• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Demokratie im Ohr : das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963
  • Contributor: Fritscher-Fehr, Melanie [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2019]
  • Published in: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen ; 18
  • Extent: 1 Online-Ressource (443 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839441046
  • ISBN: 9783839441046
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 33211 : Deutschland (Westliche Länder)
    NQ 6085 : Einzelbeiträge
  • Keywords: Deutschland > Hörfunksender > Schulfunk > Geschichte 1945-1963
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016
  • Footnote: Es handelt sich um eine überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation
  • Description: Das Radio war das zentrale Leitmedium der Nachkriegszeit und eines der wichtigsten Erziehungsmittel der alliierten »Re-education« in Westdeutschland. Am Beispiel des Schulfunks geht Melanie Fritscher-Fehr der Frage nach, welchen Beitrag der öffentlich-rechtliche Rundfunk als geschichtskultureller Akteur zur Demokratisierung der Bundesrepublik leistete. Ihre Untersuchung der Genese von historischem und gesellschaftlich relevantem Wissen im Rundfunk legt bislang unbekannte Netzwerke zwischen Rundfunk und Geschichtswissenschaft offen und spürt dem Einfluss zeitgenössisch führender Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf die Massenmedien nach - ein neuer und wichtiger Beitrag zur Medien- und Wissensgeschichte der Bundesrepublik.

    The defining medium of the post-war era as a helper of democracy - Melanie Fritscher-Fehr takes a close look at networks between broadcasting and the science of history that have been obscure until now.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB