• Media type: E-Book
  • Title: Elektrotechnik für Architekten, Bauingenieure und Gebäudetechniker : Grundlagen und Anwendung in der Gebäudeplanung
  • Contains: Einführung in die ElektrotechnikPhysikalische Grundbegriffe -- Grundgesetze der Elektrotechnik -- Berechnung von Gleichstromkreisen -- Elektrische Quellen -- Messungen elektrischer Größen -- Elektrische Felder -- Elektromagnetische Felder -- Grundbegriffe der Wechselstromtechnik -- Drehstromtechnik -- Planung von Elektroanlagen -- DIN, VDE Normen und Vorschriften -- Installationstechnik -- Schutzkonzepte -- Kabeldimensionierung -- Spannungsfall in elektrischen Anlagen -- Erdungsanlagen -- Schalt- und Schutzgeräte -- Messungen in elektrischen Anlagen -- Gebäudeautomation -- Tages- und Kunstlicht -- Blitzschutzanlagen -- Energieumwandlung -- Elektrische Schaltanlagen -- Übertragungsmittel -- Kenngrößen elektrischer Ladungen.
  • Contributor: Kasikci, Ismail [Author]
  • imprint: Wiesbaden; s.l.: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XXVIII, 384 S. 267 Abb. in Farbe, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-8348-2057-0
  • ISBN: 9783834820570
  • Identifier:
  • RVK notation: ZN 3000 : Allgemeines; umfassende und übergreifende Darstellungen
    ZN 2800 : Beziehungen zu anderen Fachgebieten
  • Keywords: Gebäudeplanung > Elektroinstallation
    Gebäudeleittechnik
    Gebäude > Stromversorgung
    Gebäude > Blitzschutzanlage
    Gebäude > Telekommunikationsanlage
    Elektrotechnik > Einführung > Lehrbuch
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Einführung in die Elektrotechnik -- Physikalische Grundbegriffe -- Grundgesetze der Elektrotechnik -- Berechnung von Gleichstromkreisen -- Elektrische Quellen -- Messungen elektrischer Größen -- Elektrische Felder -- Elektromagnetische Felder -- Grundbegriffe der Wechselstromtechnik -- Drehstromtechnik -- Planung von Elektroanlagen -- DIN, VDE Normen und Vorschriften -- Installationstechnik -- Schutzkonzepte -- Kabeldimensionierung -- Spannungsfall in elektrischen Anlagen -- Erdungsanlagen -- Schalt- und Schutzgeräte -- Messungen in elektrischen Anlagen -- Gebäudeautomation -- Tages- und Kunstlicht -- Blitzschutzanlagen -- Energieumwandlung -- Elektrische Schaltanlagen -- Übertragungsmittel -- Kenngrößen elektrischer Ladungen.

    Elektrotechnische Installationen in Gebäuden, besonders die Thematik der Raum- und Gebäudeautomation werden zunehmend komplexer. Als Mittler zwischen Allen am Bau Beteiligten, sollte der Planer auch im Bereich der Elektrotechnik von Gebäuden die Zusammenhänge verstehen und kompetent beraten können. Dieses Buch vermittelt Studierenden und Praktikern aus dem Bereich des Bauwesens und der Gebäudetechnik die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik für die Praxis. Zahlreiche Übungsaufgaben und Beispiele runden das Werk ab: Der Inhalt Einführung in die Elektrotechnik.- Physikalische Grundbegriffe.- Grundgesetze der Elektrotechnik.- Berechnung von Gleichstromkreisen.- Elektrische Quellen.- Messungen elektrischer Größen.- Elektrische Felder.- Elektromagnetische Felder.- Grundbegriffe der Wechselstromtechnik.- Drehstromtechnik.- Planung von Elektroanlagen.- DIN, VDE Normen und Vorschriften.- Installationstechnik.- Schutzkonzepte.- Kabeldimensionierung.- Spannungsfall in elektrischen Anlagen.- Erdungsanlagen.- Schalt- und Schutzgeräte.- Messungen in elektrischen Anlagen.- Gebäudeautomation.- Tages- und Kunstlicht.- Blitzschutzanlagen.- Energieumwandlung.- Elektrische Schaltanlagen.- Übertragungsmittel.- Kenngrößen elektrischer Ladungen. Die Zielgruppe Gebäudetechniker Architekten und Bauingenieure als Planer von elektrischen Anlagen in Gebäuden Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens Der Autor Prof. Dr. Ismail Kasikci ist seit 2002 Professor für Elektrotechnik an der Hochschule Biberach im Fachbereich Architektur und Gebäudeklimatik. Er ist Mitglied in Normungsgremien des DKE-Komitees K221. Außerdem ist er Dozent an der technischen Akademie in Esslingen und beim VDE in Frankfurt und München.