• Media type: Book; Thesis
  • Title: Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen : eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung
  • Contributor: Otte, Gunnar [Author]
  • imprint: Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2004
  • Published in: Schriftenreihe Sozialstrukturanalyse ; 18
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 400 S.; graph. Darst
  • Language: German
  • ISBN: 3810041610; 9783810041616
  • RVK notation: MS 1330 : Empirische Untersuchungen und Vergleiche
    MS 1300 : Allgemeine Theorie
    MR 7100 : Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein
    MS 1460 : Milieu, Lebensstil
    MR 2000 : Allgemeine Werke und Lehrbücher
  • Keywords: Sozialstruktur > Analyse > Lebensstil > Typologie
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004
  • Footnote: Literaturverz. S. 361 - 388
  • Description: Lebensstile als Analyseinstrument - Das Lebensstilkonzept wird seit zwei Jahrzehnten als Alternative zu klassischen Konzepten der Sozialstrukturanalyse diskutiert. Der bisherige Ertrag der Lebensstilforschung ist jedoch recht mager. Als Hauptprobleme der Forschungspraxis gelten: die mangelnde Vergleichbarkeit der Lebensstiltypologien; ihre Theoriearmut; der fragliche Realitätsgehalt einzelner Lebensstiltypen; der Erhebungsaufwand von Lebensstilvariablen. Die Studie beansprucht, diese Probleme durch die Entwicklung eines theoretisch begründeten und empirisch effizient einsetzbaren Analyseinstruments zu lösen. In drei Primärerhebungen wird die entwickelte Typologie zur Analyse individueller Parteipräferenzen, residentieller Segregation, der Integration in städtische Szenen, der Urlaubszielwahl und der Komposition sozialer Netzwerke eingesetzt. Dies ermöglicht die Beantwortung der übergeordneten Frage der Arbeit: Welche Leistungsfähigkeit haben Lebensstile im Vergleich zu klassischen Analysekonzepten?

copies

(0)
  • Status: Loanable