> Details
Baier, Andrea
[Editor];
Hansing, Tom
[Editor];
Müller, Christa
[Editor];
Werner, Karin
[Editor];
Hosie, Natalia
[Illustrator]
Die Welt reparieren
- [1. Auflage]
Sharing
Reference
management
Direct link
Bookmarks
Remove from
bookmarks
Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
- Media type: E-Book
- Title: Die Welt reparieren : Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis
-
Contains:
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Visionen -- -- Die Welt reparieren: Eine Kunst des Zusammenmachens -- -- Eine Welt, in der alle gut leben können. Das Potential der commonsbasierten Peer-Produktion -- -- Die zehn Gebote der Peer-Produktion und Commonsökonomie -- -- Offenheit organisieren. Beobachtungen zur Entwicklung eines neuen offenen Kooperativismus -- -- Offene freie Technik -- -- Zur Bedeutung von Open Source für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft -- -- Open State. Ein Zwischenstand -- -- Ich bin Reparateur. Ein Manifest für die digitale Revolution -- -- Low-Tech. Die Perspektive vom Kollektiv für angepasste Technik -- -- Das Feuer der Renaissance neu entfachen -- -- Open-Source - Betriebssysteme für eine andere Modekultur -- -- Open-Source - Realismus. Oder: Offen zu welchem Zweck? -- -- „Open-Source - Circular - Design ist unfassbar hässlich!“ -- -- Praxisbeobachtungen -- -- Werkzeuge und Produktionsmittel -- -- Anbauen, Kochen und Essen -- -- Infrastrukturen -- -- Reparieren -- -- Kollaborative Räume mit Geflüchteten -- -- Dezentralisierung von Energie -- -- Kommunikation für alle -- -- Postfossile Mobilität -- -- Re-use und Upcycling -- -- Analysen -- -- Technologie gegen Technokratie. Reverse Engineering als politische Praxis -- -- Die Reparaturgesellschaft. Ein Beitrag zur großen Transformation? -- -- Die Welt lässt sich nur in der Postwachstumsökonomie reparieren -- -- Reparatur und Krise. Es kommt darauf an -- -- So funktioniert das. Reparieren in der Do-It-Yourself - Kultur und die Werkzeugkästen der Wissensallmende -- -- Stadt gemeinsam entwickeln. Neue Formen der Zusammenarbeit am Beispiel der Hamburger PlanBude -- -- Von der industriellen Stadt zur Community Fabrication -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Bildnachweise -- -- Backmatter
- Contributor: Baier, Andrea [Editor]; Hansing, Tom [Editor]; Müller, Christa [Editor]; Werner, Karin [Editor]; Hosie, Natalia [Illustrator]
-
Published:
Bielefeld: transcript Verlag, 2016
- Published in: Urban Studies
- Issue: 1. Auflage
- Extent: 1 Online-Ressource (335 Seiten); Illustrationen, Diagramme
- Language: German
- DOI: 10.14361/9783839433775
- ISBN: 9783839433775; 9783732833771
- Identifier:
-
RVK notation:
MS 1290 : Sozialphilosophie (auch Theorie der Gesellschaft), Sozial- und Kulturkritik (auch Dialektik), Entfremdung
QR 400 : Allgemeines
AR 14300 : Umwelt und Gesellschaft, Medien (soziologische Probleme), Nachhaltigkeit allg. (spez. AR 26640)
-
Keywords:
Kapitalismus
>
Gesellschaftskritik
>
Open Source
>
Reparatur
>
Heimwerken
>
Kollaboration
>
Sharing Economy
Kapitalismus > Wirtschaftsordnung > Neoliberalismus > Alternative Wirtschaft > Sozioökonomischer Wandel
Offenheit > Abfallvermeidung > Wiederverwendung
- Origination:
-
Footnote:
Literaturangaben
-
Description:
Weltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In diesen – jenseits von Markt und Staat angesiedelten – kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisch orientiertes Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für grundlegende Formen der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie für alle zugängliche Technik gesucht. Dabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen.Das Buch widmet sich der visionären Kraft dieser vielversprechenden innovativen Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« gesellschaftlicher Transformation. Andrea Baier ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der anstiftung in München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind urbane Subsistenz und nachhaltige Regionalisierung.Tom Hansing ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter der anstiftung. Er berät und vernetzt bundesweit Offene Werkstätten, Repair Cafés und Open-Source-Initiativen.Christa Müller (Dr. rer. soc.) ist Soziologin und leitet die anstiftung in München. Sie forscht zu nachhaltigen Lebensstilen und neuen Wohlstandsmodellen. Karin Werner (Dr. rer. soc.) ist Soziologin und wissenschaftliche Beraterin der anstiftung. Als eine der Verlegerinnen des transcript Verlags interessiert sie sich für neuere sozial- und kulturtheoretische Diskurse
Weltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In diesen – jenseits von Markt und Staat angesiedelten – kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisch orientiertes Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für grundlegende Formen der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie für alle zugängliche Technik gesucht. Dabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen.Das Buch widmet sich der visionären Kraft dieser vielversprechenden innovativen Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« gesellschaftlicher Transformation. Andrea Baier ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der anstiftung in München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind urbane Subsistenz und nachhaltige Regionalisierung.Tom Hansing ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter der anstiftung. Er berät und vernetzt bundesweit Offene Werkstätten, Repair Cafés und Open-Source-Initiativen.Christa Müller (Dr. rer. soc.) ist Soziologin und leitet die anstiftung in München. Sie forscht zu nachhaltigen Lebensstilen und neuen Wohlstandsmodellen. Karin Werner (Dr. rer. soc.) ist Soziologin und wissenschaftliche Beraterin der anstiftung. Als eine der Verlegerinnen des transcript Verlags interessiert sie sich für neuere sozial- und kulturtheoretische Diskurse. - Access State: Open Access
- Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)