• Media type: E-Book
  • Title: Die Konzeption des Messias bei Maimonides und die frühmittelalterliche islamische Philosophie
  • Contributor: Albertini, Francesca [Author]
  • imprint: Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2009
    2009
  • Published in: Studia Judaica ; 44
  • Extent: Online-Ressource
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110212655
  • ISBN: 9783110212655
  • Identifier:
  • RVK notation: CE 1150 : Abhandlungen
    CE 3417 : Abhandlungen, Studien
    BD 4601 : Sekundärliteratur
  • Keywords: Maimonides, Moses > Messianismus
    Maimonides, Moses > Messianismus > Rezeption > Islamische Philosophie > Islamische Theologie > Geschichtsphilosophie
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Die Autorin analysiert die politische Konzeption des Messias als König und Gesetzgeber bei Maimonides in seinen Briefen, in Pereq Heleq sowie in Mishneh Torah. Besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Schwerpunkten: a) die Konzeption des König-Philosophen bei Platon und Aristoteles, b) die karäischen Einflüsse auf Pereq Heleq sowie die Einflüsse der Mu'taziliten und der Ash'ariten durch die karäische Vermittlung, c) die individuelle und gemeinschaftliche Dimension des ´olam ha-ba im Werk Maimonides’, d.) die Beziehung zwischen Philosophie und Gesetz im Mishneh Torah und deren eschatologische Konzeption im Vergleich zu Al-Farabis politischen und religionsphilosophischen Werken. Die Analyse basiert auf einer ausführlichen Lektüre der jüdischen, arabischen und judäoarabischen Quellen. Ziel der Autorin ist es, eine Lücke zu schließen in der politisch-philosophischen Kette zwischen Platon, Aristoteles, Al-Farabi und Maimonides in Bezug auf den messianischen König. Anhand der Denkstrukturen der jüdisch-islamischen Epoche zwischen dem 8. und dem 12. Jahrhundert wird der politische Charakter des König-Messias sowie seine spezifische Darstellung im intellektuellen Milieu von Maimonides konstruiert.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB