• Media type: E-Book
  • Title: Fracking - Die neue Produktionsgeografie
  • Contains: Vorwort1.Fracking, Hydraulic Fracturing - Fluch oder Segen -- 2. Weltkarte, wo auf der Welt die größten Resourcen lagern (mit Material von Advances Resources International -- 3. Was bedeutet Fracking für die einzelnen Volkswirtschaften der potentiellen Fördergebiete? -- 4. Die Energie-Industrie: Welche Pläne haben Shell und Co? -- 5. Energieintensive Branche -- 6. Die Argumente der Gegner unter der Lupe -- 7. Die konträren politischen Standpunkte und der Status Quo der Gesetzgebung in den USA und der EU, geopolitische Implikationen -- Glossar -- Die wichtigsten Websites.
  • Contributor: Habrich-Böcker, Christiane [Author]; Kirchner, Beate Charlotte [Other]; Weissenberg, Peter [Other]
  • imprint: Wiesbaden: Springer Gabler, 2014
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XV, 141 S. 41 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-02178-8
  • ISBN: 9783658021788
  • Identifier:
  • RVK notation: RB 10723 : Rohstoffindustrie
    RB 10705 : Erdöl und Erdgas
    ZK 5100 : Erdöl-, Erdgas- und Ölsandgewinnung
  • Keywords: Fracking > Schlüsseltechnologie > Technikbewertung > Risikoanalyse
    Naturstein > Erdgasgewinnung > Energieversorgung > Energiemarkt > Umweltbelastung
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Vorwort -- 1.Fracking, Hydraulic Fracturing - Fluch oder Segen -- 2. Weltkarte, wo auf der Welt die größten Resourcen lagern (mit Material von Advances Resources International -- 3. Was bedeutet Fracking für die einzelnen Volkswirtschaften der potentiellen Fördergebiete? -- 4. Die Energie-Industrie: Welche Pläne haben Shell und Co? -- 5. Energieintensive Branche -- 6. Die Argumente der Gegner unter der Lupe -- 7. Die konträren politischen Standpunkte und der Status Quo der Gesetzgebung in den USA und der EU, geopolitische Implikationen -- Glossar -- Die wichtigsten Websites.

    Die Energieversorgung der Welt steht vor einer radikalen Wende: Mit Fracking erschließt eine neue Techniken bislang unerreichbare Öl- und Gasquellen in der Tiefe. Das verändert die Spielregeln im globalen Energiemarkt. Durch die Ausbeutung dieser sogenannten unkonventionellen Lagerstätten können einige Staaten, die bislang von Öl- und Gas-Importen abhängig sind, zu Exporteuren aufsteigen. Die Preise für Energie werden gerade in diesen Regionen enorm sinken. Unternehmen investieren Milliarden in Fracking und die LNG-Technologie zur Erdgasverflüssigung – und verändern damit das Gefüge der Weltwirtschaft. Für energieintensive Industrien wie Stahl- und Aluminiumhütten, Automobilfertigung oder Maschinenbau werden etwa Verlagerungen in der Produktion nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu halten. Doch die Fracking-Technologie ist heftig umstritten. In diesem Buch stellen Experten den neuesten Stand der Diskussion, Chancen und Risiken des Fracking-Booms vor. Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft können sich so ein unvoreingenommenes Bild machen, um in einer aufgeheizten Debatte kompetent teilnehmen zu können. Die Autoren: Christiane Habrich-Böcker ist Journalistin und Wirtschaftsredakteurin und in München tätig. Beate Charlotte Kirchner ist freie Journalistin und Autorin mit den Fachgebieten Wirtschaft, Politik und Reise in München. Peter Weißenberg ist Journalist aus München und ist als Berater und Autor tätig.