• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus : Entrechtung, Vertreibung, Ermordung
  • Contributor: Beddies, Thomas [Other]
  • Event: Tagung Bereinigung des Personalkörpers - Biografische, Personalpolitische und Strukturelle Auswirkungen der Vertreibung Jüdischer und Politisch Missliebiger Ärztinnen und Ärzte aus dem Öffentlichen Gesundheitswesen im Nationalsozialismus
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, 2014
    Online-Ausg.
  • Published in: Europäisch-jüdische Studien / Beiträge ; 12
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
  • Extent: 413 S.; Ill
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110306057
  • ISBN: 9783110305647
  • Identifier:
  • RVK notation: XB 3370 : Medizin während des Nationalsozialismus
  • Keywords: Deutschland > Arzt > Judenverfolgung > Geschichte 1933-1945
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Besides targeting Jewish jurists, from 1933 onward anti-Semitic movement in Germany particulary persecuted Jewish doctors. As a consequence of the "Law for the Restoration of the Civil Service," Jewish doctors were fired from public establishments and expelled from universities. This volume examines the history of the disenfranchisement, expulsion, and murder of Jewish physicians by the National Socialists

    Biographical note: Thomas Beddies und Susanne Doetz, Institut für Geschichte der Medizin, Charité; Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam.

    Besides targeting Jewish jurists, from 1933 onward anti-Semitic movement in Germany particulary persecuted Jewish doctors. As a consequence of the “Law for the Restoration of the Civil Service,” Jewish doctors were fired from public establishments and expelled from universities. This volume examines the history of the disenfranchisement, expulsion, and murder of Jewish physicians by the National Socialists.

    Neben der Berufsgruppe der jüdischen Juristen waren es vor allem jüdische Mediziner, gegen die sich der Antisemitismus in Deutschland ab 1933 richtete. In Folge des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ wurden jüdische Ärzte aus öffentlichen Einrichtungen entlassen und von den Hochschulen verwiesen. Der Band beleuchtet die Geschichte der Vertreibung, Entrechtung und Ermordung jüdischer Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB