichtungen der Schuljahre / Johann Christian Günther. Hrsg. von Reiner Bölhoff
    T. 1, Dichtungen der Schuljahre 1710–1715 : 1: Texte. 2: Einführung, Nachweise und Erläuterungen.
  • Contributor: Günther, Johann Christian [Author]
  • imprint: Berlin: De Gruyter, 2013
  • Published in: Dichtungen der Schuljahre / Johann Christian Günther. Hrsg. von Reiner Bölhoff ; 1,onl
    Günther, Johann Christian: Textkritische Werkausgabe in vier Bänden und einer Quellendokumentation. ; 1,onl
    Neudrucke deutscher Literaturwerke ; 1069
    Neudrucke deutscher Literaturwerke ; 1070
  • Extent: Online-Ressource (XVI, 840 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110283990
  • ISBN: 9783110283990
  • Identifier:
  • Keywords: LITERARY COLLECTIONS / European / General ; Edition ; Occasional Poetry ; School Plays
  • Reproductino series: De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Biographical note: Reiner Bölhoff, Waldshut-Tiengen.

    Eine vollständige, textkritische Günther-Ausgabe fehlte bisher, nachdem Carl Enders seine Editionspläne nicht verwirklichte und Wilhelm Krämers Ausgabe ein Torso blieb. Die neue Ausgabe berücksichtigt alle überlieferten Texte des großen schlesischen Dichters einschließlich der Vorstufen und Fragmente. Im Kommentarteil ist die Textüberlieferung und Textverbreitung einschließlich der Vertonungen und Übersetzungen verzeichnet, Anlass und Datierung werden diskutiert, schwierige Stellen erläutert. So findet der Literaturhistoriker und Literaturfreund endlich eine sichere Basis für die Interpretation der Texte.

    Until now, there has been no complete critical textual edition of the works of Günther, after Carl Enders was unable to realize his publishing plans and since Wilhelm Krämer’s edition remained incomplete. The new edition takes all of the works of the great Silesian poet into consideration, including their preliminary stages and fragments. The commentary section provides detailed explanations of the textual legacy and dissemination, including musical settings of the poetry and translations. The occasions and dates for writing the poems are discussed, and difficult sections are explained. Thus, literary critics and friends of literature will at last have a secure foundation for interpreting the texts.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB