• Media type: E-Book
  • Title: Empirische Prognoseverfahren in den Sozialwissenschaften : Wissenschaftstheoretische und methodologische Problemlagen
  • Contributor: Bachleitner, Reinhard [HerausgeberIn]; Weichbold, Martin [HerausgeberIn]; Pausch, Markus [HerausgeberIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer, 2016
  • Published in: Zukunft und Forschung ; 5
    Research
  • Extent: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-11932-4
  • ISBN: 9783658119324
  • Identifier:
  • RVK notation: MR 2950 : Methoden der Prognose
  • Keywords: Sozialwissenschaften > Prognose > Methodologie > Wissenschaftstheorie
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: (Kultur-)Historische, wissenschaftstheoretische und Methodologische Grundlagen von Prognosen -- Statistische und hermeneutisch-interpretative Verfahren -- Darstellung erarbeiteter Prognosestudien und ihre methodischen Problemlagen -- Politischer und medialer Umgang mit Prognosen. .

    Der vorliegende Sammelband diskutiert differenziert sozialwissenschaftliche Prognoseverfahren und ermöglicht eine vertiefte Orientierung in diesem Methodenfeld. Kern des Buches sind Beiträge zu methodischen und methodologischen Grundlagen unterschiedlicher Prognoseverfahren. Empirische Beispiele illustrieren die Vorgangsweisen einzelner Prognosemethoden. Abgerundet wird die Thematik mit einem kulturhistorischen Exkurs zur Entwicklung von Vorhersagen sowie mit kritischen Fragen nach dem Umgang von Prognoseergebnissen in medialen Öffentlichkeiten. Der Inhalt (Kultur-)Historische, wissenschaftstheoretische und Methodologische Grundlagen von Prognosen Statistische und hermeneutisch-interpretative Verfahren Darstellung erarbeiteter Prognosestudien und ihre methodischen Problemlagen Politischer und medialer Umgang mit Prognosen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften SoziologInnen, PolitikerInnen und UnternehmerInnen Die Herausgeber Reinhard Bachleitner ist Professor am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg (Schwerpunkten: sozialwissenschaftliche Methodologie, Tourismus- und Kunstsoziologie) Martin Weichbold ist Professor für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg (Schwerpunkt: Datenkonstruktion) Markus Pausch ist FH-Professor am Zentrum für Zukunftsstudien der FH Salzburg.