• Media type: Book
  • Title: Wenn die Wale an Land gehen : Roman
  • Contributor: Aehnlich, Kathrin [Author]
  • imprint: München: Kunstmann, 2013
  • Issue: 2. Aufl.
  • Extent: 252 S.
  • Language: German
  • ISBN: 9783888978593
  • RVK notation: GN 9999 : Sonstige
  • Keywords: Deutschland > Alltag > Geschiedene Frau > Erinnerung > Geschichte 1980-1989
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Roswitha Sonntag reist nach New York. Sie ist gerade geschieden worden, und es war die Frage ihres Mannes, die den Ausschlag für die Reise gegeben hat: »Warum hast du eigentlich Mick nie besucht?« Mick war im Studium ihr bester Freund und der Mittelpunkt ihrer Clique, die damals in den 80er-Jahren in Leipzig unzertrennlich war und unbesiegbar. Gemeinsam nutzten sie die kulturellen Freiräume, die sich in einem Land öffneten, das langsam in Agonie versank. Sie fotografierten, drehten Filme mit einer russischen Super-8-Kamera, führten eine Rock-Oper auf, und die Musik aus dem Feindesland Amerika lieferte den Soundtrack dazu. Als sie am Ende des Studiums in einen Alltag zurückgeworfen werden, den sie so nie leben wollten, tauchen merkwürdige Leute bei ihnen auf. Zuerst lachen sie darüber und geben den Genossen den Namen »Die Handwerker«. Aber die Handwerker verstehen ihr Handwerk, und nicht jeder kann ihnen standhalten. Kathrin Aehnlich erzählt von den letzten Jahren der DDR so lakonisch, heiter und atmosphärisch, dass man den Putz an der Wand bröckeln sieht. Wenn die Wale an Land gehen ist ein wunderbarer Roman über Träume, Zusammenhalt, große und kleine Fluchten und über die Sehnsucht nach einem anderen Leben, die bis heute nachwirkt. „Ein sterbender Staat und ein durch die Realität verdrehter Traum: Der Roman verschränkt die Erlebnisse einer Gruppe von Studenten in den Achtzigerjahren im Osten mit den Stationen einer Suche nach dem richtigen Leben im Westen. Neben der schmerzlich genauen Anschauung der einen Welt müssen für die andere zunächst Rocksongs stehen. Kathrin Aehnlich überwindet die 6000 Kilometer zwischen Leipzig und New York und 25 Jahre deutscher Geschichte, um den Kern einer Freundschaft zu finden. Der Wechsel zwischen Nähe und Distanz bedeutet hier auch den Vergleich zwischen alltäglicher Reglementierung und unverbindlicher Freiheit“ (SWR-Bestenliste im Oktober 2013, Persönliche Empfehlung im Oktober von Cornelia Geißler)

copies

(0)
  • Status: Loanable