• Media type: E-Book
  • Title: Systemisches Demografiemanagement : wie kommt Neues zum Älterwerden ins Unternehmen?
  • Contains: Demografischer Wandel in OrganisationenJüngere und Ältere: Lebensläufe in Unternehmen -- Füreinander wirksam werden: Alltägliche Konfliktfelder -- Den demografischen Wandel organisieren.
  • Contributor: Schweitzer, Jochen [Hrsg.]; Bossmann, Ulrike [Hrsg.]
  • imprint: Wiesbaden; s.l.: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (VIII, 212 S. 14 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-03147-3
  • ISBN: 9783658031473
  • Identifier:
  • RVK notation: QU 300 : Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung. Bevölkerungszählungen
    CW 4800 : Sozialpsychologie des Betriebes
  • Keywords: Unternehmen > Bevölkerungsentwicklung > Älterer Arbeitnehmer > Personalpolitik
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Demografischer Wandel in Organisationen -- Jüngere und Ältere: Lebensläufe in Unternehmen -- Füreinander wirksam werden: Alltägliche Konfliktfelder -- Den demografischen Wandel organisieren.

    Unter welchen Bedingungen gelingt gesundes und motiviertes Arbeiten über eine verlängerte Lebensarbeitszeit hinweg? Wie kann konstruktiv mit demografischen Konfliktfeldern im Betrieb umgegangen werden? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Autoren auf der Basis wissenschaftlicher Forschung und systemischer Beratungspraxis. Dem Leser verspricht das Buch eine Landkarte der Herausforderungen des demografischen Wandels zur Handlungsreflexion, aber auch Lösungsvorschläge für die betriebliche Praxis und Impulse für die Gestaltung der eigenen Berufsbiografie. Der Inhalt · Demografischer Wandel in Organisationen · Jüngere und Ältere: Lebensläufe in Unternehmen · Füreinander wirksam werden: Alltägliche Konfliktfelder · Den demografischen Wandel organisieren Die Zielgruppen · Mitarbeiter und Entscheidungsträger im Personalwesen · Führungskräfte · Betriebs- und Personalräte · Coaches und Unternehmensberater · Psychologen und Psychotherapeuten · am Thema interessierte Arbeitnehmer Die Herausgeber Jochen Schweitzer, Prof. Dr. rer. soc., Dipl. Psychologe, leitet die Sektion Medizinische Organisationspsychologie im Zentrum Psychosoziale Medizin der Universität Heidelberg. Er ist Mitgründer und Lehrender am Helm Stierlin Institut in Heidelberg. Ulrike Bossmann, Dipl. Psychologin, Dipl. Betriebswirtin (BA), begleitet als Inhaberin von „die potenzialisten“ individuelle und betriebliche Entwicklungsprozesse. Sie ist Mitarbeiterin der Sektion Medizinische Organisationspsychologie.