• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Der US-Film in der Weimarer Republik - ein Medium der "Amerikanisierung"? : Deutsche Filmwirtschaft, Kulturpolitik und mediale Globalisierung im Fokus transatlantischer Interessen
  • Contributor: Saekel, Ursula [VerfasserIn]
  • imprint: Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2011
  • Issue: 1., Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource
  • Language: German
  • ISBN: 9783657771745
  • RVK notation: AP 44910 : Deutschland
    AP 44911 : Deutschland (Westliche Länder)
  • Keywords: USA > Film > Rezeption > Deutschland > Weimarer Republik > Geschichte 1918-1933
    Deutschland > Weimarer Republik > Film > Amerikanisierung > Debatte > Geschichte 1918-1933
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: In der Weimarer Republik fand eine hitzige Diskussion um ein Medium statt, dem eine große Prägekraft zugesprochen wurde: den amerikanischen Film. Ein Agent des Amerikanismus und des Kapitalismus, über den die USA die Weltherrschaft erringen wollten, sei er, so die Vertreter des deutschen Kulturbetriebs. Was stand hinter dieser Furcht vor einem Unterhaltungsmedium? Wurde der US-Film tatsächlich benutzt, um die Deutschen zu amerikanisieren? Welche Ziele verfolgten die US-Behörden? Die zeitgenössische Debatte um den Film zeigt die Reaktionen auf ein junges kulturelles Medium, das eine globale Wirksamkeit entfaltete und dabei gleichzeitig Gegenstand handfester wirtschaftlicher Interessen war.