• Media type: E-Book
  • Title: Böschungen und Baugruben : ohne und mit Verbau
  • Contains: 3.9 Vergleich verschiedener Sicherungen4 Verbauungen; 4.1 Spundwand; 4.2 Trägerbohlwand; 4.3 Pfahlwand; 4.4 Schlitzwand; 4.4.1 Herstellung; 4.4.2 Offener Schlitz; 4.4.3 Vertikale Krafteintragung; 4.4.4 Horizontalkräfte und Momente; 4.4.5 Prüfung bei Schlitzwandelementen; 4.4.6 Anwendungsbeispiele; 5 Unterfangungen; 5.1 Herkömmliche Betonscheiben; 5.2 Vernagelter Spritzbeton; 5.3 Hochdruckbodenvermörtelung; 6 Bodeneigenschaften; 6.1 Untersuchungen auf der Baustelle; 6.1.1 Schürfgruben; 6.1.2 Bohrungen; 6.1.3 Sondierungen; 6.1.4 Taschensondierungen; 6.1.4.1 Taschenpenetrometer
    Sachwortverzeichnis
    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Böschungen; 2.1 Entstehung von Böschungen; 2.2 Lockermaterial; 2.2.1 Rollige Böden; 2.2.2 Böden mit bindigen Anteilen; 2.2.3 Geländebruch; 2.3 Fels; 2.3.1 Keine Kluftfüllung; 2.3.2 Rollige Kluftfüllung; 2.3.3 Bindige Kluftfüllung; 2.3.4 Lagekugeldarstellung; 3 Sicherung von Geländesprüngen; 3.1 Stützmauer; 3.2 Steinschlichtung; 3.2.1 Rohe Steinschlichtung; 3.2.2 Vermörtelte Steinschlichtung; 3.3 Gabionen (Steinschlichtkörbe); 3.4 Polsterwand; 3.5 vorgesetzte Fertigteilwand; 3.6 Holzankerwand; 3.7 Krainerwand; 3.8 Vernagelter Spritzbeton
    6.1.4.2 Taschenflügel6.1.5 Druckversuche; 6.2 Untersuchungen im Labor; 6.2.1 Kornverteilung; 6.2.2 Kornform und -rauigkeit; 6.2.3 Poren im Boden; 6.2.4 Zustandsgrenzen; 6.2.5 Wasseraufnahme; 6.2.6 Kapillarität; 6.2.7 Durchlässigkeit; 6.2.8 Filterkriterien; 6.2.9 Frost und Eis; 6.2.10 Scherfestigkeit; 6.2.10.1 Grundlagen der Schergesetze; 6.2.10.2 Scherversuch; 6.2.10.3 Dreiachsialversuch; 6.2.11 Zusammendrückbarkeit; 6.2.11.1 Grundlagen der Verformung; 6.2.11.2 Zusammendrückung von Böden; 6.2.11.3 Zeitliches Setzungsverhalten von Böden; Anhang; Abbildungsverzeichnis; Literaturverzeichnis
  • Contributor: Wietek, Bernhard [Author]
  • imprint: Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2011
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (IX, 254 S, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-8348-8284-4
  • ISBN: 9783834882844
  • Identifier:
  • RVK notation: ZI 6150 : Grundbau; Gründungen, Abdichtungen im Erdreich allgemein
    ZI 6000 : Allgemeines
  • Keywords: Böschung > Hangsicherung > Baugrube > Verbau > Unterfangen
    Böschung > Hangsicherung > Baugrube > Verbau > Unterfangen
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Böschungen als geneigte Erdoberflächen kommen überall vor. Sie werden vom Menschen mehr oder wenigerbearbeitet und so der Zustand verändert. Damit sollte man auch die Auswirkungen dieser Veränderungen betrachten und sich eine Gewissheit über die Sicherheit der Böschungen verschaffen. Erst mit dieser Kenntnis sollten Veränderungen durchgeführt werden um so auch deren Auswirkung auf den Menschen und die Umgebung abschätzen zu können. Erdrutsche bei natürlich gewachsenen Hängen sind ein Problem, das immer schon die Bevölkerung fürchtet. Es scheint, dass man hier der Natur hilflos ausgeliefert ist und es eine Vorhersage kaum möglich ist. Baugruben werden immer tiefer und näher an Nachbarbauten gelegt und sind daher ingenieurmäßig zu bearbeiten. Es werden immer Verfahren angewendet, die den Sicherheitserfordernissen entsprechen. Die wirtschaftlichen Anforderungen lassen oft riskante Verfahren in den Blickwinkel kommen. Es sollte jedoch neben der Kosten besonders die Sicherheit für alle Bauwerke im Vordergrund stehen. Das Buch „Böschungen und Baugruben“ versucht mit technischem Wissen an das Problem heranzugehen und hilft damit die Gefahr ein wenig besser zu beherrschen und somit Schaden von der Bevölkerung abzuwenden.