• Media type: E-Book
  • Title: Die politischen Systeme Skandinaviens
  • Contains: Inhaltsverzeichnis; Tabellen- und Schaubildverzeichnis; Vorwort; 1 Einleitung; 2 Skandinavische Wege in die Gegenwart; 2.1 Geographie, Religion, Kultur - eine kleine Regionalkunde; 2.2 Von der ersten Besiedlung über die Herrschaft der Wikinger bis zur Hanse; 2.3 Gründung der nordischen Nationalstaaten, Reformation und Demokratisierung; 2.4 Das skandinavische Urvolk - die Samen; 3 Die nordischen Demokratien; 3.1 Nordische Demokratien im Vergleich; 3.2 Präsidentielle Regierungssysteme; 3.2.1 Finnland; 3.2.2 1sland; 3.3 Parlamentarische Regierungssysteme; 3.3.1 Dänemark; 3.3.2 Norwegen
    3.3.3 Schweden3.4 Wandel der Parteiensysteme - Diversifizierungen und Machtverschiebungen; 3.5 Staat und Verbände - Immer noch organisierte Demokratien im Norden?; 3.6 Die nordischen Demokratien aus der Gender-Perspektive; 3.7 Demokratisches Regieren im Norden - Trends und Qualitäten; 4 Wirtschaftlicher Wandel und Vollbeschäftigung; 4.1 Nordische „Tiger" in Europa?; 4.2 Historische Spätstarter - von der Agrarwirtschaft zum HighTech-Standort; 4.3 Wirtschafts- und Fiskalpolitik; 4.4 Vollbeschäftigung im Zeitalter der Wissensgesellschaft; 4.5 Skandinavien in der globalen Finanzkrise
    4.6 Vollbeschäftigung und Wachstum - trotz oder wegen Globalisierung?5 Sozial- und Bildungspolitik; 5.1 Die nordischen Sozialstaaten in vergleichender Perspektive; 5.2 Die historischen Grundlagen nordischer Sozialpolitik; 5.3 Sozialpolitik im Zeitalter immerwährender Austerität; 5.4 Das nordische Modell lebenslangen Lernens; 5.5 Nordische Sozial- und Bildungspolitik - Profile und Herausforderungen; 6 Außen-, Sicherheits- und Europapolitik; 6.1 Nordische Außen- und Sicherheitspolitiken: Neutralität und Intervention; 6.2 Nordische Zusammenarbeit; 6.3 Nordische Europapolitiken
    6.4 Das Ende nordischer Sonderwege?7 Nordische Wunderländer?; Literaturverzeichnis;
  • Contributor: Jochem, Sven [Author]
  • imprint: Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2012
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (248 S., 19 Abb.)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-531-93259-0
  • ISBN: 9783531932590; 9783531174464
  • Identifier:
  • RVK notation: MG 45000 : Allgemeines
  • Keywords: Schweden > Norwegen > Finnland > Dänemark > Politisches System
    Skandinavien > Politisches System
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Die skandinavischen Länder werden seit langem als politische und gesellschaftliche Modelle wahrgenommen. Viele Beobachter in Kontinentaleuropa bewundern die konsensualen Demokratien des Nordens, die starken sozialdemokratischen Parteien und Gewerkschaften, die umfassenden und solidarischen Wohlfahrtsstaaten, die PISA-gepriesene Bildungspolitik sowie eine Außenpolitik, die auf Frieden und Entwicklung ausgerichtet ist. In diesem Buch werden die dänischen, finnischen, isländischen, norwegischen und schwedischen Demokratien, ihre kulturellen, gesellschaftlichen, ökonomischen sowie politischen Eigenheiten aus einer international vergleichenden Perspektive vorgestellt und systematisch analysiert. Neben einem historischen und kulturellen Überblick über den Norden enthält das Buch Darstellungen über die demokratischen Institutionen und Funktionsweisen sowie die zentralen politischen Akteure. Die Sozial- und Bildungspolitik bilden ebenso einen Schwerpunkt der Analyse von Politikergebnissen wie die Darstellung der Wirtschaftspolitik, der Steuer- und Beschäftigungspolitik sowie der Außen- und Europapolitik. Letztlich soll die Frage erläutert werden, welche Leistungskraft und welche Schwachstellen die politischen Systeme Skandinaviens aufweisen - und was das Ausland im Zeitalter der Globalisierung und zunehmenden europäischen Integration von diesen nordischen „Wunderländern“ lernen könnte