• Media type: E-Book
  • Title: Wissen und Visionen : Theorie und Politik der Ökonomen im Stefan George-Kreis
  • Contributor: Schönhärl, Korinna [Author]
  • imprint: Berlin: Akad.-Verl., 2012
    2012
  • Published in: Politische Ideen, Politikwissenschaften 10-2012
    Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 35
  • Extent: Online-Ressource (X, 461 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.1524/9783050061825
  • ISBN: 9783050061825
  • Identifier:
  • RVK notation: GM 3204 : Sekundärliteratur
  • Keywords: George, Stefan > Einfluss > George-Kreis > Wirtschaftstheorie
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Der symbolistische Dichter Stefan George sammelte nach der Jahrhundertwende einen Kreis von Dichtern und Intellektuellen um sich, mit denen er arbeitete und lebte, und die er in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit unterstützte. Es überrascht zunächst, dass neben Literaturwissenschaftlern wie Friedrich Gundolf und Historikern wie Ernst Kantorowicz auch einige Wirtschaftswissenschaftler zu diesem "Staat" gehörten. Denn George, der alle Lebensbereiche dem der Kunst untergeordnet sehen wollte, stand dem modernen Kapitalismus sehr kritisch gegenüber und interessierte sich nicht für ökonomische Fragen. Warum übte der Dichter auf die Ökonomen dennoch eine so große Faszination aus, und wieso empfanden sie das Zusammensein mit ihm als Bereicherung für ihre wissenschaftliche Tätigkeit? Edgar Salin, Julius Landmann, Arthur Salz und Kurt Singer vertraten in praktischen wirtschaftspolitischen Fragen sehr unterschiedliche Standpunkte: hier reichte das Spektrum von gemeinwirtschaftlichen bis hin zu liberalen Positionen. In methodologischer Hinsicht dagegen profitierten sie alle von den gestalttheoretischen Ansätzen des George-Kreises, wie sie z.B. Edith Landmann ausarbeitete. Salin etwa entwickelte auf dieser Basis seine "Anschauliche Theorie" für die Volkswirtschaftslehre, die in einer Phase der methodologischen Verunsicherung des Faches nach dem Ende der Historischen Schule Orientierung bieten sollte.

    Review text: "Alle an der Geschichte des ökonomischen Denkens und des George-Kreises interessierten Leser können dem Buch Schönhärls eine Fülle aufschlußreicher Informationen entnehmen." Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB), 19 (2011), 1 (http://ifb.bsz-bw.de/bsz308637577rez-1.pdf?id=3795) "Korinna Schönhärls 'Wissen und Visionen' hat Züge eines Meisterwerkes." Michael Maurer in: H-Soz-u-Kult, 01. Februar 2010
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB