Description:
Fachbeiträge zum Phänomen der so genannten negativen therapeutischen Reaktion (NTR): Der Patient fühlt sich nicht besser, die Krankheitssymptome sistieren oder verschlechtern sich gar, obwohl die Therapie nach den Regeln der Kunst durchgeführt wurde und die Beziehung von Therapeut zu Patient gut ist. Wenn früher im Gefolge von S. Freud der Grund für die NTR in der unbewussten Dynamik des Patienten gesucht wurde (z.B. Schuldgefühle, Masochismus), schlägt heute das Pendel zur anderen Seite aus, indem die NTR als nicht erkannte oder nicht auflösbare negative Übertragung bzw. als problematische und nicht steuerbare Gegenübertragung des Therapeuten angenommen wird. Welches Potenzial zwischen diesen beiden Polen liegt, belegen anhand von Fallgeschichten einschlägig arbeitende Therapeuten. - Vorrangig für diese und Psychologen sowie interessierte, vorgebildete Laien. (3) (LK/HB: Obsen)