• Media type: E-Book
  • Title: Bildung für junge Flüchtlinge - ein Menschenrecht : Erfahrungen, Grundlagen und Perspektiven
  • Contributor: Krappmann, Lothar [Hrsg.]
  • imprint: Bielefeld: Bertelsmann, 2009
    Online-Ausg.: [S.l.]: eblib
  • Published in: Forum Bildungsethik ; 7,onl
    EBL-Schweitzer
  • Language: German
  • ISBN: 9783763935475
  • RVK notation: DU 6000 : Allgemeines und Deutschland
    DR 5000 : Allgemeines und Deutschland
  • Keywords: Deutschland > Recht auf Bildung > Jugendlicher Flüchtling
    Deutschland
    Recht auf Bildung
    Jugendlicher Flüchtling
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Place of reproduction: [S.l.]: eblib
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Im Fokus dieses Buches stehen die Grundlagen und Perspektiven der Umsetzung des Menschenrechts auf Bildung für junge Flüchtlinge in Deutschland. Bildung stattet Menschen mit unverzichtbaren Kompetenzen aus und legt die sozialen und kulturellen Fundamente des Zusammenlebens. Nach den OECD-Bildungsstudien der vergangenen Jahre ist Deutschland aber noch weit von dem Ziel entfernt, benachteiligte Schülerinnen und Schüler in Deutschland ausreichend zu fördern und allen Kindern und Jugendlichen gleiche Bildungschancen zu bieten. Dies gilt in besonderem Maße für jugendliche Flüchtlinge, die durch ihre schlechte wirtschaftliche Lage, aufenthaltsrechtliche Beschränkungen und psychosoziale Belastungen besonders unter mangelnden Bildungschancen leiden. Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem und in anderen Lebensbereichen. Um die unterschiedlichen Implikationen des Rechts auf Bildung junger Flüchtlinge zu verdeutlichen, werden biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Biographische Informationen Andreas Lob-Hüdepohl ist Professor für Theologische Ethik und Rektor der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB). Stefan Kurzke-Maasmeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Institut für christliche Ethik und Politik an der KHSB u Reihe Forum Bildungsethik - Band 7.