• Media type: Book; Biography
  • Title: Konstantin der Große : Kaiser zwischen Machtpolitik und Religion
  • Contains: Konstantins Ziel : die Alleinherrschaft -- Was die zeitgenössischen Historiker meinten -- Was die Redner verkündeten -- Was Konstantin selbst sagte -- Eine lange Vorgeschichte -- Diokletian, "der sorgfältigste und geschickteste Princeps" -- Die Tetrarchie -- Innenpolitik und Reichsverteidigung -- Der Kampf um die alte Religion -- Der junge Konstantin -- Abstammung und frühe Jahre -- Die ersten militärischen Sporen -- Sein religiöses Weltbild -- Die väterliche Machtbasis -- Die bröckelnde Tetrarchie -- Der Sohn und Nachfolger des Constantius -- Konstantin in Gallien 306-312 -- Das lange Jahr 312 -- Das Vorgeplänkel -- Der Krieg 312 -- Religiöse Begleiterscheinungen -- Der Befreier seiner Stadt Rom -- Der Verteidiger von Toleranz und Religionsfreiheit -- Der Störenfried Maximinus Daia -- Licinius und Maximinus Daia -- Die Zweierherrschaft : der Lohn des Höchsten Gottes -- Die Mailänder Verhandlung und das Edikt von Nikomedia -- Der Vermittler I : Konstantin zwischen Donatisten und Katholiken -- Kaiserliche Hilfe zur Selbsthilfe -- Das Konzil von Arles 314 und der Abstand zwischen Kaiser und Katholiken -- Konstantin greift selbst durch und gibt am Ende auf -- Der erste Krieg der Schwäger um die Alleinherrschaft -- Die Alleinherrschaft im Blick 317-323 -- Rechtschaffene Gesetze für die Zukunft -- Der Krieg rückt näher -- Der Endkampf 324 -- Der Alleinherrscher -- Die Bekehrung -- Licinius, der halbe Christenverfolger -- Die Vision eines christlichen Römischen Reiches -- Der Vermittler II : Konstantin zwischen Arianern und Katholiken -- Erste Bemühungen -- Das Konzil von Nicaea und der kaiserliche Schiedsrichter -- Kirchenpolitik macht Ärger -- Die Sicherung der Macht -- Das Heer -- Herrschaft ist Verwaltung plus Kontrolle -- Eigenwilligkeit ist tödlich -- Bauen zum Ruhm des Siegers und zur Ehre Gottes -- Rom -- Konstantinopel -- Jerusalem -- Toleranz und Intoleranz -- Aussenpolitik mit Kreuz und Schwert -- Noch zwei Jahre -- Die Nachfolgeordnung -- Tod und Begräbnis -- Ein Blutbad als Totenopfer -- Der tödliche Streit ums Erbe -- Konstantin der Grosse? Der Grosse! -- Anhang -- Anmerkungen -- Zeittafel -- Abkürzungen -- Quellen -- Literatur -- Karten- und Abbildungsnachweis -- Orts- und Sachregister -- Personenregister.
  • Contributor: Rosen, Klaus [VerfasserIn]
  • imprint: Stuttgart: Klett-Cotta, [2013]
  • Extent: 494 Seiten, 16 ungezählte Seiten; Illustrationen, Diagramme, Karten
  • Language: German
  • ISBN: 9783608940503; 3608940502
  • RVK notation: NH 7670 : Konstantin der Große bis Theodosius (306 - 395)
  • Keywords: Konstantin
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 469-478
  • Description: Eine wissenschaftlich orientierte Darstellung über die Herrschaft Kaiser Konstantins des Grossen (306 bis 336) und seine Bedeutung für den Übergang von der antiken zur christlichen Welt. Rezension: "Konstantin war zu seiner Zeit umstritten, und er ist bis heute umstritten", urteilt Rosen, emeritierter Althistoriker, über die von brutaler Machtpolitik geprägte Herrschaft (306 bis 336) des Kaisers, der auch heute noch durch Fachkongresse, Ausstellungen und zahlreiche Publikationen präsent ist. Gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial und moderne Forschungsergebnisse, entwirft der Autor ein facettenreiches, nicht immer leicht zu deutendes Bild der politischen und religiösen Konflikte sowie der zwischen Frömmigkeit, Berechnung und Grausamkeit schwankenden Persönlichkeit des Herrschers. Das mit Anmerkungen, Quellen- und Literaturverzeichnis, Orts-, Personen- und Sachregister ausgestattete Werk bietet wesentliche Aufschlüsse über eine welthistorische Epoche und wendet sich an einen fachlich interessierten Leserkreis. (3)

copies

(0)
  • Number of reservations: 1
  • Due date: 2024/07/02
  • Status: On loan, on hold, place hold