• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Dyadische Analyse regionaler Arbeitsmarktmobilität : Modellierung von Entscheidungsprozessen im Mehrebenenkontext
  • Contributor: Kern, Christoph [Author]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, 2017
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (IX, 227 S. 15 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-17435-4
  • ISBN: 9783658174354
  • Identifier:
  • Keywords: Deutschland > Regionale Mobilität > Arbeitsmobilität > Regionaler Arbeitsmarkt > Entscheidungsfindung > Kontextanalyse > Strukturgleichungsmodell
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Christoph Kern konzeptioniert ein Modell zur Analyse von arbeitsmarktbezogenen Mobilitätsentscheidungen im regionalen sowie partnerschaftlichen Kontext. Dabei wird räumliche Mobilität als das Ergebnis eines dyadischen Entscheidungsprozesses aufgefasst, bei dem neben akteursbezogenen Einflüssen von Individual- und Haushaltsmerkmalen auch Partner- und Kontexteffekte sowie Cross-Level Interaktionen zwischen den Erklärungsebenen zu berücksichtigen sind. Die Umsetzung des Entscheidungsmodells erfolgt mithilfe von mehrebenenanalytischen Strukturgleichungsmodellen, deren Ergebnisse verdeutlichen, dass sich die dyadische Modellstruktur insgesamt als empirisch fruchtbar erweist. Der Inhalt • Modellierung von räumlichen Mobilitätsentscheidungen in der Mobilitätsforschung • Entwicklung einer dyadischen Modellstruktur • Proportional und partial-proportional odds Modelle zur Erklärung der Mobilitätsdisposition im Mehrebenenkontext • Dyadische Modellierung des Entscheidungsprozesses räumlicher Mobilität Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt empirische Sozialforschung und Statistik • Entscheidungsträger in der Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik Der Autor Christoph Kern ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung des Instituts für Soziologie der Universität Duisburg-Essen

    Modellierung von räumlichen Mobilitätsentscheidungen in der Mobilitätsforschung -- Entwicklung einer dyadischen Modellstruktur -- Proportional und partial-proportional odds Modelle zur Erklärung der Mobilitätsdisposition im Mehrebenenkontext -- Dyadische Modellierung des Entscheidungsprozesses räumlicher Mobilität