• Media type: E-Book
  • Title: Soziologie als Möglichkeit : 100 Jahre Georg Simmels Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung
  • Contains: Preliminary; Part 1 / Einleitung; Georg Simmels „Große Soziologie" - und das uns geschuldete Missverständnis; Part 2 / Das Auge des Soziologen; Simmels Beitrag zur soziologischen Theoriebildung; The Vision of the Social Theorist - Simmel on Space; Von der Anschauungs - zur MöglichkeitsformSimmels soziologische Reinterpretation der Kantschen Raumtheorie; Die Fülle des Augenblicks; Die Wissensgesellschaft und das Geheimnis um das Nichtwissen; Simmels „Geheimnis" als Entdeckung des sozialkonstitutiven Nichtwissens
    Von Kreuzungen zu Knotenpunkten und zwiespältigen ArtikulationenDas Denken der Kontingenz von Gemeinschaften im WandelPart 3 / Das Individuum und die Gesellschaft; The Individual and SocietyGeorg Simmel's Ethic and Epistemology; Simmel and the Relation between the Individual and Mankind; Individual and Society in Twentieth- and Twenty-First Century Views of Life; Psychosocial Feelings within Simmel's Sociology; Simmel on SecrecyA Legacy and Inheritance for the Sociology of Information; Part 4 / Angewandte „Soziologie"; Equity and the Uses of Secrecy
    In der Schule bei SimmelFormierung und Erosion der „heiligen Dreieinigkeit" von Lou v. Salomé, Friedrich Nietzsche und Paul RéeThe Importance of being at CambridgeJoan Robinson and the Origins of the Theory of Imperfect Competition; The Global SocietySimmel - A Sociologist of Our Time; Mit anderen AugenGesellschaftlichkeit und supranationale Systembildung im Blickpunkt der Soziologie Georg Simmels; Wechselwirkungsformen in (ein-)geschlossenen GesellschaftenDas Beispiel von Forschungsgruppen in der Antarktis; Größe Null - Eine Miniatur; Part 5 / Rückblick
    Die Soziologie, faute de mieuxZwanzig Jahre Streit mit René Worms um die Fachinstitutionalisierung (1893-1913)
  • Contributor: Rol, Cécile [Author]; Papilloud, Christian [Other]
  • imprint: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2009
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (400 S, digital)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-531-91437-4
  • ISBN: 9783531914374
  • Identifier:
  • RVK notation: MQ 3765 : Simmel, Georg
    CG 7117 : Abhandlungen, Studien
    MR 4000 : Klassiker der Soziologie (ältere soziologische Theorie)
  • Keywords: Simmel, Georg > Soziologie
    Soziologie > Simmel, Georg > Philosophie > Kultur
    Simmel, Georg > Soziologie
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: "Georg Simmels ""Soziologie"" (1908) hat auf die Begrifflichkeit und auf die Methoden des Faches in Deutschland sowie im Ausland tief gewirkt. In diesem Buch, das Simmel fünfzehn Jahre Arbeit abverlangt hat, verbindet sich in der Analyse des Gegenstandes die Konstruktion des soziologischen Blicks mit dessen praktischer Anwendung. Was aber bleibt 100 Jahre später von der ""Soziologie""? Wie wird sie von den unterschiedlichen Spezialisten der Sozial- und Geisteswissenschaften wahrgenommen? Diese Fragen haben die Herausgeber Geistes- und Gesellschaftswissenschaftlern in unterschiedlichen Ländern gestellt, um zu erfahren, wie sie Simmels ""Soziologie"" in ihre Arbeit und ihre tägliche Forschungspraxis einbeziehen. Wegen ihrer Konstruktion und ihrer thematischen Vielfalt erweist sich die Soziologie oft als unvollendetes Werk. Die Autoren in diesem Band tragen dieser Unabgeschlossenheit Rechnung, indem auch sie dem Leser keine fertigen Analysen und Konstruktionen, sondern Einblicke in laufende Arbeiten auf verschiedenen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens bieten. Damit zeigen sie, wie fruchtbar die ""Soziologie"" für die zeitgenössischen Untersuchungen der Kultur und der Gesellschaft bleibt, und bieten gleichzeitig eine Einführung in die großen Themen der Disziplin an."