• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft : Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des Verfassungsschutzes
  • Contributor: Grumke, Thomas [HerausgeberIn]
  • imprint: Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2010
  • Extent: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
  • Language: German
  • ISBN: 9783866497108
  • RVK notation: AP 17420 : Öffentlichkeitsarbeit, Corporate Identity, Sponsoring
    MG 15950 : Sicherheit (Polizei, Geheimdienste, Verfassungsschutz)
  • Keywords: Deutschland > Verfassungsschutz > Öffentlichkeitsarbeit > Prävention
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Die offene Gesellschaft und ihr Schutz Aufgeklärte, demokratisch gefestigte StaatsbürgerInnen sind der beste Schutz der Verfassung. Auf Grundlage dieser Erkenntnis nähert sich der vorliegende Band der Frage, welchen Beitrag ein moderner Verfassungsschutz zum Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft leisten kann, leisten darf bzw. bereits heute leistet. Zur Leitfrage, welche Bedeutung die Arbeit der Verfassungsschutzbehörden für die Verteidigung der Demokratie hat – aber auch, welche Grenzen ihr gesetzt sind – bringen VertreterInnen der Politik- und Rechtswissenschaft, des Journalismus sowie Verfassungsschützer ihre je eigene Sicht ein. Zudem wird eine Reihe von Beispielen aus der verfassungsschützerischen Arbeit im Bund und in den Ländern gegeben.

    ... Insider bzw. andere Experten haben aus sehr vielschichtigen Perspektiven in lebensnahen Abhandlungen die sich veränderte Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes dargestellt, vorwiegend anhand von Fallbeispielen und Planspielen. Dieses Buch ist nicht nur für Vertreter von Bildungseinrichtungen, der Jugendarbeit u.ä. interessant hinsichtlich möglicher Kooperationen, sondern für alle, die etwas über die sich gewandelten Aufgaben des Verfassungsschutzes erfahren wollen. Liane Schülke in: ZfF 9/2013 Es ist das Verdienst des Buches, in dankenswerter Offenheit Ziele, Methoden und Motivlagen des Verfassungsschutzes für seine Intervention in den Bereich der politischen Bildung offengelegt zu haben. Monitor - Rundbrief des apabiz e.v. Nr. 47 September 2010