• Media type: E-Article
  • Title: Vom 'Broken-Windows-Ansatz' zu einer lebensstilorientierten ökologischen Kriminalitätstheorie
  • Parallel title: From 'broken-windows-approach' to a lifestyle-oriented ecological theory of crime
  • Contributor: Hermann, Dieter [Author]; Laue, Christian [Other]
  • imprint: 2003
  • Published in: Soziale Probleme ; 14(2003), 2, Seite 107-136
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; Theorie ; Kriminalität ; soziales Milieu ; Universitätsstadt ; Viktimisierung ; sozialökologische Faktoren ; Lebensstil ; Stadtteil
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: 'In einer theoriegeschichtlichen und systematischen Analyse des Brokers-Windows-Ansatzes erweist sich dieser in erster Linie als ökologische Kriminalitätstheorie. Diese wurde in einer empirischen Analyse, die auf Strukturdaten und Befragungsdaten von zwei Universitätsstädten basiert, untersucht. Die Zusammenhänge zwischen ökologischen Strukturen auf der Stadtteilsebene und Kriminalitätsbelastung bzw. Kriminalitätsfurcht entsprechen zwar weitgehend dem Broken-Windows-Ansatz, legen aber eine Modifikation nahe. Eine Ergänzung dieses Ansatzes kann durch die Verknüpfung mit Viktimisierungstheorien, den Lebensstilansätzen von Hindelang sowie von Hermann und Dölling erreicht werden. Dies führt zu einer Erhöhung des Erklärungspotentials. Demnach sind Kriminalitätsbelastungen in einem Stadtteil nicht nur von den Strukturbedingungen in diesem Stadtteil abhängig, sondern auch von den Lebensstilen der Bewohner.' (Autorenreferat)
  • Access State: Open Access