• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Politische Bildung und Zeit : eine didaktische Untersuchung zur Bedeutung von Zeit für die politische Bildung
  • Contributor: Görtler, Michael [VerfasserIn]; Reheis, Fritz [VerfasserIn eines Geleitwortes]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, [2016]
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: 1 Online-Ressource (XIV, 377 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-14194-3
  • ISBN: 9783658141943
  • Identifier:
  • RVK notation: MB 2568 : Methodik und Didaktik, Unterrichtsmodelle
  • Keywords: Politische Bildung > Didaktik > Zeitwahrnehmung > Zeitdruck
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Bamberg, 2015
  • Footnote:
  • Description: Zur Zeitlichkeit von Bildungsprozessen -- Politik und Zeit als Lernfeld der politischen Bildung -- Nachhaltige Entwicklung und Zeit als Lernfeld.

    Michael Görtler richtet in dieser Untersuchung den Fokus auf die Bedeutung von Zeit für die politische Bildung, da die Zeitlichkeit politischer Bildungsprozesse und demokratischer Politik in der Didaktik der politischen Bildung bisher kaum beachtet wurde. Der Autor verkleinert diese Lücke, erweitert den Fachdiskurs und gibt praktische Impulse für die politische Bildungsarbeit. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem expliziten wie impliziten Sichtbarwerden der Zeit in Ansätzen der Didaktik der politischen Bildung und der Bildungs- und Sozialwissenschaften. Dabei wird auch geprüft, welche didaktischen Herausforderungen in Bezug auf die Ziele, Inhalte und die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen auf der Subjekt- und Objektseite sowie in der Vermittlung zwischen beiden Seiten beachtet werden müssen. Der Inhalt Zur Zeitlichkeit von Bildungsprozessen Politik und Zeit als Lernfeld der politischen Bildung Nachhaltige Entwicklung und Zeit als Lernfeld Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der politischen Bildung und Politikdidaktik Praktiker in der politischen Bildung und Sozialkunde-Lehrkräfte Der Autor Michael Görtler ist Bildungs- und Sozialwissenschaftler und langjährig als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referent in der politischen Bildung und ihrer Didaktik tätig. .