• Media type: Book; Thesis
  • Title: Bildung als Potential der Raumordnung und Landesplanung : Integrationsansätze in den Entwicklungsplanungen von Bund und Ländern vom Beginn der sechziger bis zur Mitte der achtziger Jahre
  • Contributor: Budde, Hermann [Author]
  • imprint: Paffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges., 1994
  • Published in: Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung ; 13
  • Extent: XVII, 227, 55 S; graph. Darst., Kt; 21 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3890859410
  • RVK notation: DI 3000 : Allgemeines und Deutschland
    PN 928 : Einzeldarstellungen, soweit nicht regional bezogen
    RC 20903 : Raumforschung, Raumordnung, Landesplanung
    RD 50912 : Landesplanung und Raumordnung
    PN 524 : Landesplanung und Regionalplanung
    DI 1300 : Hessen
  • Keywords: Deutschland > Bildungsplanung > Raumordnungspolitik > Geschichte 1960-1985
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1990
  • Footnote:
  • Description: Gegenstand dieser Arbeit ist die weite Rekonstruktion des Prozesses demographischer und struktureller Expansion im Bildungswesen vom Beginn der sechziger zur Mitte der achtziger Jahre aus den Perspektiven wirtschafts- und raumordnungspolitischer sowie landesentwicklungsplanerischer Konzepte. Eine rueckwaertsgewandte Bewertung zeigt, dass trotz des weitreichenden Ausbaus der Bildungseinrichtungen weder regionale noch soziale Chancenungleichheit abgebaut werden konnte. Eine vorwaertsgewandte Neuorientierung bei den Bildungsinhalten und bei der materiellen Infrastruktur des Bildungssystems muss als differenzierte Antwort auf voellig verschiedene regionale Entwicklungsprobleme erfolgen: Nach wie vor besteht ein Stadt-Land-Gefaelle in der Ausstattung mit Bildungseinrichtungen, das ueberlagert wird von einem oekonomisch bestimmten Sued-Nord-Gefaelle. Da ausgleichsorientierte regionalpolitische Strategien politisch und auch materiell kaum noch eine Realisierungschance besitzen, wird eine verstaerkte Regionalisierung raumbezogener Politik unausweichlich sein. Diese ist im Rahmen neuerer raumordnungspolitischer Theorieansaetze wie der funktionsraeumlichen Arbeitsteilung ebenso wie in den Strategiekonzepten endogener Entwicklung oder innovationsorientierter Regionalpolitik in Ansaetzen erkennbar. Inhalt: Teil I: Theoretischer und emprischer Bezugsrahmen zur Analyse von Planungsprozessen im Bildungsbereich. - Teil II: Aufstieg und Niedergang der Bildungsplanung - Empirische Untersuchung der Verlaufsbedingungen am Beispiel ausgewaehlter Bundeslaender. - Teil III: Eckpunkte einer kuenftigen Integration bildungs- und regionalplanerischer Konzepte. (PHF/uebern.)

copies

(0)
  • Shelf-mark: 95 8 14136 001
  • Item ID: 10227783
  • Status: Loanable, place order
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.