• Media type: E-Book
  • Title: Das Jahr 1913 : Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs
  • Contributor: Mares, Detlev [HerausgeberIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2014
  • Published in: Histoire ; 65
  • Extent: 1 Online-Ressource
  • Language: German
  • ISBN: 9783839427873
  • RVK notation: NP 4425 : Einzelbeiträge
    NP 3450 : Innere Entwicklung (einschl. Parteiengeschichte und Verbände)
    NP 4440 : Darstellungen
  • Keywords: Deutschland > Kultur > Geschichte 1913
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: In den Jahren kurz vor dem Ersten Weltkrieg traten zentrale Prozesse eines gesellschaftlichen Durchbruchs zur Moderne klar hervor: Die Jugendbewegung organisierte sich reichsweit beim Zusammentreffen auf dem Hohen Meißner im Oktober 1913; in der Architektur manifestierte sich die Moderne in wegweisenden Bauten; die Frauenbewegung forderte männliche Dominanz in Politik und Gesellschaft heraus; die Zeitgenossen begannen, ihre eigene Epoche als »Moderne« wahrzunehmen.Dieser Band untersucht den kulturellen und gesellschaftlichen Aufbruch am Vorabend des Ersten Weltkriegs an zentralen Beispielen und fragt nach Brüchen und Kontinuitäten über den Krieg hinaus.

    In the years immediately preceding World War I, central processes of a societal breakthrough into modernity clearly emerged: The German Youth Movement organizes its empire-wide meeting on the Hoher Meissner in October 1913; modern architecture manifests in novel buildings. The Feminist Movement challenges male dominance in politics and society; contemporaries start perceiving their own era as »Modernity«. This volume highlights the cultural and societal awakening on the eve of World War I in a number of central fields, and looks for breaks and continuities exceeding the war.