• Media type: E-Book
  • Title: Flora Neolatina : die Hortorum libri IV von René Rapin S. J. und die Plantarum libri VI von Abraham Cowley : zwei lateinische Dichtungen des 17. Jahrhunderts
  • Contributor: Monreal, Ruth [VerfasserIn]; Rapin, René [VerfasserIn]; Cowley, Abraham [VerfasserIn]
  • imprint: Berlin; New York: De Gruyter, 2010
    Online-Ausgabe: Berlin: De Gruyter
  • Published in: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 278
  • Extent: X, 333 Seiten
  • Language: German; Latin
  • DOI: 10.1515/9783110217629
  • ISBN: 3110217627
  • Identifier:
  • RVK notation: FZ 10060 : Poesie
    IF 8550 : Gesammelte Werke und Einzelwerke
    HK 1810 : Gesamtausgaben
    FV 2900 : Sonstige Gattungen
    IF 8551 : Sekundärliteratur
    HK 1815 : Sekundärliteratur
  • Keywords: Rapin, René > Cowley, Abraham
  • Type of reproduction: Online-Ausgabe
  • Place of reproduction: Berlin: De Gruyter
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: This work is a study of two Neo-Latin poems of the 17th century: Renè Rapin`s Hortorum libri IV, dealing with contemporary French garden architecture, and Cowley`s Plantarum libri VI, in which the plants are personified and botanical information is embedded in various mythological and historical narratives. The author examines both the subject matter and the formal characteristics of the two poems. Her textual analysis focusses in particular on their use of classical models. Die Studie untersucht zwei im selben Jahrzehnt entstandene, thematisch miteinander verwandte lateinische Gedichte aus der Zeit des europäischen Barock: Die Hortorum libri IV des französischen Jesuiten Renè Rapin, die in mehr als 3250 lateinischen Hexametern den französischen Gartenbau zu Beginn seiner großen Blütezeit darstellen, und die Plantarum libri VI (ca. 7000 Verse) des englischen Dichters Abraham Cowley, in denen Pflanzen mit ihren botanischen Eigenschaften als Personen in mythologisch-historischen Erzählzusammenhängen auftreten.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB