• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Analyse, Messung und Optimierung des aerodynamischen Ventilationswiderstands von Pkw-Rädern
  • Contributor: Link, Alexander [VerfasserIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer Vieweg, 2018
  • Published in: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
    SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XXXVI, 155 S. 106 Abb., 38 Abb. in Farbe, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-22286-4
  • ISBN: 9783658222864
  • Identifier:
  • Keywords: Personenkraftwagen > Kraftfahrzeugrad > Felge > Fahrwiderstand > Luftwiderstand > Widerstandsbeiwert > Rotierende Scheibe > Reibung > Windkanal > Numerische Strömungssimulation
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Grundlagen und Stand der Technik -- Voruntersuchungen im Modellwindkanal -- Messungen im 1:1-Maßstab und Entwicklung einer Messmethode -- Validierung der Messmethode.

    Alexander Link untersucht den Ventilationswiderstand von Pkw-Rädern. Im Fokus liegt die Entwicklung einer Messmethode zur Bestimmung dieses aerodynamischen Widerstands im 1:1-Windkanal für Gesamtfahrzeuge. Die Messmethode entwickelt der Autor basierend auf Voruntersuchungen im Modellwindkanal und Studien in einem 1:1-Windkanal mit 5-Band-System. Die Messmethode wird in weiteren 1:1-Windkanälen validiert. Der Autor untersucht in einer Sensitivitätsanalyse den Einfluss unterschiedlicher geometrischer Variationen auf den Ventilationswiderstand sowie auf den aerodynamischen Gesamtwiderstand. Der Inhalt Grundlagen und Stand der Technik Voruntersuchungen im Modellwindkanal Messungen im 1:1-Maßstab und Entwicklung einer Messmethode Validierung der Messmethode Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik, insbesondere der Aerodynamik Forschungs- und Entwicklungsingenieure im Bereich der Fahrzeugaerodynamik und Windkanalforschung Der Autor Alexander Link wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen am Lehrstuhl für Kraftfahrwesen im Bereich Fahrzeugaerodynamik und Thermomanagement promoviert. Er arbeitet als Entwicklungsingenieur bei einem deutschen Sportwagenhersteller im Bereich Aerodynamik.