• Media type: E-Book; Commemorative Publication
  • Title: Kulturtourismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts
  • Contains: Bild des Jubilars; Vorwort; Konzepte und Manifestationen; Auf dem Weg zum Erlebnis 2.0. Das Weiterwirken der Erlebniswelten zu Beginn des 21. Jahrhunderts; Flaneure und Selbstdarsteller - Touristen in der Inszenierungsgesellschaft; Muße und Selbstfindung im Urlaub; Von der Erlebnis- zur Sinngesellschaft - Konsequenzen für die touristische Angebotsgestaltung; Architektur in der Experience-Economy; Zukunftsforschung und Prognosen; Die Schokoladenseite des Tourismus; Methoden und Technologien; Einzigartige Erlebnisse als Differenzierungsmerkmal im Markt für Pauschalreisen
    Strategische Planung in DestinationenVon der Kernkompetenz zum Produkt - Innovationen in Destinationen durch Strategische Produktentwicklung; Gastgewerbe - eine Reise in die technologische Zukunft; Gut vernetzt! M-Commerce und Social Media als neue Steuerfaktoren des touristischen Vertriebs?; Innovative Interaktionsformen im Tourismus durch Reise-Apps und Smartphones; Offene Befragungsformen - Neue Impulse für Gästebefragungen in touristischen Zielgebieten am Beispiel eines Pilotprojektes in der Stadt Trier; Loyalitätsmanagement - Von der Herausforderung zur Umsetzung
    Modernisierung der touristischen Aus- und Weiterbildung in Belarus: Ziele, Evaluierungsergebnisse und PerspektivenErlebnisse und Inszenierungen; Freizeit- und Themenparks - Multimediale Zufluchtsorte einer erlebnishungrigen Gesellschaft?; Zur Übertragbarkeit des Industrial Mindscapes-Modells auf kulturtouristische Einrichtungen - das Beispiel Ballin Stadt in Hamburg; Erfolgsfaktoren für Marken-Erlebniswelten außerhalb der Konsumgüterindustrie - dargestellt am Beispiel ausgewählter Hydroenergie-Erzeuger
    Das Allgäu als Schauplatz imaginärer Verbrechen. Zur Konstruktion touristischer Räume am Beispiel der Kluftinger KrimisDie Nutzung von Gärten im Spiegel der Zeit - eine Zeitreise durch die architektonische Gestaltung und touristische Nutzung von Gärten und Parkanlagen; Musicals als tourismuswissenschaftlicher Forschungsgegenstand: Grundsätzliche Überlegungen und Marktsituation in Deutschland im Jahr 2012; Auswirkungen der Förderung von Kulturtourismus am Beispiel RUHR.2010 Kulturhauptstadt Europas; Welterbe und Tourismus: ausgewählte Forschungsergebnisse; Autorenverzeichnis
    Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang von Albrecht SteineckePublikationen von Albrecht Steinecke 1976-2013
  • Contributor: Quack, Heinz-Dieter [HerausgeberIn]; Klemm, Kristiane [HerausgeberIn]; Steinecke, Albrecht [GefeierteR]
  • imprint: München: Oldenbourg, 2013
    Online-Ausg., Berlin [u.a.]: DeGruyter, 2013
  • Extent: XI, 315 S.; Ill., graph. Darst
  • Language: German
  • DOI: 10.1524/9783486747133
  • ISBN: 9783486715019; 9783486747133
  • Identifier:
  • RVK notation: LB 57000 : Darstellung ohne geografischen Bezug
    QB 920 : Festschriften für Personen (CSN des Gefeierten)
    QQ 910 : Allgemein
    MR 7100 : Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein
    QQ 912 : Kulturtourismus, Bildungsreisen, Ethno-Tourismus
    RB 10783 : Erholungs- und Fremdenverkehr
  • Keywords: Bildungstourismus
    Geschichte
  • Reproductino series: Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. BWL, VWL
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Place of reproduction: Berlin [u.a.]: DeGruyter, 2013
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Kultur ist eine der wesentlichen Wurzeln des Tourismus. In welche Richtung entwickeln sich kulturell induziertes Angebot und die touristische Nachfrage? Welche gesellschaftlichen, technologischen und methodologischen Strömungen lassen sich schon heute erkennen? Vorliegender Band dokumentiert verschiedene Ansätze aus forschender wie auch praktischer Perspektive. Er liefert damit anregende Hinweise für alle am Phänomen Kultur & Tourismus Interessierten: für Lehrende, Studierende und Praktiker gleichermaßen.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB