• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Die medizinische Versorgung von Menschen ohne Papiere in Deutschland : Studien zur Praxis in Gesundheitsämtern und Krankenhäusern
  • Contains: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Undokumentierte Migration und Zugang zur medizinischen Versorgung -- -- 3. Gesundheit und Krankheit bei undokumentierten Migrantinnen und Migranten -- -- 4. Der Öffentliche Gesundheitsdienst und die spezifischen Infektionskrankheiten Tuberkulose und HIV/AIDS -- -- 5. Die Versorgungssituation an den Gesundheitsämtern — eine Vollerhebung -- -- 6. Versorgung im medizinischen Notfall — Die Befragung der Krankenhäuser -- -- 7. Diskussion und Fazit -- -- 8. Anhang
  • Contributor: Mylius, Maren [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2016]
  • Published in: Menschenrechte in der Medizin ; 2
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
  • Extent: 1 Online-Ressource (337 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839434727
  • ISBN: 3839434726; 9783839434727
  • Identifier:
  • RVK notation: LC 56015 : Deutschland insgesamt
    MS 6200 : Öffentliches Gesundheitswesen, Medizinische Versorgung
    DS 7400 : Betreuung von sozialen Minderheiten und Ausländern
    QX 740 : Ärztliche Versorgung, Apotheken, sonstige Heilbehandlung
  • Keywords: Deutschland > Illegaler Einwanderer > Medizinische Versorgung > Gesundheitsamt > Krankenhaus
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Deutschland hat sich in internationalen Abkommen dazu bekannt, das Menschenrecht auf eine medizinische Versorgung zu achten, zu schützen und zu gewährleisten. Dessen ungeachtet sind in Deutschland Migrantinnen und Migranten ohne Papiere faktisch von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen - Ausnahmen gelten lediglich für medizinische Notfälle, bestimmte Infektionserkrankungen und Schutzimpfungen. Auf Grundlage erstmals durchgeführter Erhebungen an Gesundheitsämtern und Krankenhäusern unternimmt Maren Mylius eine Bestandsaufnahme der tatsächlichen Zugangswege für die Betroffenen und veranschaulicht die Folgen der exklusiven Regelungen anhand von Fallbeispielen und Interviews.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)