• Media type: E-Book
  • Title: Das Burnout-Syndrom : Theorie der inneren Erschöpfung - Zahlreiche Fallbeispiele - Hilfen zur Selbsthilfe
  • Contributor: Burisch, Matthias [Author]
  • imprint: Berlin, Heidelberg: Springer, 2014
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Issue: 5., überarb. Aufl. 2014
  • Extent: Online-Ressource (X, 292 S. 16 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-642-36255-2
  • ISBN: 9783642362552
  • Identifier:
  • RVK notation: CU 4000 : Spezielle Verhaltensstörungen und Symptome
    CW 2000 : Leistung und individuelle Leistungsbedingungen im Arbeitsprozess (Eignung, Ermüdung, Monotonie, Tagesrhythmik, Arbeitsmotivation, Einstellung zur Arbeit)
    YH 7100 : Allgemeines
    DS 2200 : Professionalisierung, Berufsausübung, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsmarkt
    CW 3000 : Arbeitsplatzanalyse und Arbeitsplatzgestaltung, Beanspruchung, Arbeitsumgebung, Ergonomie, Arbeitszeit
    CP 3500 : Zusammenfassendes und allgemeine Darstellungen
    CP 3900 : Stress
  • Keywords: Burnout-Syndrom
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Einführung -- Definitorische Eingrenzung -- Anleihen bei benachbarten Forschungsgebieten -- Ein integriertes Burnout-Modell -- Umwege und Auswege -- Burnout heute -- Burnout: Therapiemöglichkeiten für Ausbrenner.

    Burnout erkennen Der Lehrer, der eines Tages keinen Schritt mehr in die Schule setzen kann, die Managerin, die sich morgens schon geschafft wie nach einem 12-Stunden-Tag fühlt, der Krankenpfleger, der nur noch zynisch über seine Patienten spricht – sie alle könnten unter Burnout leiden. Burnout ist ein Phänomen, das in jedem Beruf und in beinahe jeder Lebenslage auftreten kann: bei Lehrern und Pflegepersonal, bei Künstlern und Entwicklungshelfern, aber auch bei Ingenieuren und Professorinnen. Und die ersten Stadien haben fast alle schon einmal erlebt. Burnout verstehen Burisch hat als Experte für die Thematik eine umfassende Theorie des Burnout-Syndroms entwickelt, die er auf sehr lebendige und mit Fallbeispielen veranschaulichte Weise darstellt. Dabei spricht er sowohl Fachleute als auch Betroffene an – trotz hohen theoretischen Niveaus verliert er nie den Bezug zu Alltagserfahrungen aus dem Auge. Burnout bewältigen - Burisch bietet Betroffenen Deutungsmuster für ihre persönliche Situation. - Zahlreiche Wegweiser zeigen auch Auswege aus dem Burnout. Was es ist, wie es entsteht, was man dagegen tun kann – alles zum Thema Burnout!