• Media type: E-Book
  • Title: 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963-2013) : Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven / Traditions, défis, perspectives
  • Parallel title: Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963 - 2013) : traditions, défis, perspectives
  • Contains: Cover 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013); Inhaltsverzeichnis; 1 Themenschwerpunkt: 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013): Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven; Vorwort; Vorwort; Deutsch-französische Kultur- und Medienbeziehungen; Entfaszinierte Freundschaft? Zur emotionalen Dimension der deutsch-französischen (Kultur-)Beziehungen; „Allô Berlin? Ici Paris!" Deutsch-französische Filmbeziehungen und deutsch-französische Beziehungen im Film; Neue Bilder für eine alte Beziehung oder über alte Leidenschaften im neuen Gewand; Politische, juristische und wirtschaftliche Beziehungen
    Der Elysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen. Vom Ereignis zum ErinnerungsortUne courte histoire des échanges entre les doctrines juridiques française et allemande; Le partenariat économique franco-allemand à l'épreuve de la globalisation et de la crise; Deutschland-Frankreich: Kooperation der politisch-administrativen Systeme; Grenzüberschreitende polyzentrische Metropolregionen im deutsch-französischen Grenzraum; Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen auf regionaler Ebene - das Beispiel der Automobilindustrie in der Grenzregion Saarland-Lothringen
    Erfahrungen und Perspektiven Von der Wiederherstellung des Glücks. Eine deutsche Kindheit in FrankreichMerkiavellis Rätsel. Krise in deutsch-französischer Beziehung; Von ‚Erbfeinden' zu ‚Erbfreunden': über ein Lexikon, eine Bestandsaufnahme europäischer Versöhnung und Fragen der Wirkung; 2 Berichte; Eine deutsch-französisch-georgische Sommeruniversität; Die Universität des Saarlandes als Brücke zwischen Frankreich und Deutschland. Aspekte ihrer internationalen Vernetzung; 3 Rezensionen; Abdellatif, Rania/Benhima, Yassir/König, Daniel/Ruchaud,
    Elisabeth (Hg.): Construire la Méditerranée, penser les transferts culturels. Approches historiographiques et perspectives de recherche, München 2012 (Georg Christ, Heidelberg)Busch, Kathrin/Därmann, Iris (Hg.): Bildtheorien aus Frankreich. Ein Handbuch, Paderborn 2011 (Marina Ortrud M. Hertrampf, Passau); Caro, Céline/Vaillant, Jérôme: L'Ecologie politique en Allemagne,, Villeneuve d'Ascq 2012 (Marcus Obrecht, Freiburg i. Br.); Chevrel, Yves/d'Hulst, Lieven/Lombez, Christine (Hg.):Histoire des traductions en langue française XIXe siècle (1815-1914), Paris 2012 (Nathalie Mälzer, Hildesheim)
    (Katrin Schmitz, Wuppertal)Décultot, Elisabeth/Lauer, Gerhard (Hg.): Kunst und Empfindung. Zur Genealogie einer kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert, Heidelberg 2012 (Christophe Henry, Paris); (Angela Siebold, Heidelberg); Dingel, Irene/Tietz, Christiane (Hg.): Kirche und Staat in Deutschland, Frankreich und den USA. Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen Beziehung, XIV. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung 2010 in Mainz, Göttingen 2012 (Sylvie Le Grand-Ticchi, Paris)
    Dion, Robert/Fendler, Ute/Gouaffo, Albert/Vatter, Christoph (Hg.): Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Lüsebrink/La communication interculturelle dans le monde francophone. Transferts culturels, littéraires et médiatiques. Mélanges offerts à Hans-Jürgen Lüsebrink à l'occasion de son 60e anniversaire, St. Ingbert 2012 (Klaus Dirscherl, Passau)
    FrontmatterInhaltsverzeichnisVorwort / Gilzmer, Mechthild ; Lüsebrink, Hans-Jürgen ; Vatter, Christoph
    Entfaszinierte Freundschaft? Zur emotionalen Dimension der deutsch-französischen (Kultur-)Beziehungen / Lüsebrink, Hans-Jürgen
    „Allô Berlin? Ici Paris!" Deutsch-französische Filmbeziehungen und deutsch-französische Beziehungen im Film / Vatter, Christoph
    Neue Bilder für eine alte Beziehung oder über alte Leidenschaften im neuen Gewand / Gilzmer, Mechthild
    Der Elysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen Vom Ereignis zum Erinnerungsort / Defrance, Corine ; Pfeil, Ulrich
    Une courte histoire des échanges entre les doctrines juridiques française et allemande / Cossalter, Philippe
    Le partenariat économique franco-allemand à l’épreuve de la globalisation et de la crise / Lasserre, René
    Deutschland–Frankreich: Kooperation der politisch-administrativen Systeme / Halmes, Gregor
    Grenzüberschreitende polyzentrische Metropolregionen im deutsch-französischen Grenzraum / Dörrenbächer, H. Peter
    Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen auf regionaler Ebene – das Beispiel der Automobilindustrie in der Grenzregion Saarland–Lothringen / Hahn, Christoph K.
    Von der Wiederherstellung des Glücks Eine deutsche Kindheit in Frankreich / Tüne, Anna
    Merkiavellis Rätsel Krise in deutsch-französischer Beziehung / Flügge, Manfred
    Von ‚Erbfeinden‘ zu ‚Erbfreunden‘: über ein Lexikon, eine Bestandsaufnahme europäischer Versöhnung und Fragen der Wirkung / Umlauf, Joachim
    Eine deutsch-französisch-georgische Sommeruniversität / Rhein, Jan
    Die Universität des Saarlandes als Brücke zwischen Frankreich und Deutschland Aspekte ihrer internationalen Vernetzung / Müller, Wolfgang
    3. RezensionenAutorenverzeichnisBildnachweisBackmatter.
  • Contributor: Gilzmer, Mechtild [HerausgeberIn]; Lüsebrink, Hans-Jürgen [HerausgeberIn]; Vatter, Christoph [HerausgeberIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2014
    Online-Ausg.
  • Published in: Frankreich-Forum ; 13.2013
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
  • Extent: 1 Online-Ressource (342 Seiten); Illustrationen, Karten
  • Language: German; French
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839426531
  • ISBN: 9783837626537; 9783839426531
  • Identifier:
  • RVK notation: ML 1700 : Allgemein
    NQ 6200 : Frankreichpolitik
  • Keywords: Traité franco-allemand de l'Élysée : 1963 > Geschichte 1963-2013
    Deutschland > Frankreich > Geschichte 1963-2013
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Origination:
  • Footnote: Beitr. teilw. dt., teilw. franz
  • Description: Biographical note: Mechthild Gilzmer ist ist außerplanmäßige Professorin für französische Kulturwissenschaft und Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes (Saarbrücken). Hans-Jürgen Lüsebrink ist Professor für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken). Christoph Vatter ist Juniorprofessor für Interkulturelle Kommunikation in der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).

    2013 jährte sich zum 50. Mal der Abschluss des Elysée-Vertrags, der die Freundschaft zwischen den Nachbarn am Rhein nachhaltig geprägt hat. Mit diesem Band wird der Elysée-Vertrag in ein breites Feld von Prozessen eingebettet, die diese in vieler Hinsicht einmalige und zukunftsweisende Beziehung ermöglichten. Differenzierte disziplinäre Ansätze und Fragestellungen zu emotionalen, politisch-administrativen und wirtschaftlichen ebenso wie zu literatur- und filmhistorischen Aspekten verbinden sich zu einer Alltags-, Kultur- und Institutionengeschichte von 50 Jahren deutsch-französischer Beziehungen.

    2013 marked the 50th anniversary of the Elysée Treaty, which left an imprint of sustainability on the friendship between the two neighbors on the Rhine. With this volume, the Elysée Treaty is embedded in a wide range of processes which allowed this unique and in many respects pioneering relationship. Differentiated disciplinary approaches and questions with respect to emotional, political, administrative, and economic as well as to literature, and film-historical aspects combine to form an everyday, cultural, and institutional history of the past 50 years of Franco-German relations.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB