• Media type: E-Book
  • Title: Suchmaschinenoptimierung kompakt : Anwendungsorientierte Techniken für die Praxis
  • Contributor: Hübener, Markus [Other]
  • imprint: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009
  • Published in: X.media.press
    SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (digital)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-540-85729-7
  • ISBN: 9783540857297
  • Identifier:
  • RVK notation: ST 252 : Web-Programmierung, allgemein
    ST 205 : Internet allgemein
  • Keywords: Suchmaschine > Information-Retrieval-System > Optimierung
    Suchmaschine > Information-Retrieval-System > Optimierung
  • Origination:
  • Footnote: Includes bibliographical references (p. 103-104) and index
  • Description: Theoretische Grundlagen -- Terminologie -- Methodisches Vorgehen -- Das praktische Beispiel -- Die Interviews -- Der aktuelle Erkenntnisstand im Bereich Suchmaschinenoptimierung -- Die Funktionsweise von Suchmaschinen -- White-Hat-Optimierung, Grey-Hat-Optimierung, Black-Hat-Optimierung -- Die Google-Sandbox -- Die Besonderheiten der Suchmaschine Google -- Andere Formate außer HTML im WWW -- Die ideale Struktur einer Internetpräsenz nach der Silo-Theorie -- Der Ablauf eines typischen Optimierungszyklus -- Keyword-Recherche -- Erarbeitung einer Content-Strategie -- OnPage- und OffPage-Optimierung -- Social-Media-Optimierung -- Bewertung der einzelnen Maßnahmen -- Die Anwendung der erarbeiteten Erkenntnisse am Beispiel www.still.de -- Zusammenfassung -- Generelle Erkenntnisse und Ausblick -- Literatur -- Internetquellen.

    Methoden der Suchmaschinenoptimierung werden im vorliegenden Buch umfassend beleuchtet. Nach einer Einführung in das Thema besteht ein erster Schwerpunkt darin, konkrete Handlungsanweisungen für die Suchmaschinenoptimierung einer Website aufzuzeigen. Dazu wird ein Optimierungsplan in neun Schritten vorgestellt, welcher die Felder OffPage-Optimierung, OnPage-Optimierung und Keyword-Recherche einschließt. Darüber hinaus führt der Autor die zusätzliche Kategorie der Content-Strategie ein, um die Quellen und Verbreitungswege potentieller neuer Inhalte zu systematisieren. Um die Anschaulichkeit und den Praxisbezug noch zu erhöhen, stellt der Autor eine konkrete Anwendung des vorgestellten Optimierungsplans am Beispiel einer real existierenden Website vor.