• Media type: Book
  • Title: Wie entscheiden Parteien? : Prozesse innerparteilicher Willensbildung in Deutschland
  • Contains: Treibel, J.: Was bedeutet innerparteiliche Willensbildung? : Forschungsstand und theoretische Zugänge. - S. 7-34 D'Antonio, O. ; Werwarth, C.: Die CDU : innerparteiliche Willensbildung zwischen Gremienarbeit und Grauzone. - S. 35-61 Weigl, M.: Die CSU : Abschied von der "Ein-Mann-Demokratie". - S. 63-91 Grunden, T.: Die SPD : Zyklen der Organisationsgeschichte und Strukturmerkmale innerparteilicher Entscheidungsprozesse. - S. 93-119 Switek, N.: Bündnis 90/Die Grünen : zur Entscheidungsmacht grüner Bundesparteitage. - S. 121-154 Treibel, J.: Die FDP : Entscheidungsprozesse zwischen hierarchischer Führung, Konsenssuche und Mehrheitsentscheidungen. - S. 155-187 Opelland, T. ; Träger, H.: Die Linke : die Macht der Strömungen. - S. 189-217 Bieber, C.; Lewitzki, M.: Die Piratenpartei : Organisieren ohne Organisation? - S. 219-247 Alemann, U. v. ; Laux, A.: Die Mitglieder als Faktor innerparteilicher Willensbildung und Entscheidungsfindung. - S. 249-266 Korte, K.-R.: So entscheiden Parteien : Umfeld-Beding
  • Contributor: Korte, Karl-Rudolf [Hrsg.]; Treibel, Jan [HerausgeberIn]
  • imprint: Baden-Baden: Nomos, 2012
  • Published in: Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband ; 2012
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 289 S.; graph. Darst
  • Language: German
  • ISBN: 9783832977368; 3832977368
  • RVK notation: MG 15321 : Parteiapparat, Willensbildung
    MF 3210 : Parteiapparat, Willensbildung (Vorstand, Ausschüsse, Parteitage, Flügel, Konflikt usw.)
  • Keywords: Politische Entscheidung > Management > Politische Ethik > Politikfeldanalyse
    Deutschland > Innerparteiliche Willensbildung
    Deutschland > Partei > Willensbildung > Politische Entscheidung
  • Origination:
  • Footnote: Literaturangaben
    Deutsch

copies

(0)
  • Status: Loanable