• Media type: E-Book
  • Title: Anforderungen an die Interne Revision : Grundsätze, Methoden, Perspektiven
  • Contributor: Lück, Wolfgang [Hrsg.]; Albrecht, Tobias [Other]
  • imprint: Berlin: Schmidt, 2009
    Online-Ausg.: [S.l.]: eblib, 2009
  • Published in: DIIR-Forum ; 8,onl
    EBL-Schweitzer
  • Language: German
  • ISBN: 9783503112197
  • RVK notation: QQ 537 : Innenrevision
  • Keywords: Innenrevision
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Place of reproduction: [S.l.]: eblib, 2009
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Grundsätze und Standardsfür die Interne Revision; 1.1 Berufsgrundsätze der InternenRevision - Ethik, Moral,Verantwortung; 1.2 Revisionsstandards des DIIR -Deutsches Institut für InterneRevision e. V.; 1.3 Berufsständische Zertifikatedes DIIR - Deutsches Institut fürInterne Revision e. V.; 2 Anforderungenan die Interne Revision -Gesetze, Richtlinien und Empfehlungen; 2.1 Welche Anforderungen stellt dieUnternehmens leitung an die InterneRevision?; 2.2 Nutzenpotenziale der InternenRevision

    2.3 Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zurIntensivierung der wirtschaftswissenschaftlichenDiskussion2.4 Auswirkungen des Sarbanes-OxleyAct auf die Arbeit der InternenRevision - Vor dem Hintergrundaktueller Entwicklungen im Rahmendes deutschen Corporate GovernanceSystems; 2.5 Basel II - Eine Herausforderung auchfür die Interne Revision; 3 Praxis der Internen Revision -Gestaltung und Methoden; 3.1 Zentralisierung oderDezentralisierung der InternenRevision; 3.2 Internationalisierung der InternenRevision am Beispiel der IT Revisionder Siemens AG

    3.3 Interne Revision in kleinen undmittleren Unternehmen (KMU)3.4 Qualitätssicherung in der InternenRevision am Beispiel der RWE AG; 3.5 Quality Control und Peer Review -eine conditio sine qua non für dieInterne Revision; 3.6 Self-Auditing in der Internen Revision; 4 ComplianceundWitschaftskriminalität; 4.1 Compliance und Revision; 4.2 Compliance Management; 4.3 Wirtschaftskriminalität und die Rolleder Internen Revision; 4.4 Bekämpfung von aktiver Bestechungdurch die Interne Revision; 5 Perspektivender Internen Revision; 5.1 Interner Revisor heute - quo vadis?

    5.2 Vergangenheit, Gegenwart undZukunft der Internen Revision5.3 Die Interne Revision im Jahr 2020Herausforderungen, Wertansätze,Instrumente; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4

    Hauptbeschreibung Wandel als Chance: Aufgrund jüngster Erfahrungen bei Wirtschaftsskandalen steht die Interne Revision in den Unternehmen vor neuen Aufgaben: neue Gesetze, Richtlinien und Schwerpunkte gilt es zu berücksichtigen. Wie Praktiker die aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Revisionsarbeit meistern können, erläutert Wolfgang Lück gemeinsam mit weiteren Experten. Das eBook behandelt: - Grundsätze und Standards für die Interne Revision - Gesetze, Richtlinien und Empfehlungen - Praxis der Internen Revision - Gestaltung und Methoden - Compliance und Wirtschaftskriminalität - P