• Media type: Book; Conference Proceedings
  • Title: Intertextualität in der frühen Neuzeit : Studien zu ihren theoretischen und praktischen Perspektiven
  • Contributor: Kühlmann, Wilhelm [Hrsg.]; Neuber, Wolfgang [Hrsg.]
  • Corporation: Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit
  • imprint: Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1994
  • Published in: Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit: Jahrestagung des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit ; 1992
    Frühneuzeit-Studien ; 20
  • Extent: XIX, 676 S.; Ill
  • Language: German
  • ISBN: 3631471874
  • RVK notation: EC 5810 : Einzelne Strukturen
    EC 5800 : Allgemeines
    EC 5137 : Stoffe und Motive
  • Keywords: Intertextualität > Geschichte 1450-1700
    Intertextualität > Geschichte 1450-1700
  • Origination:
  • Footnote: Im Oktober 1992 fand in Wien ein internationales Arbeitsgespräch zum Thema Intertextualität in der frühen Neuzeit ... als Jahrestagung des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit statt"--Vorwort
  • Description: Klappentext: Dieser Band dokumentiert das internationale Arbeitsgespräch zum Thema "Intertextualität in der Frühen Neuzeit - Textuelle Sinnkonstitution 1450-1700: Bedingungen, Funktionen und Strukturen", das im Oktober 1992 als Jahrestagung des «Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit» in Wien stattgefunden hat. Ausgangsbefund war die Feststellung, daß «Intertextualität» von der Forschung in den meisten Fällen unter den Bedingungen des modernen Subjektsbegriffs an Texten des 19. und des 20. Jahrhunderts untersucht wurde. D.h.: Obwohl das Intertextualitätskonzept zur Überprüfung bestehender methodischer wie historischer Konzepte auffordert, wurde es im Bereich der Frühen Neuzeit noch unzureichend erprobt. Die germanistischen, romanistischen, rhetorikhistorischen, kunst- sowie geschichtswissenschaftlichen Beiträge des Bandes fokussieren daher ihre theoretisch-praktischen Anstrengungen auf eine bestimmte Epoche, eben die Frühe Neuzeit.

copies

(0)
  • Status: Loanable