• Media type: E-Book
  • Title: Aristoteles und die Geburt der biologischen Wissenschaft
  • Contains: Die ersten biologischen Begriffe, Themen und ErklärungsmusterDie Anfänge der medizinischen Wissenschaft -- Das Konzept der aristotelischen Wissenschaftstheorie -- Das Programm der aristotelischen Naturwissenschaft -- Programm und System der aristotelischen Biologie.
  • Contributor: Meyer, Martin F. [Author]
  • imprint: Wiesbaden: Springer Spektrum, 2015
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XXII, 517 S. 2 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-08104-1
  • ISBN: 9783658081041
  • Identifier:
  • RVK notation: CC 3700 : Zur Wissenschaftstheorie anderer Naturwissenschaften
  • Keywords: Aristoteles > Naturphilosophie
    Griechenland > Biologie > Wissenschaftstheorie > Geschichte Anfänge-322 v. Chr.
    Aristoteles > Biologie > Wissenschaft
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Die ersten biologischen Begriffe, Themen und Erklärungsmuster -- Die Anfänge der medizinischen Wissenschaft -- Das Konzept der aristotelischen Wissenschaftstheorie -- Das Programm der aristotelischen Naturwissenschaft -- Programm und System der aristotelischen Biologie.

    Martin F. Meyer untersucht die Entwicklung des lebenswissenschaftlichen Denkens von den frühsten Anfängen bis zur Geburt der wissenschaftlichen Biologie bei Aristoteles. Der Autor zeigt im ersten Teil, wie sich zentrale biologische Begriffe (Leben, Lebewesen, Mensch, Tier, Pflanze) im frühgriechischen Denken, bei den Vorsokratikern und in der sogenannten Hippokratischen Medizin entwickelt haben. Im zweiten Teil beleuchtet er die Ziele, Methoden und die Systematik der von Aristoteles begründeten Biologie im Kontext seines naturwissenschaftlichen Programms. Der Inhalt Die ersten biologischen Begriffe, Themen und Erklärungsmuster Die Anfänge der medizinischen Wissenschaft Das Konzept der aristotelischen Wissenschaftstheorie Das Programm der aristotelischen Naturwissenschaft Programm und System der aristotelischen Biologie Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie, Philosophie, Biologie und Kulturwissenschaften Der Autor Martin F. Meyer studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Soziologie und Publizistik in Münster. Er promovierte über Platon und habilitierte mit dieser Arbeit über Aristoteles. Seit 1995 lehrt er an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz) Philosophie mit den Schwerpunkten antike Philosophie, historische Epistemologie, Wissenschaftsgeschichte und Anthropologie.