• Media type: E-Book
  • Title: Die byzantinische Literatur : vom 6. Jahrhundert bis zum Fall Konstantinopels 1453
  • Other titles: Nebentitel: Bysantinsk litteratur från 500-talet till Konstantinopels fall 1453 <dt.>
  • Contributor: Rosenqvist, Jan Olof [VerfasserIn]; Reinsch, Diether Roderich [ÜbersetzerIn]
  • imprint: Berlin; New York: Walter de Gruyter, 2012
    Online-Ausgabe, Berlin: De Gruyter, 2011
  • Extent: IX, 239 Seiten
  • Language: German; Swedish
  • DOI: 10.1515/9783110912319
  • ISBN: 9783110912319
  • Identifier:
  • RVK notation: FF 5700 : Gesamtdarstellungen
  • Keywords: Byzantinisches Reich > Literatur > Geschichte 527-1453
  • Type of reproduction: Online-Ausgabe
  • Place of reproduction: Berlin: De Gruyter, 2011
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Biographical note: Jan Olof Rosenqvist, Uppsala Universitet, Schweden.

    Jan Olof Rosenqvist legt erstmalig eine für ein größeres Publikum bestimmte, kurzgefasste Darstellung der byzantinischen Literatur vor. Die wichtigsten Autoren und Texte werden nicht nach Gattungen getrennt, sondern chronologisch und jeweils in ihrem kulturgeschichtlichen Zusammenhang vorgestellt, immer mit weiterführenden bibliografischen Hinweisen. Das Buch erörtert außerdem kurz einige allgemeine Fragen zu dieser unverdientermaßen kaum bekannten Literatur.

    Jan Olof Rosenqvist presents a concise description of Byzantine literature for the first time intended for a broad audience. The most important authors and texts of the period are categorized not according to genre, but rather chronologically, each being described within its culture-historical context and accompanied by useful bibliographical references. The book also briefly discusses some general questions about this undeservedly little-known literature.

    Review text: "Ein wertvolles Buch zu einer unverdientermaßen kaum bekannten Literatur."K.F. Wiggermann in: PV-aktuell 12/2010 "Rosenqvists Buch stellt eine willkommene Einführung in die byzantinische Literaturgeschichte dar. Staunenswert ist, eine wie große Stoffülle auf relativ schmalem Raum bewältigt wurde."Horst Schneider in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 11/2008 "Damit ist R. das Kunststück gelungen, auf wenig mehr als 200 Seiten eine Darstellung der byzantinischen Literatur geboten zu haben, die den Gegenstand und die damit verbundenen Probleme einem breiteren Leserkreis präsentiert und gleichzeitig die Diskussion im Kreise der Spezialisten anregt und weiterführt."Wolfram Hörandner in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, 2008 "Wer bisher vergeblich Zugang zu den rätselhaften Byzantinern suchte - hier hat er ihn."Neue Zürcher Zeitung, April 2007
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB